Die Urachusfistel ist eine relativ ernste Erkrankung und erfordert die Aufmerksamkeit aller. Wenn Sie nicht aufpassen, kann dies zu ernsteren Erkrankungen führen. Nach der Behandlung einer Urachusfistel ist ein Rehabilitationstraining erforderlich. Körperliche Anstrengungen sollten vermieden, eine leichte Ernährung eingehalten, das Rauchen eingestellt und der Alkoholkonsum eingeschränkt werden. Außerdem sollten scharfe und fettige Speisen vermieden werden. Dadurch kann sich unser Körper schnell wieder normalisieren. Was sind also die Symptome einer Urachusfistel? 1. Ursachen Die Ursache der Urachusfistel ist nicht vollständig geklärt. Obwohl einige Leute glauben, dass es mit einer Harnwegsobstruktion zusammenhängt, weisen tatsächlich nur 14 % der Neugeborenen mit Urachusfistel Anzeichen einer Obstruktion auf; nicht alle Patienten mit einer schweren hinteren Harnröhrenklappe haben gleichzeitig eine Urachusfistel. Darüber hinaus erfolgt der Urachusschluss vor der Bildung der Harnröhre. 2. Pathogenese Während der Embryonalentwicklung wandert die Blase vom Nabel entlang der vorderen Bauchdecke nach unten. Während des Abstiegs verläuft der Urachus vom Nabel nach unten und verbindet sich mit der Oberseite der Blase. Im späten Embryonalstadium ist der Urachus vollständig geschlossen und degeneriert zum mittleren Nabelband. Wenn der Urachusschlauch nicht vollständig verschlossen ist und ein Schlauch den Bauchnabel mit der Blase verbindet, spricht man von einer Urachusfistel. 3. Krankheitsuntersuchung Wenn Methylenblau über einen Katheter oder die Harnröhre in die Blase injiziert wird, kann man sehen, wie blauer Urin aus dem Bauchnabel fließt oder durch die Harnröhre ausgeschieden wird. Eine Miktionszystourethrographie kann nicht nur eine Harnröhrenobstruktion ausschließen, sondern auch den Zustand der Fistel verstehen. Eine Zystoskopie ist nicht unbedingt erforderlich. IV. Klinische Diagnose Fast alle Patienten suchen wegen Flüssigkeitsaustritt aus dem Bauchnabel einen Arzt auf. Dieser Austritt ist deutlicher zu erkennen, wenn der Bauchdruck zunimmt. Das Ausmaß hängt von der Größe der Fistel ab. Wenn die Fistel groß ist, tritt kontinuierlich Flüssigkeit aus dem Bauchnabel aus, während der Bauchnabel bei einer kleinen Fistel nur feucht ist. In 97,5 % der Fälle ist der Bauchnabel geschwollen, mit lokalen Vorwölbungen von Granulationsgewebe oder mit Krusten bedeckt. Die Diagnose einer Urachusfistel ist im Allgemeinen nicht schwierig. Bei Verdacht wird ein dünner Katheter in den Bauchnabel eingeführt und es fließt Flüssigkeit heraus. Durch Testen des Harnstoffstickstoff- und Kreatiningehalts der Flüssigkeit kann festgestellt werden, ob es sich um Urin handelt. 5. Behandlungsmethoden Die Behandlung besteht in der chirurgischen Entfernung der Fistel, einschließlich des Bauchnabels, und dem Vernähen der Fistel am oberen Ende der Blase. Nach der Operation wird ein Harnkatheter oder ein Zystostomieschlauch gelegt. Es ist zu beachten, dass eine Urachusfistel als Folge einer Obstruktion der unteren Harnwege auftreten kann. Wenn eine Obstruktion der unteren Harnwege vorliegt, sollte diese behoben werden. |
<<: Was sind die Symptome von Darmgasen
>>: Symptome und Behandlung einer Meridianblockade
Hautwucherungen sind eine sehr ernste Erkrankung ...
Streptococcus thermophilus spielt normalerweise m...
Im Alltag sind psychische Faktoren für einen groß...
Menschen mit hohem Blutzucker sind anfällig für e...
Die traditionellen chinesischen Arzneimittel Jink...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerd...
Gibt es Symptome von Impotenz? Wenn ein Mann im L...
Ich glaube, jeder kennt eine E. coli-Infektion. D...
Die neonatale hypoxische Enzephalopathie untersch...
Kennt jeder das chinesische Heilkraut Rote Weinre...
Äpfel sind sehr beliebte Früchte. Sie können nich...
Menschen mit empfindlicher Haut haben jeden Somme...
Unser großartiges China hat eine 5.000-jährige Ge...
Tatsächlich ist Rindersehnengras eine sehr verbre...