Ursachen der lumbalen Foramenverengung Tatsächlich benötigt auch die Lendenwirbelsäule eine Blutversorgung, sodass einige Löcher an der Lendenwirbelsäule erforderlich sind, um einen normalen Bluttransport aufrechtzuerhalten. Diese Löcher heißen Zwischenwirbellöcher. Manche Menschen verspüren jedoch häufig Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und gehen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Dort stellt sich heraus, dass die Zwischenwirbellöcher verengt sind. Es gibt viele Gründe für die Verengung des Zwischenwirbellochs. Als nächstes werde ich ausführlich erklären, warum das Zwischenwirbelloch im menschlichen Körper enger wird. Aus Sicht der modernen Medizin sind die häufigsten Ursachen einer lumbalen Spinalkanalstenose folgende: ⑴ Entwicklungsbedingte lumbale Spinalkanalstenose: Diese Art der Spinalkanalstenose wird durch angeborene Entwicklungsstörungen verursacht. ⑵ Degenerative lumbale Spinalkanalstenose: hauptsächlich durch degenerative Läsionen der Wirbelsäule verursacht. ⑶ Spondylolisthesis bei lumbaler Spinalkanalstenose: Wenn eine Spondylolisthesis aufgrund einer Nichtvereinigung oder Degeneration des lumbalen Isthmus auftritt, verschieben sich die oberen und unteren Wirbelkanäle nach vorne und hinten, wodurch sich der Wirbelkanal weiter verengt. Gleichzeitig kann die Spondylolisthesis degenerative Veränderungen fördern und die Spinalkanalstenose verschlimmern. ⑷ Traumatische Spinalkanalstenose: Bei einem Trauma der Wirbelsäule, insbesondere wenn das Trauma schwerwiegend ist und eine Wirbelsäulenfraktur oder -verrenkung verursacht, tritt häufig eine Spinalkanalstenose auf. ⑸ Iatrogene Spinalkanalstenose: Neben Operationsfehlern wird sie meist durch eine Hypertrophie des Interspinalbandes und des gelben Bandes oder eine Verdickung der Wirbelplatte im Knochentransplantationsbereich nach einer Wirbelsäulenfusionsoperation verursacht, insbesondere nach einer Dekompression der hinteren Wirbelplatte und anschließender lokaler Knochentransplantation und -fusion. Infolgedessen wird der Wirbelkanal enger und komprimiert die Cauda equina oder die Nervenwurzeln, was zu einer lumbalen Spinalkanalstenose führt. ⑹ Verschiedene Entzündungen der Lendenwirbelsäule: Dazu gehören spezifische oder unspezifische Entzündungen, Neubildungen im Wirbelkanal oder an der Wand usw., die eine Spinalkanalstenose verursachen können. Verschiedene Deformitäten wie Alterskyphose, Skoliose, Spondylitis ankylosans, Fluorose, Morbus Paget und Wirbellockerung können eine Spinalkanalstenose verursachen. Ernährungstherapie ⒈25 g Seetang, 15 g Litschi, 15 g Fenchel. Wasser hinzufügen und aufkochen, einmal täglich trinken. ⒉ 500 g rohen Lauch (oder Lauchwurzel), den Saft zerstampfen und warm trinken, jeweils 500 ml, zweimal täglich. ⒊ 300 g Muscheln. Trocknen und zu Pulver mahlen, mit 150 g schwarzem Sesam anbraten, gut vermischen und jeden Morgen und Abend einen Löffel davon einnehmen. ⒋15 g Sesamsamen und 100 g Reis. Waschen Sie die Sesamkörner mit Wasser, braten Sie sie, bis sie leicht gelb werden, mahlen Sie sie zu einer Paste und geben Sie sie zum Reiskochen von Brei hinzu. Nehmen Sie täglich eine Dosis zum Frühstück ein. 5. Schwarzer Sesam 15g, 10 g Coix-Samen. Einmal täglich mahlen. |
<<: Taubheitsgefühl im Unterschenkel nach minimalinvasiver Operation an der Lendenwirbelsäule
>>: Schmerzen in der Lendenwirbelsäule beim Liegen im Bett
Rotwein und Joghurt sind beides gängige Nahrungsm...
Wenn Erwachsene rote Flecken am Körper haben, sol...
Babys sind anfällig für physiologische Gelbsucht....
Magenkältung ist das, was wir oft als Erkältung b...
Wenn Babys Durchfall haben, müssen Sie auf die ri...
Wie behandelt man Impotenz bei älteren Menschen? ...
Sommersprossen sind seit jeher ein Hautproblem, d...
Kopfschmerzen können in verschiedene Situationen ...
Unsere Gliedmaßen sind am weitesten vom Herzen en...
Wie wir alle wissen, ist Salpingitis eine der sch...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
Worauf wir nicht jeden Tag verzichten können, ist...
Können Genitalwarzen durch eine Beschneidung gehe...
Viele Menschen haben in unserem täglichen Leben d...
Viele Menschen leiden an Follikulitis, einer Haut...