Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Harnwegsinfektion nicht gegessen werden?

Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Harnwegsinfektion nicht gegessen werden?

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Diese Krankheit ist für Patienten sehr lästig und beeinträchtigt ihr tägliches Leben. Welche Lebensmittel sollten bei einer Harnwegsinfektion nicht gegessen werden?

1. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten keine Nahrungsmittel essen, die Blähungen verursachen

Zu den Blähungen gehören unter anderem Milch, Sojamilch und Saccharose. Harnwegsinfektionen verursachen oft ein Völlegefühl und Schmerzen im Unterleib, und eine Blähung erschwert oft das Wasserlassen.

2. Essen Sie keine reizenden Lebensmittel, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben

Reizende Nahrungsmittel (wie Schweinekopf, Hühnchen, Pilze, Haarschwanz, Krabben, Bambussprossen, Pfirsiche usw.) können Entzündungen und Fieber verschlimmern und sollten daher vermieden werden.

3. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten keine scharfen Speisen essen

Diese Lebensmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren. Einige können sogar Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung verursachen und außerdem Verstopfungen, Schwellungen und Schmerzen im entzündeten Bereich verursachen.

4. Essen Sie keine warmen Stärkungsmittel, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben

Sie zielt vor allem auf die akute Phase ab, da sie durch Feuchtigkeit und Wärme hervorgerufen wird.

5. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten keine Nahrungsmittel essen, die Feuchtigkeit und Hitze fördern

Dazu gehören Alkohol, Desserts und fettreiche Lebensmittel. Diese Krankheit wird durch übermäßige Feuchtigkeit und Hitze verursacht. Alles, was Feuchtigkeit und Hitze fördert, kann den Zustand verschlimmern.

6. Essen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben

Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen, aber auch Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der Säure- und Alkaligehalt des Urins stehen in engem Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten. Der Zweck der Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel besteht darin, den Urin alkalisch zu machen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhöhen. Da Zucker auch den Säuregehalt im Körper erhöhen kann, müssen auch Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt eingeschränkt werden.

<<:  Was verursacht Hämaturie? Wie wird sie behandelt?

>>:  Was verursacht schaumigen Urin bei Männern? Was ist der normale Urinspiegel?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer unvollständigen Uteruskürettage bei Blasenmole?

Blasenmole ist ein Symptom einer abnormalen Schwa...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Tianjin

Genitalwarzen sind ziemlich schädlich. Wenn sie s...

Analyse von fünf häufigen Symptomen von Impotenz

Was sind die Symptome von Impotenz? Die Symptome ...

Vaginales Schwitzen im Sommer

Durch die allmähliche Zerstörung der Ozonschicht ...

Was tun, wenn das Fleisch um die Zähne geschwollen ist

Das Fleisch neben den Zähnen ist auch das Zahnfle...

Was sind die Symptome männlicher Impotenz?

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Es gib...

Kann ich in der Frühschwangerschaft Ingwer essen?

Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz. Man find...

Lebenserwartung von Säuglingen, die mit Cytomegalovirus geboren wurden

Angeborenes Cytomegalievirus ist im Allgemeinen e...

Wie oft ejakulieren Abstinenzler?

Bei Menschen, die auf Sex verzichten, kommt es no...

Welche Lebensmittel können helfen, die Menstruation zu verlangsamen?

Im wirklichen Leben ist die Menstruation eine nor...

Was tun bei trockenen Haaren? Was Sie wissen müssen, um Ihr Haar zu pflegen

Viele Menschen haben trockenes Haar, daher muss d...

Übungen zur Entspannung der Oberschenkelmuskulatur

Die körperliche Fitness des modernen Menschen hat...

Modifiziertes Rezept für Buzhong Yiqi Decoction

Traditionelle Chinesische Medizin ist eine tradit...