Es heißt, die Zeit der Schwangerschaft einer Frau sei die Zeit der Kaiserinwitwe, für die schwangere Frau selbst ist sie jedoch tatsächlich eine anormale Zeit, in der sowohl der Körper als auch der Geist Veränderungen durchlaufen. Während einer Schwangerschaft nimmt die Ausschüttung weiblicher Hormone deutlich zu, sodass es an Brüsten und Vagina zu deutlichen Veränderungen kommt. Da hormonelle Störungen zu einer abnormalen Sekretion von Scheidenausfluss führen können und die Zunahme der Föten im Körper der schwangeren Frau dazu führt, dass der Bereich unterhalb der Beckenhöhle eingeengt wird, verspüren viele schwangere Frauen Vaginalschmerzen und die Vagina dehnt sich nach der Geburt außerdem um etwa 3 cm aus. Vermehrter Scheidenausfluss und feuchte Vulva Nach einer Schwangerschaft nimmt die Hormonausschüttung der Frau weiter zu, was zu vermehrtem Scheidenausfluss und erhöhter Feuchtigkeit der Vulva führt. Schwangere Frauen sollten jedoch beachten, dass bei einem milchig-weißen und geruchlosen Vaginalausfluss keine übermäßige Reinigung erforderlich ist. Dies ist ein normales Phänomen. Der Widerstand der Geschlechtsteile hat abgenommen Durch die gesteigerte Hormonausschüttung im Körper kommt es zu einer vermehrten Vaginalsekretion, welche den pH-Wert der Scheide verändert. Die weiblichen Geschlechtsteile verfügen über ein eigenes Selbstreinigungssystem, doch aufgrund der besonderen Zeit der Schwangerschaft ist die Immunität des weiblichen Körpers geschwächt, wodurch auch die Widerstandskraft der Geschlechtsteile sinkt und sie anfällig für bakterielle Infektionen werden und verschiedene gynäkologische Erkrankungen verursachen können. So pflegen Sie den Intimbereich schwangerer Frauen 1. Bereiten Sie Ihr eigenes spezielles Reinigungsbecken und Handtuch vor. Das Reinigungsbecken sollte vor dem Gebrauch gereinigt werden und das Handtuch sollte nach dem Gebrauch in der Sonne oder an einem belüfteten Ort getrocknet werden. Handtücher, die längere Zeit nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, neigen zur Vermehrung von Bakterien und Pilzen. 2. Waschen Sie die Vulva jeden Abend sanft mit warmem Wasser. Beim Reinigen der Genitalien sollten Sie zuerst Ihre Hände waschen, dann die Vulva von vorne nach hinten reinigen, anschließend die großen und kleinen Schamlippen waschen und zum Schluss den Bereich um den Anus und den After waschen. 3. Gewöhnen Sie sich an, nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten mit Toilettenpapier abzuwischen und den Anus mit warmem Wasser zu waschen oder auszuspülen. 4. Am besten duschen und mit warmem Wasser abspülen. Wenn keine Dusche vorhanden ist, können Sie stattdessen ein Waschbecken verwenden, es muss jedoch ein spezielles Waschbecken sein. 5. Schwangere sollten bei der Kleiderwahl darauf achten, lockere und weiche Baumwollprodukte zu wählen. Am besten vermeiden Sie Unterwäsche aus Chemiefasern oder Jeansprodukte. Unterwäsche sollte grundsätzlich alle 2-3 Monate gewechselt und nicht zusammen mit Socken gewaschen werden. 6. Sie können hygienische Vaginalreinigungsprodukte verwenden, die Schmutz entfernen und sterilisieren, unter normalen Umständen reicht jedoch sauberes Wasser aus. |
<<: Kann Salzwasser zum Waschen der Vagina verwendet werden?
>>: 6. Monat schwanger, Vaginalschmerzen
Der Haken ist eigentlich ein Teil unseres Gesicht...
Es wird nicht empfohlen, zur Entgiftung entgiften...
Das Zurückhalten des Samens hat verschiedene schä...
Impotenz bezieht sich auf erektile Dysfunktion, u...
Obst ist ein cooles Lebensmittel. Viele Menschen ...
Die Diagnosemethode für vorzeitige Ejakulation ba...
Die Herstellung eines eigenen Haarwuchswassers is...
Wie wir alle wissen, leiden schwangere Frauen nac...
Das Auftreten von Ohrlymphknoten stellt tatsächli...
Spermatorrhoe und Urin können beim ersten Auftret...
Im täglichen Leben sind Hämorrhoiden und Analfiss...
Ist Lakritze warm oder kalt? Heute konzentriert s...
Einfach ausgedrückt ist ein männlicher Yin- und Y...
Die Vorbeugung sexueller Funktionsstörungen ist f...
Wie wir alle wissen, sind Genitalwarzen eine Erkra...