Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Baby gesund aufwächst. Wenn dem Körper ihres Kindes bestimmte Inhaltsstoffe fehlen, ergänzen sie diese gezielt. Kalziummangel ist das häufigste Problem bei Kindern. Kalzium hat einen großen Einfluss auf die menschliche Entwicklung, insbesondere auf das Knochenwachstum. Allerdings ist auch bei Kindern der richtige Zeitpunkt für die Kalzium-Supplementierung entscheidend. Können Kinder im Sommer Kalzium ergänzen? 1. Man kann sagen, dass Kalzium der am häufigsten vorkommende Bestandteil unseres menschlichen Körpers ist. Die Ergebnisse der Analyse der menschlichen Körperzusammensetzung zeigen, dass Mineralien etwa 5 bis 6 % des Körpergewichts eines Erwachsenen ausmachen. Kalzium und Phosphor sind beides essentielle Mineralstoffe für die Struktur des Körpers, die Aufrechterhaltung normalen Wachstums und normaler Entwicklung sowie für Lebensaktivitäten. Kalzium ist das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen Körper. Der Kalziumgehalt unseres erwachsenen Körpers beträgt etwa 1000–2000 g, was 1,5–2,2 % unseres Körpergewichts entspricht. 2. Während des Wachstums und der Entwicklung steigt der Kalziumgehalt im Körper kontinuierlich an. In den frühen Stadien der Schwangerschaft wird im Embryo kein Kalzium abgelagert, aber während der Entwicklung des Embryos steigt der Kalziumgehalt schnell an. Der Kalziumgehalt eines voll ausgetragenen Neugeborenen beträgt lediglich 25–30 g, was nur etwa 1 % des Körpergewichts ausmacht, doch wenn ein erwachsenes Tier das Erwachsenenalter erreicht, kann der Gehalt 1000–1200 g oder mehr erreichen. Man kann sagen, dass Kalzium ein wichtiger Bestandteil unseres menschlichen Körpers ist, der zu 99,3 % im Knochen- und Zahngewebe verteilt ist, während in unserer extrazellulären Flüssigkeit nur 0,1 % Kalzium vorhanden ist. Der in unseren Weichteilen verteilte Kalziumgehalt beträgt 0,6 % bis 0,9 %. Wie Sie sich vorstellen können, ist Kalzium in unseren Knochen und Zähnen hauptsächlich in Form von Mineralien verteilt, während Kalzium in Weichteilen und Körperflüssigkeiten hauptsächlich in freier Form vorliegt. Kalzium spielt eine entscheidende Rolle für unser Wachstum und unsere Entwicklung sowie für die Erhaltung gesunder Knochen. Die Auswirkungen von Kalzium auf die Gesundheit des Babys Wir haben Ihnen gerade die Funktionen unseres Körpers und die Teile, aus denen er besteht, vorgestellt. Als Nächstes sprechen wir mit Ihnen über die Auswirkungen von Kalzium auf die Gesundheit des Babys. Ich möchte sagen, dass jeder weiß, dass Kalziummangel definitiv nicht gut für Babys ist. Viele Eltern haben jedoch nie über den Schaden nachgedacht, den eine übermäßige und blinde Kalziumzufuhr ihren Kindern zufügen kann. In unserer Mutter-Kind-Gruppe oder unter den Menschen, die regelmäßig zu mir kommen, fragen viele Eltern: „Frau Lehrerin, die Haare meines Babys sind gelb, liegt das an einem Kalziummangel? Mein Baby isst nicht, liegt das an einem Kalziummangel?“ An diesem Tag habe ich sogar auf Weibo geflucht und gesagt, dass Ekzeme auch durch Kalziummangel verursacht werden. Auch das Treten der Bettdecke kann auf Kalziummangel zurückzuführen sein. Ich kann es wirklich nicht ertragen, wenn die Leute mit mir schimpfen. Es gibt mir das Gefühl, dass es mir seit meiner Kindheit an Liebe gefehlt hat und dass mir als Kind Kalzium fehlte. Alles hängt mit einem Kalziummangel zusammen. Diese Leute sind einfach unverständlich. Unsere Babys unter einem Jahr leiden nicht oft unter Kalziummangel. Dies ist das Grundnahrungsmittel, da die Ernährung des Babys hauptsächlich auf Milch basiert. Milch ist die beste Kalziumquelle und reich an Kalzium. 500 ml Milch pro Tag können den Bedarf des Babys vollständig decken. Die Aufnahme- und Verwertungsrate von Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, ist relativ geringer als die von Babys, die gestillt werden. Wenn ein Baby wächst, braucht es viele Nährstoffe, um wachsen und sich entwickeln zu können. Beispielsweise braucht das Baby Kalzium als Rohstoff, um größer zu werden. Es ist wie beim Bau eines Hauses. Wenn die Rohstoffe fehlen, wird das Haus natürlich definitiv nicht hoch gebaut. Abgesehen von genetischen Faktoren lässt sich unsere Ernährung natürlich auch gut kontrollieren. Die empfohlene tägliche Kalziumaufnahme für Babys im Alter von 0 bis 6 Monaten beträgt 300 mg und für Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten 400 mg. Dies basiert auf der Berücksichtigung der Absorptionsnutzungsrate. Daher muss sichergestellt werden, dass die Milch, die das Kind täglich trinkt, seinem Wachstum und seiner Entwicklung voll gerecht wird. |
<<: Was tun, wenn ein Kind eine Glasperle verschluckt?
>>: Ist ein Puls von 50 bis 60 normal?
Die überwiegende Mehrheit der Analpolypen ist gut...
Tatsächlich ist nächtlicher Samenerguss vielen mä...
Kürzlich erregte ein Weibo-Beitrag wie dieser gro...
Männliche Impotenz beeinträchtigt das Leben und d...
Das Ausbleiben nächtlicher Samenergüsse kann mit ...
Die Gesundheit des Blutes kann einen großen Einfl...
Viele Menschen, die unter Genitalwarzen leiden, s...
Schmerzen unter den Rippen werden hauptsächlich d...
Viele Menschen stellen im Alltag häufig Käse her....
Eltern sollten sich umfassend um ihr Baby kümmern...
In letzter Zeit hat die Zahl der Probleme mit dem...
Welche Krankheiten kann Wulingshen behandeln? Wul...
Guave kann in Wasser gekocht und getrunken oder z...
Ätherische Öle sind weit verbreitet und verschied...
Hanfsamenöl hat eine gewisse therapeutische Wirku...