Der Grund, warum manche Frauen lange Zeit nicht schwanger werden können, liegt darin, dass es Probleme mit der Qualität oder Quantität ihrer Eizellen gibt. Daher verschreiben Ärzte diesen Frauen die orale Einnahme eisprungauslösender Medikamente, um eine Schwangerschaft herbeizuführen. Die Nebenwirkungen eisprungauslösender Medikamente sind jedoch relativ groß. Wenn Sie diese Art von Medikamenten oral einnehmen, müssen Sie daher auf die verwendete Menge achten. Zu den Nebenwirkungen dieser Art von Arzneimitteln zählen häufig Unterleibsschmerzen oder Übelkeit, Schwindel usw. und eine langfristige Einnahme führt zu einer schnellen Gewichtszunahme. Nebenwirkungen von eisprungstimulierenden Medikamenten 1. Abnormaler Eisprung bei Frauen im gebärfähigen Alter Medikamente, die den Eisprung anregen, können bei Frauen im gebärfähigen Alter zu einem anormalen Eisprung führen. Wenn eine Frau mit mehreren Kindern schwanger ist, besteht für sie und den Fötus ein hohes Risiko, und das Risiko einer Fruchtbarkeit ist extrem hoch. Bei Schwangeren mit Mehrlingsgeburten liegt die Fehlgeburtenrate etwa 10 % höher als bei normal schwangeren Frauen, die Frühgeburtenrate ist 20 % höher und die fetale Mortalitätsrate ist 135 Promille höher. Darüber hinaus können Mehrlingsschwangerschaften bei der Mutter leicht zu einem vorzeitigen Blasensprung, Bluthochdruck, Anämie, starken Blutungen während der Geburt und anderen Krankheiten führen. Sie können bei den Kindern sogar zu geistiger Behinderung und einem höheren Risiko für fetale Missbildungen führen. 2. Ovarielles Überstimulationssyndrom Eine große Anzahl von Eisprüngen in kurzer Zeit führt zu einer übermäßigen Stimulation des endokrinen Systems der Eierstöcke und erhöht die Durchlässigkeit der Blutgefäße im gesamten Körper. Wenn Wasser im menschlichen Körper aus den Blutgefäßen sickert, führt dies zu einer Gefäßembolie, die das Leben der Patientin gefährdet. 3. Andere Nebenwirkungen Bei einigen Frauen im gebärfähigen Alter können bei der Einnahme des Medikaments folgende Nebenwirkungen auftreten: Schmerzen im Unterleib, geschwollene und schmerzende Brüste, Übelkeit, Schwindel, Schwäche, Hautausschlag, verschwommenes Sehen usw. Wenn die Patientin keine Probleme mit dem Eisprung hat, wird sie keine Zwillinge zur Welt bringen. Stattdessen treten Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Durchfall auf. In schweren Fällen treten Komplikationen wie ein starker Pleuraerguss, Aszites, kardiopulmonale Dysfunktion, Blutkonzentration und Leberschäden auf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von eisprungstimulierenden Medikamenten Eisprungauslösende Medikamente, wie beispielsweise Clomifen, sind Hormonpräparate und werden im Allgemeinen zur Behandlung von durch Anovulation bedingter Unfruchtbarkeit bei Patientinnen eingesetzt. Die Nebenwirkungen der Einnahme eisprungauslösender Medikamente sind jedoch sehr offensichtlich. Die Eierstöcke ovulieren unter der Stimulation durch die Medikamente weiter, was bei Frauen leicht zu unregelmäßiger Menstruation, vorzeitigem Eierstockversagen und einem ovariellen Überstimulationssyndrom führen kann. Bei einigen wenigen Menschen kann es auch zu Eierstocktumoren kommen. In der klinischen Praxis raten Ärzte ihren Patientinnen nicht, nach Belieben eisprungauslösende Medikamente einzunehmen. Selbst wenn eine Mutter durch Medikamente Zwillinge oder Mehrlingsgeburten zeugt, trägt sie während der Schwangerschaft enorme Risiken, die leicht zu verschiedenen geburtshilflichen Komplikationen führen können. Der Fötus ist außerdem anfällig für Unterernährung, Untergewicht, geringe Überlebenschancen und andere Probleme. Da eine pharmakologische Einwirkung bei Schwangerschaft und Geburt normale physiologische Reaktionen verhindert, wenden Ärzte es bei der Behandlung von Patientinnen mit durch Anovulation bedingter Unfruchtbarkeit nur mit Vorsicht an. Frauen im gebärfähigen Alter sollten solche Arzneimittel mit Vorsicht und unter strenger Diagnose und Anleitung eines Arztes einnehmen. Eisprungstimulierende Medikamente sind eine sehr gefährliche Art von Medikamenten. Sie haben zwar zur Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit beigetragen, aber glauben Sie bitte nicht, dass sie ein Allheilmittel sind. |
<<: Nebenwirkungen von Östrogenmedikamenten
>>: Medikamente gegen Müdigkeit
Gastritis und Magengeschwüre sind sehr häufige Ma...
Es ist heißer Sommer, die Temperaturen steigen un...
Die hängende Gallnase wird auch Schweinegallnase ...
Manche Menschen waschen ihre Haare jeden Tag, and...
Heutzutage nehmen die Menschen aus gesundheitlich...
Sexuell übertragbare Krankheiten können bei Patie...
Viele Menschen leiden während der Wochenbettzeit ...
Bailing Capsule ist ein relativ verbreitetes Medi...
Es ist unvermeidlich, dass wir in unserem täglich...
Manchmal haben wir beim Stuhlgang Schmerzen im An...
Husten ist eine physiologische Reaktion des mensc...
Impotenz ist eine Erkrankung der Geschlechtsorgan...
Es gibt viele Arten von Krankheiten. Bei der Beha...
Manche Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch o...
Manche Menschen wissen möglicherweise nichts über...