Nebenwirkungen von Östrogenmedikamenten

Nebenwirkungen von Östrogenmedikamenten

Manchmal können Menschen nur bestimmte Hormonpräparate zur Behandlung ihrer Krankheiten wählen, und nur durch die Einnahme dieser Medikamente kann die Krankheit kontrolliert oder geheilt werden. Gleichzeitig müssen jedoch auch die Nebenwirkungen von Östrogenmedikamenten bekannt sein. Solche Medikamente bringen mehr Nebenwirkungen mit sich, wie z. B. die Möglichkeit einer Infektion; sie können auch die Haut beeinträchtigen oder in kurzer Zeit eine starke Gewichtszunahme verursachen.

Häufige Nebenwirkungen von Hormonen sind:

1. Infektion: Da es die Reaktion des Körpers auf Entzündungen hemmen und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen verringern kann, können sich oberflächliche oder leichte Infektionen zu systemischen Infektionen entwickeln und ruhende Infektionen können sich zu aktiven Infektionen entwickeln, die potenzielle Läsionen wie eitrige Läsionen und Tuberkulose aktivieren und verbreiten können. Daher sollten Sie darauf achten, Infektionen vorzubeugen und den Zustand sorgfältig zu beobachten. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Dosierung und setzen Sie das Arzneimittel rechtzeitig ab. Bei akuten Infektionen und Vergiftungen muss es in Kombination mit ausreichenden und wirksamen antibakteriellen Arzneimitteln angewendet werden. Patienten mit Tuberkulose sollten es zusammen mit ausreichenden Arzneimitteln gegen Tuberkulose anwenden.

2. Veränderungen der Körperform: Bei vielen Patienten, die eine Hormonbehandlung erhalten, kann es zu Veränderungen der Körperform kommen, die sich auf die Stimmung und den Geist des Patienten auswirken können. Da die langfristige Einnahme von Hormonen zu einer Umverteilung des Fetts führen kann, können bei Patienten ein Vollmondgesicht, ein Büffelnacken, Fettleibigkeit am Rumpf, dünne Gliedmaßen, zentripetale Fettleibigkeit und andere Veränderungen der Körperform auftreten. Sie können auch Akne, Hirsutismus, violette Hautlinien und andere Veränderungen aufweisen, die ihre Schönheit beeinträchtigen.

3. Diabetes: Hormone können den Glykogenspiegel in der Leber erhöhen, den Blutzuckerspiegel erhöhen und Diabetes auslösen. Bei der Anwendung großer Mengen von Kortikosteroiden sollten Sie auf Veränderungen des Blutzuckerspiegels und des Harnzuckerspiegels achten. Wenn eine Hyperglykämie auftritt, sollten zur Behandlung blutzuckersenkende Medikamente verabreicht werden. Bei Bedarf kann eine Insulinbehandlung durchgeführt werden. Wenn jedoch die Hormondosis abnimmt, kann die Dosis blutzuckersenkender Medikamente oder Insulins reduziert werden.

4. Osteoporose: Hormone können Knochenentkalkung verursachen und Osteoporose auslösen. Osteoporose bezeichnet die Verringerung der Knochenmasse pro Volumeneinheit, ähnlich wie die Verringerung der Anzahl von Stahlstangen beim Bau eines Hauses, was leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Eine häufige Komplikation ist auch eine aseptische Knochennekrose, insbesondere eine Knochennekrose im Femurkopf. Die Pathogenese kann jedoch eine Knochennekrose des Femurkopfes sein, die durch Durchblutungsstörungen und Kapillaren im Femurkopf verursacht wird. Da die Ursache der Nekrose keine bakterielle Infektion ist, wird sie auch als aseptische Femurkopfnekrose bezeichnet. Daher müssen Patienten, die über einen langen Zeitraum Hormone einnehmen, regelmäßig ihre Knochendichte messen lassen, um ihren Zustand zu ermitteln. Gleichzeitig sollten sie während der Hormoneinnahme Vitamine und Kalziumpräparate einnehmen. Dies kann den durch Kortikosteroide verursachten Knochenschwund verringern und Osteoporose vorbeugen und behandeln. Angemessene körperliche Betätigung kann die Durchblutung der Knochen fördern, den Stoffwechsel anregen und zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose und Femurkopfnekrose beitragen. Die Einnahme von Kalziumpräparaten ist eine langfristige Aufgabe und die Patienten müssen konsequent und beharrlich sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

5. Magengeschwür: Hormone können die Sekretion von Magensäure und Pepsin stimulieren. Übermäßige Verdauungsflüssigkeit kann häufig Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und sogar Perforationen und Blutungen verursachen. Wenn Patienten gastrointestinale Symptome haben, sollten sie Antazida zusammen mit Hormonen einnehmen, um die Magenschleimhaut vor Schäden zu schützen. Zu den in der klinischen Praxis häufig verwendeten Medikamenten gehören Ranitidin, Chen Xianglu Bailu usw., die als synergistisches Medikament für orale Hormonmedikamente verwendet werden können.

6. Elektrolytstörungen und Bluthochdruck: Hormone können Wasser- und Natriumretention verursachen und Ödeme verursachen. Viele Patienten haben Bluthochdruck. Aufgrund der erhöhten Kaliumausscheidung leiden Patienten häufig an Hypokaliämie. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder offensichtlichen peripheren Ödemen sollten Hormone mit geringer Wirkung auf den Wasser- und Salzstoffwechsel verwendet werden, und der Elektrolythaushalt des Patienten sollte regelmäßig überprüft werden. Eine Behandlung mit Hormonpräparaten wird häufig durch Bluthochdruck erschwert, insbesondere bei Patienten mit Lupusnephritis. Zu diesem Zeitpunkt sollte einerseits die Hormondosis so weit wie möglich reduziert werden, andererseits sollten geeignete blutdrucksenkende Medikamente wie Nifedipin und Captopril eingesetzt werden. Obwohl einige blutdrucksenkende Medikamente Nebenwirkungen auf die Lupus-Konstitution haben können, sollten sie dennoch nach Abwägung der Vor- und Nachteile entschieden eingesetzt werden.

7. Sonstiges: Bei der Anwendung großer Mengen von Kortikosteroiden können bei Patienten offensichtliche Erregung, Reizbarkeit, Euphorie, Nervosität und Schlaflosigkeit auftreten und es können auch Depressionen oder psychische Erkrankungen auftreten. Langfristige und großflächige Anwendung von Hormonen kann Muskelschwäche, Muskelatrophie und sogar Myositis, erhöhten Augeninnendruck und sogar Glaukom und Hypocortison verursachen. Auch Menstruationsunregelmäßigkeiten oder sogar eine Amenorrhoe kommen häufig vor.

<<:  Das Medikament der Wahl bei chronischer aplastischer Anämie

>>:  Nebenwirkungen von eisprungstimulierenden Medikamenten

Artikel empfehlen

Was verursacht männliche Genitalwarzen?

Die Oberfläche typischer Genitalwarzen ist rau un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Black Ghost Oil

Mit der fortschreitenden Öffnung haben viele ausl...

Was zu essen, um Urtikaria zu behandeln, empfehlen Experten, dies zu essen

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Patien...

Kann sich eine Tinea an den Händen auf das Gesicht ausbreiten?

Handtinea ist eine relativ häufige Hauterkrankung...

Wie fühlt sich das Kacken in der Frühschwangerschaft an?

Es gibt viele Symptome in der Frühschwangerschaft...

Welche Nebenwirkungen haben nierentonisierende Medikamente?

Nierenprobleme beeinträchtigen in der Regel den S...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung männlicher Impotenz?

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung von...

Was verursacht Zahnschmerzen im Mund?

Alles geschieht aus einem bestimmten Grund, und d...

Erhöhter Troponinspiegel deutet auf Herzinfarkt hin

Troponin ist ein häufiges Untersuchungsobjekt. We...

Es gibt einen kleinen roten Knoten auf der Brust

Es ist normal, dass Menschen kleine Pickel auf de...

Klassifizierung der Impotenz basierend auf dem Grad der Erektion

Die Erektion des Penis tritt unter besonderen Ums...

Massagebehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation macht es Männern im Alltag...

Wie man das Ungleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper reguliert

Heutzutage wünschen sich viele Menschen einen ges...