Scutellaria baicalensis ist ein Naturprodukt, das häufig von normalen Menschen eingenommen wird, während Astragalus membranaceus für Menschen mit dunkler Hautfarbe und starkem Qi, für Menschen mit starker äußerer Bösartigkeit und für Menschen mit Yin-Mangel kontraindiziert ist. Welche Wirkung hat es also, wenn man mit Codonopsis und Scutellaria abgekochtes Wasser trinkt? Codonopsis pilosula ist süß und klar, nährt die Mitte, harmonisiert Magen und Darm, fördert eine gesunde Verdauung, füllt Qi wieder auf und nährt Yin und Blut; Scutellaria baicalensis ist scharf und warm, füllt Qi und Blut wieder auf, erzeugt Yang, wärmt das Fleisch, stärkt die Nieren, fördert Wei und festigt das Äußere, entfernt Giftstoffe, beseitigt Feuchtigkeit und reduziert Schwellungen. Codonopsis pilosula füllt das Nieren-Qi wieder auf und eignet sich gut zur Behandlung von Durchfall, während Scutellaria baicalensis das Abwehr-Qi festigt und gut zum Adstringieren von Schweiß geeignet ist. Codonopsis pilosula ist eher Yin und macht die Leber weich, während Scutellaria baicalensis eher Yang ist und das Äußere stärkt. Kochen Sie Codonopsis pilosula und Scutellaria baicalensis zusammen in Wasser und trinken Sie es. Das eine wirkt innerlich, das andere äußerlich, das eine ist Yin, das andere Yang, und sie ergänzen sich gegenseitig. Ihre Wirkung ist ausgeprägter und sie haben die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen. Aufgrund unterschiedlicher Ursprünge gibt es zwei Arten von Codonopsis pilosula: „Taiwan Codonopsis pilosula“ (Taiwan-Ginseng) und Lu Codonopsis pilosula. Die Wirksamkeit ist ähnlich. Die Wirkung von Codonopsis pilosula und Poria cocos ist süß und mild. Die Hauptfunktion besteht darin, Qi und Blut wieder aufzufüllen und Milz und Magen zu stärken. Es wird oft als Ersatz für wilden Ginseng zur Behandlung des Qi-Mangelsyndroms verwendet. Codonopsis pilosula ist ein Bluttonikum. Anwendbar bei chronischer Anämie, Chlorose, Sepsis, Lymphadenopathie und Rachitis. Scutellaria baicalensis hat einen scharfen und warmen Geruch und dringt in den Lungenmeridian ein. Es hat die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yang zu erzeugen, das Wei-System zu stärken und Qi zu stärken. Moderne wissenschaftliche Forschungen belegen, dass Scutellaria baicalensis die Immunfunktion des Körpers verbessert, die Leber schützt, die Urinausscheidung fördert, die Alterung verzögert, Stressreaktionen widersteht, den Blutdruck senkt und eine allgemeinere antibakterielle Wirkung hat. Scutellaria baicalensis kann nicht nur die Herzkranzgefäße erweitern, die Blutversorgung des Herzens verbessern und die Immunfunktion stärken, sondern auch den Zellalterungsprozess verlangsamen. Scutellaria baicalensis wird häufig zur Behandlung von Nachtschweiß verwendet, der durch einen Mangel an Qi und Blut sowie eine schwache äußere Wirkung verursacht wird. Nach dem Lesen dieses Artikels sollte jeder etwas dazugelernt haben. Warum nicht weiter über Codonopsis pilosula lernen und Ihr Verständnis von Codonopsis pilosula verbessern, damit Sie die Symptome so schnell wie möglich beseitigen und dann die Symptome so schnell wie möglich in kürzester Zeit beseitigen und so schnell wie möglich genesen können! |
<<: Wie viele Codonopsis pilosula sollten in Wasser eingeweicht werden?
>>: Gegenanzeigen von Ophiopogon japonicus
Derzeit ist es schwierig, eine Behandlungsmethode...
Häufiges Wasserlassen ist ein relativ häufiges me...
Maca ist ein sehr natürliches Lebensmittel und au...
Menschen leiden häufig unter einem Mangel an Qi u...
Was sind die Symptome und Ursachen einer vorzeiti...
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Darmlebensd...
Zahnschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen, wenn s...
Heutzutage wird in verschiedenen Regionen unseres...
Siwu-Abkochung ist hauptsächlich ein Rezept der t...
Viele Männer geben ungern zu, dass sie nächtliche...
Es gibt viele Ursachen für trockene Fußsohlen, di...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
Wenn man von hypoxisch-ischämischer Enzephalopath...
Derzeit gibt es viele Methoden zur klinischen Beh...