Warum habe ich nachts im Schlaf viele Träume?

Warum habe ich nachts im Schlaf viele Träume?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, nachts viele Träume zu haben. Es gibt viele Gründe für viele Träume, wie zum Beispiel schlechte Laune am Tag, zu viel Stress, Depressionen usw. Wie das Sprichwort sagt, denkt man tagsüber daran und denkt nachts daran. Wenn dieses Traumphänomen auftritt, müssen Sie zuerst Ihre Mentalität anpassen, auf aktive Bewegung achten und einige schlechte Mentalitäten schrittweise beseitigen.

Warum habe ich nachts im Schlaf viele Träume?

1. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Sie sollten in normalen Zeiten einige nahrhafte Lebensmittel essen. Sie können einige Lebensmittel essen, die beruhigend und sedierend wirken. Sie sollten häufig Lebensmittel essen, die das Nervensystem beruhigen können.

2. Viele Träume in der Nacht beeinträchtigen unseren Schlaf erheblich. Was sollten wir also tun, wenn wir nachts viele Träume haben? In einer solchen Situation müssen Sie auf Ihren Schlaf achten und versuchen, sich anzugewöhnen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Denken Sie nach dem Zubettgehen an nichts anderes als ans Schlafen.

3. Achten Sie auf die Schlafumgebung. Sorgen Sie für eine angenehme Umgebung, schalten Sie das Licht aus, seien Sie ruhig oder zünden Sie ein Lavendel-Aromatherapieöl an, das beim Einschlafen hilft, und vermeiden Sie eine zu kalte oder zu heiße Umgebung.

4. Legen Sie sich im Normalfall keine schlechten Lebensgewohnheiten zu. Vermeiden Sie nach dem Nachmittag anregende Getränke wie Alkohol, Kaffee, Tee und Cola und essen Sie vor dem Schlafengehen keine großen Mahlzeiten. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen spannende oder gruselige Fernsehsendungen oder Filme anzusehen, da diese Sie unruhig machen und Ihren Schlaf beeinträchtigen können.

5. Manchmal können Reize oder psychische Probleme dazu führen, dass man nachts träumt. In einer solchen Situation ist es am wichtigsten, darauf zu achten, sich anzupassen, damit man seine Gesundheit besser bewahren kann.

Was tun bei Schlaflosigkeit und Träumen?

1. Körperliche Bewegung

Treiben Sie regelmäßig Sport und finden Sie eine Methode zum Stressabbau, die für Sie funktioniert. So können Ihnen beispielsweise Meditation, Entspannungsübungen und tiefes, langsames und langes Atmen, die Ausübung von Aktivitäten, die Sie interessieren, die Pflege angenehmer zwischenmenschlicher Interaktionen usw. dabei helfen, nicht in den depressiven Sturm der Wechseljahre zu verfallen und zu verhindern, dass Ihnen psychische Störungen den Schlaf rauben.

2. Füße in heißem Wasser einweichen

Schlaflosigkeit kann auch durch eine Disharmonie zwischen Herz und Nieren verursacht werden, d. h. langes Aufbleiben von 11 bis 1 Uhr morgens, was zu Schlaflosigkeit und Albträumen führt. Wenn Sie es sich leisten können, Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen eine halbe Stunde lang in heißem Wasser einzuweichen, wird sich Ihre Schlafqualität deutlich verbessern. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie eine entspannende Fußmassage durchführen. An den Fußsohlen befinden sich viele Akupunkturpunkte, und häufigere Fußmassagen können Ihnen beim Einschlafen helfen.

3. Seien Sie vor dem Schlafengehen nicht aufgeregt

Schlaf ist eine Schutzreaktion, bei der die Nervenzellen des Gehirns von Erregung auf Hemmung umschalten. Wenn Sie vor dem Schlafengehen zu aufgeregt sind, wirkt sich dies zwangsläufig auf den Hemmungsprozess aus, was zu Einschlafschwierigkeiten oder Träumen nach dem Schlafen führt, wodurch Ihr Gehirn nicht ausreichend zur Ruhe kommt. Vermeiden Sie deshalb eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen anstrengende Tätigkeiten, lautes Spielen und zu langes Fernsehen oder Filmeschauen.

4. Trinken Sie ein Glas Milch mit Honig

Es gibt ein Sprichwort der alten Völker: „Morgens Salzsuppe und abends Honig.“ Es bedeutet, morgens Salzwasser und abends Honigwasser zu trinken. Nach Untersuchungen ausländischer Medizinexperten enthält Milch Tryptophan, das den Schlaf fördert. Ein Glas Milch mit Honig eine Stunde vor dem Schlafengehen kann beim Einschlafen helfen. Honig hilft, den Blutzuckerspiegel die ganze Nacht über im Gleichgewicht zu halten und verhindert so frühes Aufwachen, was besonders für ältere Menschen von Vorteil ist, die oft unter Schlaflosigkeit leiden.

<<:  Was tun, wenn Ihr Freund im Schlaf schnarcht?

>>:  Warum schreit der alte Mann laut, wenn er nachts schläft?

Artikel empfehlen

Gänsehaut auf der Brust

Manche Menschen bemerken im Laufe ihres Lebens kl...

Warum riecht mein Unterkörper übel?

Obwohl Frauen einen Menstruationszyklus haben und...

Was bedeutet Ösophaguskarzinom? Die Bedeutung von Ösophagus ca

Ösophaguskarzinom ist das, was wir normalerweise ...

Die Gefahren der Spende hämatopoetischer Stammzellen

Viele Menschen wissen, dass Patienten mit vielen ...

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz?

Alle männlichen Freunde wissen, dass Impotenz und...

Ein Haarfleck am Körper kann Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben

Wenn eine Person gesund und in guter körperlicher...

Tipps zur Linderung von Zahnschmerzen

Obwohl Zahnschmerzen keine Krankheit sind und vie...

Was tun, wenn die Milchzähne ungleichmäßig wachsen

Es gibt viele Gründe für ungleichmäßiges Wachstum...

Wann manifestiert sich eine postpartale Erkrankung?

Postpartale Übelkeit tritt normalerweise nach der...

Schwangere Frau mit geschwollenen und schmerzenden Fingergelenken

Die Finger der Betroffenen fühlen sich oft geschw...

Die Rolle und Wirksamkeit von Honig-Walnuss

Die Zugabe von etwas Honig beim Verzehr von Walnü...

Welche Vitamine sollte ich zum Peeling von Händen und Füßen einnehmen?

Im Winter kommt es im Allgemeinen häufiger zu Sch...

So erkennen Sie, ob Sie Leberpalmen haben

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: Eine lange Kr...