Was verursacht Spermatorrhoe im Schlaf?

Was verursacht Spermatorrhoe im Schlaf?

Nächtliche Samenergüsse im Schlaf werden in der Regel durch physiologische Faktoren verursacht, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Männern. Es handelt sich um ein normales physiologisches Phänomen und ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Tritt es jedoch häufig auf, kann es auch mit psychischem Stress, Veränderungen des Sexualhormonspiegels oder bestimmten gesundheitlichen Problemen zusammenhängen.

Unter Spermienemission versteht man die unbewusste Abgabe von Samenflüssigkeit während des Schlafs, die normalerweise von einem feuchten Traum begleitet wird. Aufgrund hormoneller Veränderungen bei heranwachsenden Männern reifen deren Fortpflanzungssysteme allmählich heran und es kann gelegentlich zu nächtlichen Samenergüssen kommen. Dieses Phänomen tritt normalerweise häufiger bei jungen Menschen um die 20 Jahre auf und nimmt mit zunehmendem Alter natürlich ab. Neben physiologischen Gründen können auch Umweltfaktoren und der psychische Zustand eine Rolle spielen. Übermäßige sexuelle Unterdrückung, emotionale Probleme oder Ängste können zu nächtlichen Samenergüssen in Träumen führen. Gleichzeitig können ein unregelmäßiger Lebensstil, langes Aufbleiben, Bewegungsmangel oder ungesunde Essgewohnheiten diese Situation verschlimmern.

Wenn nächtliche Samenergüsse häufig auftreten oder von anderen ungewöhnlichen Symptomen begleitet werden, wie etwa Schmerzen, Harndrang oder Schmerzen beim Wasserlassen, kann dies eine Manifestation von Erkrankungen wie Urethritis oder Prostatitis sein, und Sie müssen umgehend einen Arzt aufsuchen. Bei der Behandlung steht die ursachenorientierte Intervention im Vordergrund. Wenn die Symptome lediglich auf die physiologischen Veränderungen während der Pubertät zurückzuführen sind, können Sie sie lindern, indem Sie Ihren Körper und Geist entspannen und einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten. Auch die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten, das Vermeiden übermäßiger sexueller Fantasien oder Unterdrückung sowie die Verringerung von Ängsten können einen positiven Beitrag zur Verhinderung nächtlicher Samenergüsse leisten. Bei manchen nächtlichen Emissionen, die durch psychischen Stress verursacht werden, können die Symptome durch psychologische Beratung und Entspannungstraining verbessert werden.

<<:  Was ist der Grund für den gelegentlichen nächtlichen Samenerguss?

>>:  Worauf sollten Eltern achten, wenn ein Junge eine Spermatorrhoe hat?

Artikel empfehlen

Orales Isotretinoin

Mit Isotretinoin werden im Allgemeinen Isotretino...

Was verursacht Schmerzen im Oberbauchbereich?

Bauchschmerzen sind eine häufige Erkrankung des m...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Windpockenimpfung

Da wir noch jung sind, können wir vielen Dingen n...

Welches Medikament kann ich verwenden, um die Wunde schnell zu heilen?

Wenn eine Wunde auftritt, muss sie zunächst gerei...

Blasen nach Moxibustion

Moxibustion ist in unserem täglichen Leben eigent...

Was verursacht Leistenschmerzen während der Schwangerschaft?

Schwangere Frauen haben oft besondere Probleme un...

Schützen Polyenphospholipide die Leber?

Wie wir alle wissen, ist die Leber für den mensch...

Welches chinesische Medikament ist gegen Aufstoßen am wirksamsten?

Aufstoßen ist ein relativ normales Phänomen. Es g...

Die Gefahren von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens

Zu den häufigsten Symptomen einer Sehnenscheidene...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Viele Männer kennen das Wort Impotenz, da es das ...

Was sind die Symptome einer Eileiterschwangerschaft?

Eine Eileiterschwangerschaft ist ein abnormales S...

So trainieren Sie Ihre Taillenmuskulatur effektiv

Der Hauptzweck des Trainings der Taillenmuskulatu...