Der Lendenwirbel eines normalen Menschen besteht normalerweise aus fünf Segmenten, wobei Form, Größe und Struktur jedes Segments unterschiedlich sind. Die häufigsten Probleme in der Lendenwirbelsäule sind der dritte und vierte Lendenwirbel, Lendenwirbelsäulenvorwölbungen. Die Lendenwirbelsäulenspondylose gilt als relativ ernstes Krankheitsproblem, da sie im Spätstadium der Lendenwirbelsäulenvorwölbung nicht mehr behandelt werden kann. Handelt es sich bei einer Vorwölbung des dritten Lendenwirbels beim Menschen also um eine ernste Erkrankung? 1. Untersuchung der Lendenwirbelsäule Da diese Krankheit vor allem durch Schmerzen in der Taille und den Beinen gekennzeichnet ist, spricht man in der chinesischen Medizin von einer Lendenwirbelverletzung. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch einen Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus verursacht. Sobald sich ein Bandscheibenvorfall ereignet, werden die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule gereizt und es kommt zu einer Flüssigkeitsansammlung. Der lokale Kreislaufmechanismus wird beeinträchtigt und kann nicht durch die körpereigene Immunfunktion wiederhergestellt werden. Die traditionelle chinesische Medizin nennt dies Arthralgie, die mit der Zeit zu Verkalkung führt. Eine weitere Verschlimmerung der Nervenkompression und -reizung. Es wird schwerwiegende Folgen haben. (Ab einem bestimmten Grad der Verkalkung, auch Ossifikation genannt, ist eine medikamentöse Behandlung nicht mehr möglich) 2. Differentialdiagnose Unterscheiden Sie sich vom Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall bedeutet, dass der Nucleus pulposus den Anulus fibrosus durchbrochen hat, in seinem faserigen und knöchernen Zustand hervortritt, am umgebenden Gewebe haftet und der Spalt kleiner wird. Ein Bandscheibenvorfall wird auch als freie Bandscheibe bezeichnet. Dies bedeutet, dass sich der Nucleus pulposus vollständig vom Anulus fibrosus und dem Zwischenwirbelraum löst und in den Wirbelkanal eindringt, wo er zu freiem Gewebe wird und am umgebenden Gewebe haftet. Da diese Krankheit vor allem durch Schmerzen in der Taille und den Beinen gekennzeichnet ist, spricht man in der chinesischen Medizin von einer Lendenwirbelverletzung. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch einen Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus verursacht. Sobald sich ein Bandscheibenvorfall ereignet, werden die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule gereizt und es kommt zu einer Flüssigkeitsansammlung. Der lokale Kreislaufmechanismus wird beeinträchtigt und kann nicht durch die körpereigene Immunfunktion wiederhergestellt werden. Die traditionelle chinesische Medizin nennt dies Arthralgie, die mit der Zeit zu Verkalkung führt. Eine weitere Verschlimmerung der Nervenkompression und -reizung. Es wird schwerwiegende Folgen haben. (Ab einem bestimmten Grad der Verkalkung, auch Ossifikation genannt, ist eine medikamentöse Behandlung nicht mehr möglich) 3. Prävention: Achten Sie bei der Arbeit oder beim Sport auf Ihren Schutz und suchen Sie bei Schmerzen in der Taille oder den Beinen sofort einen Arzt auf. Vermeiden oder verringern Sie das Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, indem Sie beispielsweise eine vernünftige Arbeitshaltung einnehmen, aufrecht sitzen, zu langes Verharren in einer Haltung vermeiden, die Hüft- und Rückenmuskulatur trainieren und vor anstrengenden Übungen Aufwärmübungen machen. behandeln Strenge Rückenruhe auf einem harten Bett, Traktion, Physiotherapie, Massage und epidurale Injektion von Glukokortikoiden. Tritt über längere Zeit keine Besserung des Zustandes auf, kann eine minimalinvasive Operation oder ein operativer Eingriff zur Behandlung eingesetzt werden. |
<<: Bandscheibenvorfall in der Lumbalen
>>: Meine Lendenwirbelsäule tut nicht mehr weh, aber sie ist immer noch wund. Was ist los?
Was ist niedriger Blutdruck? Wir alle wissen, das...
Bei Hitze schwitzt der Mensch. Dabei handelt es s...
Die Nerven eines Menschen stehen in direktem Zusa...
Bei den meisten Fiebererkrankungen handelt es sic...
Es gibt viele Ursachen für hormonabhängige Dermat...
Keuchhusten kann hauptsächlich eine akute Infekti...
Autoimmunerkrankungen kommen im Alltag relativ hä...
Kugelfische scheinen relativ sanftmütige Wasserle...
Der Samenerguss ist ein physiologisches Phänomen,...
Im Alltag kommt es durch den Verzehr scharfer und...
Viele Menschen verspüren im Leben oft ein Summen ...
Was die Diagnose und Behandlung von Krankheiten a...
Von Zeit zu Zeit treten im Gesicht immer wieder P...
Die Beulen im behaarten Bereich des Schambereichs...
Die körperliche Gesundheit der Kinder ist ein wic...