Welche Auswirkungen hat eine Spermatorrhoe auf den Körper von Jungen?

Welche Auswirkungen hat eine Spermatorrhoe auf den Körper von Jungen?

Der nächtliche Samenerguss bei Jungen ist ein normales physiologisches Phänomen und hat keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Im Gegenteil, er ist Ausdruck der allmählichen Reifung der männlichen Geschlechtsorgane während der Pubertät.

Mit Beginn der Pubertät beginnt der Spiegel männlicher Hormone im Körper zu steigen, die Hodenfunktion wird allmählich aktiv und auch die Spermienproduktion nimmt zu. Wenn die im Körper angesammelte Samenmenge den Ausscheidungsbedarf übersteigt, kommt es zu einer natürlichen Form des „Überlaufs“, der häufig nachts im Schlaf auftritt. Dies ist ein völlig natürlicher Teil des Wachstums und der Entwicklung und Jungen haben normalerweise im Alter zwischen 12 und 15 Jahren die ersten nächtlichen Samenergüsse.

Viele Jungen fühlen sich nach ihrem ersten nächtlichen Samenerguss möglicherweise verwirrt und machen sich sogar Sorgen, ob dies Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben könnte. Tatsächlich ist der nächtliche Samenerguss wie die Früchte vom Baum, die auf natürliche Weise abfallen, wenn sie reif sind. Es handelt sich um einen Regulierungsmechanismus des Körpers. Die Häufigkeit ist individuell unterschiedlich. Manche Menschen erleben es alle ein bis zwei Wochen, manche einmal im Monat oder sogar noch häufiger. Solange keine weiteren Beschwerden auftreten, verursacht der nächtliche Samenerguss selbst keine gesundheitlichen Probleme. Wenn nächtliche Samenergüsse häufig, fast täglich, auftreten oder mit deutlicher Müdigkeit und Energiemangel einhergehen, kann dies auf übermäßige Müdigkeit oder psychischen Stress zurückzuführen sein und Sie sollten Ihren Lebensstil entsprechend anpassen.

Um mit nächtlichen Emissionen besser umgehen zu können, empfiehlt es sich, gute persönliche Hygienegewohnheiten beizubehalten, wie etwa das tägliche Wechseln der Unterwäsche, die Sauberkeit des Unterkörpers und die Vermeidung möglicher Hautreizungen. Gleichzeitig wird jungen Menschen empfohlen, einen regelmäßigen Tagesablauf zu entwickeln, langes Aufbleiben und übermäßige Müdigkeit zu vermeiden und die Möglichkeit übermäßiger psychischer Belastungen zu verringern. Noch wichtiger ist, dass Sie nächtliche Samenergüsse mit einer normalen Einstellung behandeln. Es handelt sich nicht um eine „Krankheit“ und Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Wenn es anhaltende Anomalien oder damit verbundene Bedenken gibt, können Eltern ihre Kinder anweisen, intensiv mit Fachleuten zu sprechen, um die körperlichen Veränderungen besser zu verstehen.

<<:  Wie kann man beurteilen, ob es sich um Spermatorrhoe oder Spermatorrhoe handelt?

>>:  Ab welchem ​​Alter kommt es bei Männern nicht mehr zu nächtlichen Samenergüssen?

Artikel empfehlen

Symptome von Genitalherpes bei Mädchen

Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Mädch...

Frühe Bilder von männlichen Genitalwarzen

Genitalwarzen werden durch das sehr schädliche HP...

Wie werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt?

Unerklärliche Pickel im Gesicht und Zysten im Kör...

Schmerzen auf der linken Seite des Blinddarms nach der Menstruation

Wenn Sie kurz nach dem Ende Ihrer Periode Schmerz...

Psychische Erkrankungen können über Generationen vererbt werden

Psychische Erkrankungen sind stark vererbbar, abe...

Symptome einer Mangoallergie bei Babys

Mango ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwert ...

Was tun bei Kolitis und Verstopfung?

Verstopfung plagt viele Menschen. Wir alle wissen...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Was tun, wenn Ihr Kind einen Hitzschlag erleidet und erbricht?

Viele Menschen können im Laufe ihres Lebens einen...

Familiengenetische Erkrankung

Krankheiten sind weit verbreitet und ihre Behandl...

Was verursacht Mundsoor beim Essen?

Ich glaube, jeder hat diese Situation schon einma...

Was tun bei grauen Haaren?

Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, wer...