Symptome wie geleeartiger Stuhl mit Blut und Schmerzen im After werden höchstwahrscheinlich durch eine Colitis ulcerosa verursacht. Es gibt viele Symptome einer Colitis ulcerosa. Wir können die Krankheit zunächst anhand anderer Symptome verstehen und eine umfassende Beurteilung vornehmen. Colitis ulcerosa erfordert eine professionelle Behandlung. Wenn Sie unsicher sind, gehen Sie am besten so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Klinische Manifestationen der Colitis ulcerosa Die Erstmanifestation einer Colitis ulcerosa kann viele Formen annehmen. Blutiger Durchfall ist das häufigste Frühsymptom. Weitere Symptome sind Bauchschmerzen, blutiger Stuhl, Gewichtsverlust, Tenesmus, Erbrechen usw. Gelegentlich sind Arthritis, Iridozyklitis, Leberfunktionsstörungen und Hautläsionen die Hauptmanifestationen. Fieber ist ein relativ seltenes Symptom. Bei den meisten Patienten verläuft die Krankheit chronisch und leicht, bei einer Minderheit (etwa 15 %) kommt es jedoch zu einem akuten, katastrophalen Ausbruch. Diese Patienten weisen häufigen blutigen Stuhlgang (bis zu 30-mal täglich) sowie hohes Fieber und Bauchschmerzen auf. Die Symptome stehen in direktem Zusammenhang mit dem Krankheitsstadium und den klinischen Erscheinungen. Patienten weisen häufig Gewichtsverlust und eine blasse Hautfarbe auf. Während des aktiven Krankheitsstadiums ist der Dickdarm bei der Untersuchung des Abdomens häufig empfindlich. Insbesondere bei akuten oder fulminanten Verläufen können Anzeichen eines akuten Abdomens mit Fieber und verminderten Darmgeräuschen auftreten. Ein toxisches Megakolon kann mit Blähungen, Fieber und Anzeichen eines akuten Abdomens einhergehen. Aufgrund häufigen Durchfalls kann die Haut um den After herum abgerieben und abgeschält werden. Auch perianale Entzündungen wie Analfissuren oder Analfisteln können auftreten, wobei Letztere bei Morbus Crohn häufiger vorkommen. Die rektale Untersuchung ist schmerzhaft. Besonders wichtig ist die Untersuchung von Haut, Schleimhäuten, Zunge, Gelenken und Augen. behandeln Bei Patienten mit fulminantem und schwerem Krankheitsverlauf, z. B. bei denen eine medikamentöse Behandlung nicht gut anspricht, wird ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen. 1. Medizinische Behandlung (1) Bettruhe und systemische unterstützende Behandlung einschließlich Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, insbesondere Kaliumergänzung. Eine Hypokaliämie sollte korrigiert werden. Gleichzeitig sollte auf eine Proteinergänzung geachtet werden, um den allgemeinen Ernährungszustand zu verbessern. Bei Bedarf sollte eine vollständige parenterale Ernährungsunterstützung erfolgen. Bei Anämie können Bluttransfusionen verabreicht werden. Milch und Milchprodukte sollten bei der gastrointestinalen Aufnahme so weit wie möglich vermieden werden. (2) Medikamentöse Behandlung ① Die wichtigsten Behandlungsmedikamente sind Sulfasalazin-Salicylsäurepräparate, wie z. B. Edisal, Mesalazin usw. ② Häufig verwendete Kortikosteroide sind Prednison oder Dexamethason, es wird derzeit jedoch nicht angenommen, dass eine langfristige Hormonbehandlung ein Wiederauftreten verhindern kann. Während der akuten Anfallsphase kann Hydrocortison oder Dexamethason als intravenöse Infusion verwendet werden, und Hydrocortison kann der physiologischen Kochsalzlösung für ein Retentionsklistier jeden Abend zugesetzt werden. Der Wert einer Hormontherapie während der akuten Anfallsphase ist unbestritten, aber es besteht immer noch Uneinigkeit darüber, ob Hormone im chronischen Stadium kontinuierlich angewendet werden sollten. Da sie bestimmte Nebenwirkungen hat, befürworten die meisten Menschen eine langfristige Anwendung nicht. ③Der Wert von Immunsuppressiva bei Colitis ulcerosa ist weiterhin fraglich. Rosenberg et al. berichteten, dass Azathioprin während Exazerbationen keinen Einfluss auf die Krankheitskontrolle hat, jedoch dazu beiträgt, den Einsatz von Kortikosteroiden in chronischen Fällen zu reduzieren. ④ Die Behandlung von Colitis ulcerosa vom Durchfalltyp mit traditioneller chinesischer Medizin kann mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt werden und die Wirkung ist relativ ideal. Gleichzeitig sollten Sie auf Ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten achten. 2. Chirurgische Behandlung 20 bis 30 Prozent der Patienten mit schwerer Colitis ulcerosa werden schließlich operiert (1) Anzeichen für die Operation für die Notfalloperation sind: ① massive, unkontrollierbare Blutung; ED -Krebs; Manifestationen wie Arthritis, Pyoderma gangrenosum oder Gallen- und Lebererkrankungen, die möglicherweise auf eine Operation reagieren. (2) Chirurgische Optionen: Derzeit stehen bei Colitis ulcerosa vier chirurgische Optionen zur Verfügung. ① Totale kolorektale Resektion und Ileostomie; ② Totale Kolektomie und ileorektale Anastomose; ③ Kontrollierte Ileostomie; ④ Totale kolorektale Resektion und ileale Pouch-Anal-Anastomose. Derzeit gibt es keine wirksame Methode zur langfristigen Vorbeugung oder Behandlung. Unter den vier bestehenden Operationsarten sind die radikale kolorektale Resektion und die ileale Pouch-Anal-Anastomose relativ sinnvolle und optionale Methoden. |
<<: Mein Magen knurrt und mir ist schlecht
>>: Beim ersten Mal gab es kein Blut, aber nach ein paar Tagen kam es zu Blutungen.
Bei den meisten Menschen kommt es zu Ödemen, doch...
Jeder von uns hat Zahnfleischbluten oder Zahnbesc...
Die am häufigsten angewandte Methode zur Stärkung...
Herzinsuffizienz, auch Herzinsuffizienz genannt, ...
Viele Menschen verstehen, dass es sehr schmerzhaf...
Heutzutage leiden viele Frauen an Milzschwäche. G...
Unter Spermienemission versteht man im Allgemeine...
Rote Salvia miltiorrhiza, die wir üblicherweise a...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die Situation, in der während der Schwangerschaft...
Wenn bei Freundinnen eine Anomalie während der Me...
Feigwarzen sind eine relativ häufige Infektionskr...
Bei Menschen mit Milzschwäche kommt es sehr leich...
Safran ist ursprünglich kein heimisches Heilmitte...
Im Leben werden wir zwangsläufig verletzt oder le...