Dürfen Schwangere in Wasser eingeweichte Lakritztabletten trinken?

Dürfen Schwangere in Wasser eingeweichte Lakritztabletten trinken?

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit und es gibt viele Dinge, auf die Sie achten müssen. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann dies leicht Ihren Körper und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Um die Ernährung während der Schwangerschaft sicherzustellen, müssen viele Lebensmittel dennoch rechtzeitig ergänzt werden. Manche schwangeren Frauen haben eine schwache Konstitution und müssen die Ernährung ihrer Babys sicherstellen, was ihren Körper oft belastet und Husten und Erkältungen verursacht. Sie können jedoch keine Medikamente einnehmen und ihren Zustand nur durch Ernährung verbessern. Lakritze ist ein sehr gutes Hustenstillmittel. Können schwangere Frauen also in Wasser eingeweichtes Lakritz trinken?

Dürfen Schwangere Lakritztabletten essen?

Lakritze ist von Natur aus mild und schmeckt süß. Es ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel, das Qi regeneriert und die Milz stärkt. Lakritzetabletten sind nach der Extraktion und Verarbeitung ein Heilmittel mit guter Wirkung gegen Husten und Asthma. Manche Familien haben für den Notfall immer Lakritzetabletten zu Hause. Können schwangere Frauen mit Husten und Asthma Lakritztabletten einnehmen?

Experten gehen davon aus, dass Schwangere während der Schwangerschaft keine Lakritztabletten zu sich nehmen dürfen!

Zu den Inhaltsstoffen von Lakritztabletten gehört Opium, eine Droge, die den menschlichen Körper leicht abhängig machen kann. Häufiger Konsum kann zur Sucht führen. Im Allgemeinen muss die Einnahme des Medikaments nach maximal fünf aufeinanderfolgenden Tagen abgesetzt werden. Schwangere haben eine besondere körperliche Verfassung und das Opium in Lakritztabletten kann zu Gebärmuttererregungen führen und sogar zu Frühgeburten führen. Lakritztabletten können bei Babys durch das Stillen außerdem eine körperliche Abhängigkeit hervorrufen, schwangeren oder stillenden Müttern wird daher empfohlen, andere Hustenstillmittel zu wählen. Darüber hinaus sind koffeinhaltige Medikamente auch schädlich für das Ungeborene und können sogar zu Fehlbildungen führen, daher müssen Schwangere bei der Einnahme dieser Medikamente besonders vorsichtig sein!

Können Lakritztabletten in Wasser eingeweicht werden?

Wie wir alle wissen, haben Lakritztabletten viele Funktionen. Sie füllen nicht nur Qi auf und wirken wohltuend auf die Milz, sondern haben auch die Funktion, Hitze abzuleiten und zu entgiften, Strangurie zu lindern und die Harnausscheidung zu fördern. Lakritztabletten wirken zudem gut bei der Befeuchtung der Lunge, der Linderung von Husten und der Entfernung von Schleim. Unabhängig davon, ob die Ursache Kälte, Hitze, äußere oder innere Verletzungen sind, können Lakritztabletten und andere Husten- und schleimlösende Medikamente eine hustenstillende und schleimlösende Wirkung erzielen. Viele Menschen nehmen Lakritztabletten direkt im Mund ein. Kann man Lakritztabletten also in Wasser einweichen und trinken?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, in Wasser eingeweichte Lakritztabletten zu trinken. Erstens lösen sich die Wirkstoffe in Lakritztabletten nicht leicht auf. Zweitens kann übermäßiger Lakritzkonsum zu Ödemen, Übelkeit und Erbrechen führen. Lakritze enthält viele chemische Bestandteile, die wichtigsten davon sind jedoch Glycyrrhizin und Glycyrrhetinsäure. Es kann nicht zum langfristigen Aufbrühen von Tee verwendet werden, da es Nebenwirkungen wie beispielsweise erhöhten Blutdruck haben kann. Übermäßiger Lakritzkonsum reduziert das Urinvolumen und die Natriumausscheidung, und im Körper sammelt sich zu viel Natrium an, was zu Bluthochdruck führt. Der Körper speichert mehr Wasser, was zu Ödemen führt.

Lakritztabletten sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die Opioidbestandteile in Lakritztabletten können abhängig machen. Wenn die Symptome nach drei bis sieben Tagen Einnahme nicht gelindert werden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Personen, die allergisch auf Lakritzbestandteile reagieren, sollten keine Lakritztabletten essen. Auch Personen mit Gastritis und Magengeschwüren sollten beim Verzehr von Lakritztabletten vorsichtig sein.

Tabus beim Verzehr von Lakritztabletten

Lakritztabletten sind günstig und können Husten schnell lindern, daher besitzen die meisten Familien ein oder zwei Schachteln Lakritztabletten. Aber „alle Medikamente sind dreiteiliges Gift“, gibt es irgendwelche Tabus beim Verzehr von Lakritztabletten? Lassen Sie uns mehr über die Tabus beim Verzehr von Lakritztabletten erfahren!

Tabus beim Verzehr von Lakritztabletten

Erstens ist die Opiummenge in Lakritztabletten gering, es wird jedoch empfohlen, diese nicht über einen längeren Zeitraum einzunehmen und die Einnahme zu beenden, sobald die Hustensymptome nachlassen. Manche Menschen haben das Gefühl, dass Lakritztabletten nach der Einnahme nicht wirksam sind, und erhöhen daher die Dosis nach Belieben. Sie können Symptome wie häufiges Gähnen, kalten Schweiß, Durchfall, laufende Nase, Schmerzen und Unruhe verspüren.

Zweitens kann der langfristige Konsum von Lakritz auch Nebenwirkungen wie eine abnormale Gewichtszunahme verursachen.

Drittens kann übermäßiger Lakritzkonsum bei Schwangeren zu starken Blutungen und sogar Frühgeburten führen, daher sollten Schwangere den Verzehr vermeiden.

Viertens kann das Opium in Lakritztabletten das zentrale Nervensystem unterdrücken. Bei übermäßiger Einnahme wird das Atemzentrum unterdrückt, was zu Atemstillstand und Lebensgefahr führen kann.

Fünftens sollten Lakritztabletten nicht gleichzeitig mit anderen starken Hustenstillern eingenommen werden, um eine verstärkte Wirkung auf das Atemzentrum zu vermeiden. Bei Einnahme von kardiotonischen, blutdrucksenkenden oder blutzuckersenkenden Arzneimitteln ist die gleichzeitige Einnahme von Lakritztabletten grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Lakritztabletten haben einen hohen medizinischen Wert, aber es gibt auch Kontraindikationen. Daher müssen Sie bei der Einnahme von Lakritztabletten den Rat Ihres Arztes befolgen und sie entsprechend der Dosierung einnehmen. Sie dürfen Medikamente nicht willkürlich einnehmen. Sie müssen das geeignete Medikament für Ihre Behandlung entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung auswählen!

<<:  Können Ingwer und Lakritz zusammen eingenommen werden?

>>:  Können schwangere Frauen Lakritz-Chrysanthemen-Tee trinken?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome übermäßiger innerer Hitze bei Kindern?

Nicht nur Erwachsene neigen dazu, ein starkes Leb...

So behandeln Sie Handzittern effektiv

Viele Menschen verspüren oft ohne ersichtlichen G...

Folgen einer Hirnverletzung

Verletzungen an jedem Körperteil können eine Reih...

Akne an Wange und Hals

Das Phänomen der Akne ist das ärgerlichste. Wir b...

Der Unterschied zwischen Kaiserschnitt und vaginaler Entbindung

Frauen haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ih...

Was ist die TCM-Behandlung für entzündliche Erkrankungen des Beckens?

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine sehr ...

Was sind die Symptome von Epilepsie bei Kindern?

Als Eltern hoffen wir alle, dass unsere Babys ges...

Was verursacht einen hohen Gesamtcholesterinspiegel?

In vielen Fällen kann ein hoher Gesamtcholesterin...

Wie lässt sich ein Winkelblockglaukom am besten behandeln?

Es gibt viele Arten von Glaukom, daher müssen wir...

Was ist die Ursache eines plötzlichen Schocks? Betrachten Sie drei Aspekte

Wenn Menschen plötzlich das Gefühl haben, in eine...

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um Spermatorrhoe zu diagnostizieren

Obwohl nächtlicher Samenerguss bei Männern ein no...

Ist es gut, ein Muttermal neben der Nase zu haben?

Die Nase ist ein wichtiger Teil der Gesichtszüge e...