Im Jugend- und Jugendalter ist die Oberfläche der Genitalien einer Frau weiß und vor der Pubertät wächst keine Schambehaarung. Mit zunehmendem Alter wird die Farbe ihrer Genitalien durch das Alter, die Anzahl der Geschlechtsverkehre und die Anzahl der Geburten beeinflusst. Im Allgemeinen ist die Beziehung direkt proportional und die Farbe wird immer dunkler. Normalerweise ist die Farbe der Vulva einer Frau hellrot, bräunlichrot oder sogar schwarz. Als allgemeine Regel gilt, dass die Farbe der Vulva einer Frau, die gut gepflegt ist und eine gesunde Lebensbeziehung hat, etwas heller ist. Normale Farbe der weiblichen Genitalien 1. Bei manchen Menschen sind die kleinen Schamlippen hellrot. 2. Einige sind braunrot; 3. Bei manchen Menschen sind die kleinen Schamlippen sogar zweifarbig: Die Außenseite ist braunschwarz und die Innenseite rosa. 4. Im Allgemeinen wird die Farbe mit dem Alter und der Anzahl der Geburten dunkler. Wie ist die weibliche Vulva aufgebaut? 1. Schamhügel. Es handelt sich um den Teil der Vulva, der sich vor der Schambeinfuge erhebt und aus Haut und einer sehr dicken Fettschicht besteht. Während der Pubertät beginnt das Schamhaar in Form eines Dreiecks mit nach unten zeigender Spitze zu wachsen. 2. Vestibularisbirnen. Es handelt sich um ein Paar schwammartiger Gewebe, auch Corpus cavernosum genannt, das über erektile Eigenschaften verfügt. Befindet sich auf beiden Seiten der Vaginalöffnung. Es ist vorne mit der Klitorisvene und hinten mit der Bartholin-Drüse verbunden. Seine Oberfläche ist vom Musculus bulbospongiosus bedeckt und neigt bei Verletzungen zu Blutungen. 3. Harnröhrenöffnung. Zwischen der Unterkante der Schambeinfuge und der Scheidenöffnung befindet sich eine unregelmäßige ovale Öffnung, durch die der Urin abfließt. An der Hinterwand befindet sich ein Drüsenpaar, die sogenannten Paraurethraldrüsen, die an der Hinterwand der Harnröhre münden und oft der Ort sind, an dem sich Bakterien verstecken. 4. Außerhalb der großen Schamlippen befindet sich Schamhaar. Das Unterhautgewebe enthält Fettgewebe, elastische Fasern und Venengeflechte, die bei Verletzungen zu Hämatomen neigen. Bei unverheirateten Frauen schließen sich die großen Schamlippen auf natürliche Weise und bedecken die Vaginalöffnung sowie die Harnröhrenöffnung. Bei Mehrgebärenden weiten sich die großen Schamlippen durch die Geburt. 5. Die Vaginalöffnung ist von einer unvollständig geschlossenen Schleimhaut, dem sogenannten Jungfernhäutchen, bedeckt. In der Mitte des Jungfernhäutchens befindet sich ein Loch, durch das das Menstruationsblut abfließt. Die Größe der Jungfernhäutchenöffnung und die Dicke der Membran können von Person zu Person unterschiedlich sein. Nach dem Reißen des Jungfernhäutchens bilden sich auf der Schleimhaut viele kleine, runde Kügelchen, die zur Jungfernhäutchennarbe werden. 6. Klitoris. Es befindet sich oben zwischen den kleinen Schamlippen auf beiden Seiten und ist ein kleines längliches Organ mit einem runden Kopf am Ende und dem inneren Ende, das mit einem dünnen Bündel Schwellkörper verbunden ist. Erektiles Gewebe ist eine Art schwammartiges Gewebe mit einem reichhaltigen Venengeflecht und Nervenenden. Es ist daher empfindlich und neigt nach Verletzungen zu Blutungen. Die Klitoris einer Frau entspricht der Eichel des Penis eines Mannes. 7. Vorraum. Als Vestibulum bezeichnet man den prismatischen Bereich, der beidseitig von den kleinen Schamlippen umschlossen wird. Die Oberfläche ist mit Schleimhaut bedeckt und hat annähernd die Form eines Dreiecks. Die Spitze des Dreiecks ist die Klitoris, die Basis ist das Frenulum der Schamlippen und die beiden Seiten sind die kleinen Schamlippen. Die Harnröhre mündet im oberen Teil des Vestibulums. Im unteren Bereich befindet sich die Vaginalöffnung. In diesem Bereich befinden sich außerdem die Vestibularisdrüsen und die großen Bartholin-Drüsen. |
<<: Wie wäscht man seine Vagina am besten?
>>: Vaginale Schmerzen im sechsten Schwangerschaftsmonat
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Wenn die Nacht hereinbricht und die Lichter angeh...
Was sind die Wirkungen und Funktionen von Wasserp...
In der Medizin ist Mannitol ein Abführmittel, das...
Polio ist eine Krankheit, die großen Einfluss auf...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei sexue...
Regelmäßige sportliche Betätigung kann für Frauen...
Die Haut der Beinhaare fühlt sich glatt an, aber a...
Genitalwarzen sind eine beängstigende Infektionsk...
Der normale Urin von Menschen sollte zwischen kla...
Kaiserschnitte sind eine relativ häufige Entbindu...
Feigwarzen, auch Genitalwarzen genannt, weisen vi...
Beim Schaben ist Schabeöl ein Muss. Generell gilt...
Narben bleiben nach körperlichen Traumata zurück ...
Gebärmutterkälte ist ein Problem, das viele Fraue...