Was verursacht Schmerzen beim Wasserlassen?

Was verursacht Schmerzen beim Wasserlassen?

Der menschliche Körper verfügt über eine automatische Entgiftungsfunktion, die überschüssige Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden kann, beispielsweise durch Urinieren und Stuhlgang. Sogar die Tränen, die wir vergießen, sind ein Ausdruck der Entgiftung. Denn in unserem menschlichen Körper befinden sich Giftstoffe, die ausgeschieden werden müssen. Wenn die Giftstoffe nicht ausgeschieden werden, sammeln sie sich im Körper an und beeinträchtigen schließlich unser tägliches Leben. Manche Menschen verspüren beim Wasserlassen einen stechenden Schmerz. Was ist der Grund dafür?

1. Ursache

Entzündung durch sexuellen Kontakt mit Personen, die mit Chlamydien und Mykoplasmen infiziert sind.

1. Gonorrhoe

Wenn an der Harnröhrenöffnung große Mengen zähen, eitrigen Ausflusses zu sehen sind, kann es sich um Gonorrhoe handeln.

2. Nicht-Gonokokken-Urethritis

Lediglich dünner, weißer Schleim kann auf eine nicht-gonorrhoische Urethritis hinweisen.

3. Prostatitis

Ist in den frühen Morgenstunden oder nach dem Wasserlassen nur wenig Sekret vorhanden oder ist beim Zusammendrücken der Harnröhre sogar etwas grauweißer Schleim oder eitriges Sekret zu sehen, kann es sich um eine Prostatitis handeln.

2. Klinische Manifestationen

Schmerzen in der Harnröhre, der Blase und im Damm beim Wasserlassen. Die Schmerzen können leicht oder stark sein und empfunden werden oft als Brennen, in schweren Fällen als Messerschnitt und in leichten Fällen als Nadelstich. Oder es kann zu einem leichten Hitzegefühl in der Harnröhre, zu anormalen Absonderungen aus der Harnröhre oder zu Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Hämaturie kommen.

Häufige Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane, die ein Stechen im Harn verursachen:

1. Gonorrhoe

Eine sexuell übertragbare Krankheit mit der höchsten Anzahl klinischer Fälle, verursacht durch Gonokokken. Die Hauptsymptome sind Urethritis, Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung, Eiterausfluss sowie Stechen und Brennen. Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, kann sie sich zu einer chronischen Urethritis entwickeln. Bei Patientinnen mit Gonorrhoe kommt es zu einer Zervizitis, eitrigem Ausfluss aus der Scheidenöffnung, einer Rötung, Schwellung, Verstopfung und einem Stechen der Scheide; die anderen Symptome sind nicht offensichtlich.

2. Nicht-Gonokokken-Urethritis

Eine sexuell übertragbare Krankheit, die hauptsächlich durch Chlamydia trachomatis und Mycoplasma verursacht wird. Die Symptome ähneln denen von Gonorrhoe und haben eine Inkubationszeit von 10 bis 20 Tagen. Die Symptome sind bei Beginn mild und umfassen Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden in der Harnröhre, Jucken, Brennen oder Stechen in der Harnröhre, Rötung und Schwellung der Harnröhre, Harnröhrensekrete, dünnen und klebrigen Ausfluss und „schlammigen“ Ausfluss am Morgen. Eine unsachgemäße Handhabung oder eine unzeitgemäße Behandlung kann zu vorzeitiger Ejakulation, akuter Nebenhodenentzündung, Prostatitis, männlicher Unfruchtbarkeit usw. führen.

3. Genitalherpes

Eine hoch ansteckende sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Herpes-simplex-Virus Typ 2 verursacht wird. Juckreiz, Brennen und Schmerzen treten vor allem im Genitalbereich, an den Oberschenkeln oder am Gesäß auf. Es kommt zu auffälligen Geschwüren an den Geschlechtsorganen, am Gesäß, am After oder an anderen Körperstellen. Die Verletzung heilt innerhalb weniger Wochen, tritt bei den meisten Menschen jedoch erneut auf.

4. Feigwarzen

Es handelt sich um eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Genitalwarzenvirus verursacht wird und am schwierigsten zu heilen ist. Das Genitalwarzenvirus ist das humane Papillomavirus, das mehrere Subtypen hat, wie HPV1, 2, 6, 11, 16, 18, 31, 33 und 35. Feigwarzen können sich an der Vulva, der Vagina, dem Gebärmutterhals und dem Anus entwickeln. Blumenkohlartige Wucherungen treten im Genitalbereich auf und können aufplatzen, nässen und sich infizieren. Sie können sogar im Rachen auftreten.

5. Syphilis

Eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit Treponema pallidum verursacht wird und das Herz, die Augen, das Gehirn, die Knochen und das Nervensystem des Menschen befallen kann. Die Krankheit hat einen langen Verlauf und die Symptome treten von Zeit zu Zeit auf und verschwinden wieder. Der natürliche Verlauf dieser Krankheit ist in drei Stadien unterteilt: Im ersten Stadium treten an der Stelle des Virusbefalls Erytheme, Papeln und Geschwüre auf, und diese Symptome können nach einer gewissen Zeit verschwinden; im zweiten Stadium vermehrt sich das Virus in großer Zahl im Blut und Erytheme, blutiger Ausschlag, makulopapulöser Ausschlag usw., ähnlich wie bei Pityriasis rosea, Psoriasis und Akne, treten auf der Haut und den Schleimhäuten auf. Wenn die Krankheit zu diesem Zeitpunkt nicht behandelt wird und in das dritte Stadium eintritt, ist sie bei nicht rechtzeitiger Behandlung lebensbedrohlich.

6. Mykoplasmen und Chlamydien

Mykoplasmen und Chlamydien stellen eine spezielle Form der nicht-gonorrhoischen Urethritis dar. Es handelt sich dabei weder um Bakterien noch um Viren, sondern um eine eigene Art von Mikroorganismen. Es ist äußerst schädlich für die Fortpflanzungssysteme von Männern und Frauen und kann zu Unfruchtbarkeit führen. Zu den klinischen Symptomen zählen Schmerzen beim Wasserlassen, eine leicht gerötete Harnröhrenöffnung, häufiges Wasserlassen, unvollständiges Wasserlassen, Schmerzen in der Harnröhre, ein brennendes Gefühl, tropfender Urin, Rückenschmerzen, dumpfer Schmerz im Unterleib und Beschwerden im Dammbereich.

7. Trichomoniasis

Eine durch einen Parasiten verursachte Infektion, zu deren Symptomen vaginaler Ausfluss, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Wasserlassen und unangenehmer Vaginalgeruch gehören.

<<:  Was verursacht Rückenschmerzen?

>>:  Was ist der Schmerz auf der linken Seite des Kopfes?

Artikel empfehlen

Warum verursachen kleine Blasen an Händen und Füßen Juckreiz? Wie behandelt man es?

Kleine Blasen an Händen und Füßen sind ein häufig...

Was verursacht Impotenz

Was verursacht Impotenz? Viele männliche Freunde ...

Harnbeschwerden nach dem Toilettengang

Der menschliche Körper verbraucht täglich eine be...

Was verursacht Augenbrauenschmerzen?

Augenbrauenschmerzen beziehen sich auf Schmerzen ...

Was ist die Ursache für wiederkehrende Genitalwarzen?

Viele Patienten mit Genitalwarzen sind zu faul, V...

Nebenwirkungen von Eclipta prostrata

Houttuynia cordata ist ein sehr verbreitetes chin...

Wie nennt man den Hinterkopf und warum wachsen weiße Haare?

Jeder sieht anders aus, sogar Zwillinge haben an ...

Kann ich während der Schwangerschaft Lotusfrüchte essen?

Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...

Kann ich Mungobohnenbrei essen, wenn ich erkältet bin oder Fieber habe?

Erkältungen und Fieber sind bei Babys keine Selte...

Ist es normal, mit dreißig noch nächtliche Samenergüsse zu haben?

In den Dreißigern ist es normal, nächtliche Samen...

Medikamente gegen Spermizide bei Frauen

Manche Frauen, die nicht schwanger werden möchten...

Dürfen Patienten mit Genitalwarzen Pfirsiche essen?

Patienten mit Genitalwarzen sind sich oft nicht g...

Was verursacht plötzliche Impotenz?

Was ist der Grund für plötzliche Impotenz? Was is...

Vorteile eines Spitzwegerich-Fußbades

Fußbäder sind eine unserer Möglichkeiten, unsere ...

Wie behandelt man Urtikaria?

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Versc...