Spinales Astrozytom

Spinales Astrozytom

Das spinale Astrozytom ist ein Tumor, der häufig in der menschlichen Wirbelsäule auftritt. Ein spinales Astrozytom kann in jedem Gelenk der Wirbelsäule auftreten. Bei Patienten mit spinalen Astrozytomen kann es zu schweren Schäden an der Wirbelsäule und einer Kompression der Spinalnerven kommen. Darüber hinaus besteht bei spinalen Astrozytomen die Gefahr, dass sie sich ausbreiten und einige von ihnen sich auf andere Gelenke der Wirbelsäule ausbreiten. Was also sollten wir gegen spinales Astrozytom tun?

1. Konzept

Unter den intramedullären Tumoren im Wirbelkanal ist das Ependymom am häufigsten, gefolgt vom spinalen Astrozytom, das etwa 30 % der intramedullären Tumoren ausmacht. Ein spinales Astrozytom kann in jedem Abschnitt des Rückenmarks auftreten, am häufigsten kommt es jedoch im Brustabschnitt vor, gefolgt vom Halsabschnitt. Das spinale Astrozytom geht von spinalen Astrozyten aus und wächst infiltrativ entlang der Längsachse des Rückenmarks, ohne offensichtliche Grenze zum Rückenmarksgewebe. Der Tumor ist eine spindelförmige Schwellung, die mehrere Rückenmarkssegmente betreffen kann. In den an den Tumor angrenzenden Segmenten kann eine Syringomyelie auftreten. Unter dem Mikroskop lassen sich zwei häufige Gewebetypen erkennen: faserige Astrozyten und protoplasmatische Astrozyten. Bei den meisten handelt es sich um niedrig maligne Tumoren der Grade I bis II, die invasiv wachsen oder sich zystisch verändern können.

2. Altersgruppe, die anfällig für den Ausbruch ist

Das spinale Astrozytom kommt häufig bei Menschen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren vor, zumeist bei Frauen. 75 % der Patienten hatten Astrozytome von geringerer Malignität (die Tumoren waren im Allgemeinen klein, ohne Kapsel und mit unklaren Grenzen); 38 % hatten zystische Veränderungen in ihren Tumoren mit hohen Konzentrationen von Protein in der Zystenflüssigkeit. Die MRT zeigt, dass das Rückenmark an der Tumorstelle verdickt ist, das Tumorsignal möglicherweise höher ist als das des angrenzenden Rückenmarks und die Abgrenzung unklar ist. Am Kopf und am Schwanz der Läsion können auch Zysten vorhanden sein.

3. Frühe Symptome

Bei Patienten mit spinalem Astrozytom wächst der Tumor langsam, die Krankheit verläuft langwierig und es treten keine offensichtlichen Frühsymptome auf. Die Symptome bestehen meist in Taubheitsgefühl und Schwäche der unteren Gliedmaßen an der Tumorstelle; radikuläre Schmerzen treten selten auf. Die Sinnesbeeinträchtigung des Patienten entwickelt sich von oben nach unten, die Sinnesebene ist nicht offensichtlich und es kann zu einer sensorischen Dissoziation kommen. Funktionsstörungen des Schließmuskels und des autonomen Nervensystems, wie etwa Ernährungsstörungen, treten frühzeitig auf und führen im Spätstadium zu Wundliegen. Wenn der Tumor zystisch wird, kann sich der Zustand plötzlich verschlechtern und es kann zu Lähmungen kommen.

4. Behandlung

Bei Patienten mit spinalem Astrozytom wächst der Tumor invasiv, sodass eine vollständige Entfernung schwierig ist. Bei ausgedehnten Läsionen im oberen Halsbereich sollte die Operation mit Vorsicht durchgeführt werden. Nach Tumorresektion wird die Dura mater im Allgemeinen nicht vernäht, um eine ausreichende Dekompression zu gewährleisten; bei hochgradigen Astrozytomen wird eine postoperative Strahlentherapie empfohlen. Die Prognose eines Astrozytoms ist im Allgemeinen schlechter als die eines Ependymoms, und bei etwa der Hälfte der Patienten kommt es innerhalb von 4 bis 5 Jahren nach der Operation zu einem Tumorrezidiv.

<<:  Gibt es bei Uterusmyomen irgendwelche Ernährungseinschränkungen?

>>:  Ist es gut für Männer, Menstruationsflüssigkeit zu trinken?

Artikel empfehlen

Auswirkungen der Moxibustion auf die Genitalien

Moxibustion wird mittlerweile von immer mehr Mens...

Wie ist Lingzhi-Pulver einzunehmen?

Ganoderma lucidum-Pulver wird direkt mit warmem W...

Sterben junge Menschen an Genitalwarzen?

Viele Patienten mit Genitalwarzen verstehen diese...

Was tun bei einem Herzinfarkt? Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt

Herzinfarkt ist eine Krankheit, die das Leben von...

Was tun bei einer Hüftkopffraktur?

Bei einer Fraktur des Hüftkopfes müssen rechtzeit...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichten gelben Blumensetzlingen?

Der Löwenzahn ist eine gelbe Blüte und somit eine...

Husten mitten in der Nacht, eine Methode, um den Husten zu stoppen

Husten mitten in der Nacht ist eigentlich eine we...

Rate gutartiger Pankreaskopfläsionen

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass d...

Ursachen von Fußpilz

Als ich zur Schule ging, hatte ich keinen Fußpilz...

Ischiasnerv-Akupunktur

Jeder hat bestimmt schon einmal von Akupunktur ge...

Die Wirksamkeit und Funktion von Danggui-Pillen

Angelika-Pillen sind eine Art von Lebensmitteln, ...

Sind Genitalwarzen erblich?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Wie behandelt man Satteluterus

Tatsächlich gibt es für die sattelförmige Gebärmu...