Die Überprüfung der Knochendichte dient der Sicherstellung der Knochengesundheit. Die Knochendichtewerte variieren mit dem Alter. Jede Altersgruppe hat einen Standardwert für die Knochendichte, aber was bedeutet eine erhöhte Knochendichte? Für eine erhöhte Knochendichte gibt es verschiedene Gründe, die Ursache kann nicht ausgeschlossen werden. Gerade bei älteren Menschen sollte auf eine Kalziumergänzung geachtet und die Knochendichtewerte regelmäßig kontrolliert werden. Die vollständige Bezeichnung der Knochendichte lautet Knochenmineraldichte, ein wichtiger Indikator für die Knochenstärke. Sie wird in Gramm pro Kubikzentimeter ausgedrückt und ist ein absoluter Wert. Bei der klinischen Verwendung von Knochendichtewerten wird üblicherweise der T-Wert verwendet, um zu bestimmen, ob die Knochendichte normal ist, da die absoluten Werte verschiedener Knochendichtedetektoren unterschiedlich sind. Der T-Wert ist ein relativer Wert und der normale Referenzwert liegt zwischen -1 und +1. Wenn der T-Wert niedriger als -2,5 ist, ist er abnormal. Die Knochendichte ist ein wichtiger Indikator für die Knochenqualität, spiegelt den Grad der Osteoporose wider und ist eine wichtige Grundlage für die Vorhersage des Frakturrisikos. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Messmethoden und die Entwicklung fortschrittlicher Software kann dieses Verfahren in verschiedenen Teilen eingesetzt werden und die Messgenauigkeit wird deutlich verbessert. Neben der Diagnose von Osteoporose kann es auch zur Beobachtung der klinischen Wirksamkeit und für epidemiologische Untersuchungen verwendet werden und bietet erhebliche Vorteile bei der Vorhersage osteoporotischer Frakturen. Eine erhöhte Knochendichte kann in folgenden Situationen beobachtet werden : (1) Osteosklerose: Osteosklerose ist das Ergebnis einer erhöhten Knochenmasse. Sie ist eine kompensatorische Reaktion des Körpers und kann bei vielen Krankheiten auftreten. Lokale Osteosklerose tritt bei chronischen Entzündungen und bösartigen Knochentumoren auf. Generalisierte Osteosklerose tritt bei Osteopetrose, renaler Osteosklerose und Fluorose auf. Röntgenaufnahmen zeigen eine erhöhte Knochendichte, eine verdickte Rinde, einen verdickten Knochenschaft, eine verengte oder verschwundene Knochenmarkhöhle und verschwundene Trabekel, was zu einem dichten Bild führt. Obwohl der Tumorknochen beim Osteosarkom Knochenhyperplasie und Sklerose aufweist, handelt es sich dabei nicht um eine kompensatorische Reaktion des Körpers, sondern um einen Teil des Tumorgewebes. (2) Knochenkompression: Durch Knochenkompression erhöht sich die Knochenmenge pro Volumeneinheit und damit die Knochendichte. Knochenkompression tritt am häufigsten bei Wirbelkompressionsfrakturen auf und wird auch bei avaskulärer Knochennekrose beobachtet. Letztere weist eine erhöhte Dichte auf und die Bilder sind oft ungleichmäßig. (3) Knochenverkalkung: Knochenläsionen wie Tumoren, entzündliche Gewebe, Knochenmarksläsionen und ischämische Erkrankungen können eine Knochenverkalkung verursachen, die als körniges Bild mit hoher Dichte und ohne Struktur erscheint. (4) Abnorme Mineralablagerung in den Knochen: Blei, Phosphor und Wismut gelangen in den menschlichen Körper und lagern sich in den Knochen ab. Während der Wachstumsphase lagern sie sich hauptsächlich im schneller wachsenden Epiphysenteil ab, der als horizontales Band mit erhöhter Dichte erscheint. Bei Erwachsenen ist dies nicht leicht zu erkennen. |
<<: Was tun, wenn Kinder eine geringe Knochendichte haben?
>>: Plötzlich erschien ein Muttermal auf meiner Brust
Nächtliche Samenergüsse sind ein häufiges physiol...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Nach einem Mückenstich können Sie Fengyoujing ver...
Chronische Gastritis ist eine Erkrankung der Mage...
Gesundheitsprobleme bei Frauen sind für viele Men...
Wenn Sie von Wangjiangnan sprechen: Würden Sie es...
Unter sexueller Dysfunktion versteht man im Allge...
Wadenmuskelatrophie wird hauptsächlich durch Rhab...
Weiße Augenblutungen werden in der Medizin auch a...
Wenn der Sommer kommt, leiden die Menschen aufgru...
Es gibt große Unterschiede in der Körperstruktur ...
Schwangere sollten während der Schwangerschaft ke...
In den letzten Jahren hat mit der Verbesserung de...
Gallenblase und Nieren sind besonders anfällig fü...
Zu den Hauptbestandteilen des Nervensystems gehör...