Diät bei Herzerkrankungen

Diät bei Herzerkrankungen

Jeder sollte mit Herzerkrankungen vertraut sein. Immer mehr Menschen leiden an Herzerkrankungen, und sie sind sehr verbreitet. Wenn es bösartig ist, ist eine Operation erforderlich, die den Menschen große Probleme bereitet und große Auswirkungen auf unser Leben hat. Patienten mit Herzerkrankungen achten sehr auf ihre Ernährung. Sie können keine zu salzigen, zu fetten oder zu öligen Nahrungsmittel essen. Sie sollten mehr leichte Kost zu sich nehmen.

Jeder sollte sich in normalen Zeiten aktiv um die Krankheit kümmern. Hier sind einige Diäten und therapeutische Gerichte für Herzkrankheiten:

Rezepte für eine Ernährung bei Herzerkrankungen

1. Kandierter Weißdorn:

Wirkung

Es kann den Appetit anregen, die Verdauung unterstützen, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen.

Zutaten: 500 Gramm roher Weißdorn, 250 Gramm Honig.

Zubereitung: Den rohen Weißdorn waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen, dann den Weißdorn in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und kochen, bis er zu 70 % gar ist. Wenn das Wasser fast verdunstet ist, Honig hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Saft aufgefangen ist. Nach dem Abkühlen kann es für die spätere Verwendung in einer Flasche aufbewahrt werden.

2. Maismehlbrei:

Wirksamkeit: Senkt Blutfette und Blutdruck, wirkt gegen Arteriosklerose und Herzinfarkt.

Zutaten: entsprechende Mengen Maismehl und Reis.

Zubereitung: Fügen Sie dem Maismehl eine angemessene Menge kaltes Wasser hinzu und vermischen Sie es gut. Nachdem der Reisbrei gekocht ist, fügen Sie das Maismehl hinzu und kochen Sie es zu Brei.

Anwendung: Warm zum Frühstück und Abendessen einnehmen.

3. Mungobohnenbrei:

Wirkungsweise: Wirkt hitzeabführend und entgiftend, abschwellend und fettreduzierend. Auch geeignet bei Beschwerden wie Sommerhitze, Durst, Karbunkel oder Lebensmittelvergiftung.

Zutaten: entsprechende Menge Mungobohnen, 100 Gramm Reis.

Zubereitung: Zunächst die Mungbohnen waschen, 2 Stunden in warmem Wasser einweichen, dann zusammen mit Reis in einen Schmortopf geben, 1000 ml Wasser dazugeben und kochen, bis die Bohnen gar sind, der Reis kocht und die Suppe dick wird.

Tabus: Nicht geeignet für Personen mit Milz- und Magenschwäche, Durchfall oder im Winter.

4. Weißdorn-Rindfleischeintopf:

Wirksamkeit: Es füllt Qi und Blut wieder auf und beseitigt Blutstauungen. Es ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Angina Pectoris (Herzlähmung) geeignet.

Zutaten: 15 Gramm Weißdorn, etwa 6 Gramm Saflor, etwa 10 rote Datteln, etwa 6 Gramm gekochte Rehmannia, etwa 200 Gramm Rindfleisch, 200 Gramm Karotten und entsprechende Mengen Shaoxing-Wein, Zwiebeln, Ingwer und Salz.

Produktion:

1. Weißdorn waschen und entkernen, Färberdistel waschen und von Unreinheiten befreien, rote Datteln waschen und entkernen, Rehmannia in Scheiben schneiden, Rindfleisch waschen, in kochendem Wasser blanchieren, in 4 cm große Stücke schneiden, Ingwer zerdrücken und Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden.

2. Rindfleisch, Shaoxing-Wein, Salz, Frühlingszwiebeln und Ingwer in einen Schmortopf geben, 1000 ml Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen, dann etwa 1000 ml Brühe hinzufügen, aufkochen, Karotten, Weißdorn, Saflor und Rehmannia hinzufügen und bei niedriger Hitze 50 Minuten köcheln lassen.

Dosierung: Einmal täglich einnehmen, 50 Gramm Rindfleisch essen, Karotten essen und Suppe nach Belieben trinken.

5. Mit Mandarinenschale und Tragant gedünstetes Schweineherz:

Wirksamkeit: Es hilft, das Herz zu nähren und Qi wieder aufzufüllen und hat eine erhebliche Wirkung bei der Beruhigung der Leber und der Linderung von Depressionen.

Zutaten: 3 Gramm Mandarinenschale, etwa 15 Gramm Codonopsis pilosula, etwa 15 Gramm Astragalus membranaceus, 1 Schweineherz, 100 Gramm Karotte und entsprechende Mengen Shaoxing-Wein, Salz und Öl.

Produktion:

1. Die Mandarinenschale, Codonopsis pilosula und Astragalus membranaceus waschen, die Mandarinenschale in etwa 3 cm große Stücke schneiden, das Schweineherz waschen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden.

2. Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und Öl hineingießen. Wenn das Öl heiß ist, Schweineherz, Karotte, Shaoxing-Wein, Salz, Codonopsis pilosula, Mandarinenschale, Tragant und etwa 300 ml Hühnerbrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann köcheln lassen, bis die Mischung dickflüssig ist.

<<:  Kann ich Yamswurzeln essen, wenn ich Verstopfung habe?

>>:  Dürfen Menschen mit hohem Blutfettwert Garnelen essen?

Artikel empfehlen

Der Schaden der Impotenz, den männliche Freunde nicht ignorieren können

Die Gefahren der Impotenz sind für viele Impotenz...

Was sind die Ursachen und Symptome eines Hitzschlags?

Als Erkältung bezeichnen wir häufig Hitze und Käl...

Was sind die Symptome von Nervenschmerzen?

Neuralgie ist ein häufiges neurologisches Symptom...

Chronische infantile Hypoxie

Jeder kennt den Begriff Hypoxie. Hypoxie bedeutet...

Was ist der Grund für Spermatorrhoe und wie kann man sie lindern?

Häufige nächtliche Samenergüsse sind meist das Er...

Wie ist der Übertragungsweg von Hepatitis A? Darauf sollten Sie achten

Es gibt keinen einzelnen Übertragungsweg für Hepa...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Schizophrenie?

Eine psychische Erkrankung fügt dem Patienten nic...

Was ist eine normale Pulsfrequenz für Frauen?

Der Puls ist der Rhythmus unseres Herzschlags und...

Was verursacht Erysipel? Diese Ursachen sind der Schlüssel

Erysipel ist eine häufige Hauterkrankung, die häu...

Welche Salbe ist gut für Vorhautrisse

Viele Männer stellen fest, dass ihre Vorhaut geri...

So gehen Sie mit geschwollenen Lippen um

Blasenbildung und Schwellungen der Lippen sind in...

Worauf muss ich bei Feigwarzen achten?

Heutzutage sind Genitalwarzen eine bekannte sexue...

So entfernen Sie Fettpartikel

Fettkörnchen sind ein häufiges Phänomen der Fetta...

Warum habe ich Schluckauf, wenn ich mich bewege?

Schluckauf bei Bewegung kann durch chronische Gas...