Was ist eine männliche Ejakulationsstörung? Kann eine männliche Ejakulationsstörung zu Unfruchtbarkeit führen?

Was ist eine männliche Ejakulationsstörung? Kann eine männliche Ejakulationsstörung zu Unfruchtbarkeit führen?

Unter Anejakulation versteht man die Unfähigkeit zur Ejakulation beim normalen Geschlechtsverkehr oder das Fehlen von Spermien und Fruktose bei der Urinuntersuchung nach dem Geschlechtsverkehr. Je nach Ursache kann man zwischen funktioneller und organischer Unfruchtbarkeit unterscheiden: Wenn im Wachzustand noch nie ein Samenerguss stattgefunden hat, spricht man von primärer Nicht-Ejakulation; wenn in der Vergangenheit ein Samenerguss in der Vagina stattgefunden hat und dann keine Ejakulation stattgefunden hat, spricht man von sekundärer Nicht-Ejakulation. Nicht-Ejakulation ist die Hauptursache für männliche Unfruchtbarkeit.

1. Bei funktioneller Nichtejakulation kommt es häufig zu nächtlichen Samenergüssen und nicht-sexuellen Ejakulationen in der Vorgeschichte.

(1) Mangelndes sexuelles Wissen: Dies liegt oft an einer mangelnden Aufklärung vor der Ehe, einem mangelnden Verständnis für den Ablauf des Geschlechtsverkehrs, falschen Stellungen beim Geschlechtsverkehr oder daran, dass der Penis schnelle, großflächige und kontinuierliche Reibung in der Vagina benötigt, was zu einer unzureichenden Stimulation des Penis und der Unfähigkeit zur Ejakulation führt. Oder sie glauben fälschlicherweise, dass Sex schmutzig und unanständig sei, was ihr sexuelles Verlangen unterdrückt und zu unzureichender sexueller Erregung und der Unfähigkeit zur Ejakulation führt.

(2) Psychologische Faktoren: die allgemeine Anspannung während der Flitterwochen, übermäßige Sorge über die Gefahren der Masturbation, mangelnde Zuneigung zum Ehepartner oder Disharmonie im Eheleben, ein überfülltes und lautes Zuhause, was zu Konzentrationsmangel beim Geschlechtsverkehr oder Angst vor Geräuschen führt, was zu einer unzureichenden Reibungsstimulation des Penis und der Unfähigkeit zur Ejakulation führt. Der Einfluss psychologischer Faktoren bei Männern und Frauen, wie etwa Angst vor Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Einschränkung der Penisreibung, abweisende Behandlung von Männern durch Frauen und andere bösartige Stimulationen, führt zu einer Vereitelung des Sexualtriebs von Männern und führt dazu, dass es nicht zur Ejakulation kommt.

(3) Ejakulationsversagen: Bezieht sich auf übermäßige Nachgiebigkeit bei Männern, häufige Ejakulation beim Geschlechtsverkehr, was zu Müdigkeit und Erschöpfung des Ejakulationszentrums und Unfähigkeit zur Ejakulation führt.

2. Organische Anejakulation wird häufig durch neurologische oder endokrine Erkrankungen oder eine Vorgeschichte von Operationen oder Traumata verursacht.

(1) Läsionen und Verletzungen des Nervensystems: Erkrankung des zerebralen Seitenlappens oder chirurgische Resektion; Verletzung des sympathischen Ganglions der Lendenwirbelsäule oder chirurgische Resektion; verschiedene Ursachen für Rückenmarksverletzungen; Beckenoperationen wie Prostatektomie oder radikale Operationen, radikale Operationen bei Rektumkarzinom usw., die zu Schäden am Nervensystem und Ejakulationsstörungen ohne Ejakulation führen.

(2) Endokrine Anomalien: treten hauptsächlich bei Funktionsstörungen der Hypophyse, der Keimdrüsen und der Schilddrüse sowie bei peripheren Nervenschäden auf, die durch Diabetes verursacht werden.

(3) Erkrankungen des Penis selbst: Die Vorhaut ist zu lang und die Vorhautöffnung ist eng, was beim Geschlechtsverkehr zu einer Einklemmung führen kann, was Schmerzen und eine Unterbrechung des Sexuallebens zur Folge hat. Bei einer Phimose ist die Vorhaut verdeckt, wodurch die durch Reibung hervorgerufene Stimulation abgeschwächt wird und die „Schwelle“ zur Ejakulation nicht erreicht wird. Darüber hinaus können Menschen mit Entzündungen oder Allergien an der Eichel keine Hin- und Her-Reibung ohne Ejakulation ertragen.

(4) Arzneimittelfaktoren: Viele Medikamente können Ejakulationsstörungen verursachen. Beispielsweise reduzieren Beruhigungsmittel und Schlafmittel die nervöse Erregung und hemmen die sexuelle Erregung. Adrenalinrezeptorblocker und antiandrogene Medikamente können die Ejakulation hemmen. Der Grad der Wirkung auf die Ejakulation hängt von der Dosis und der Dauer der Medikamenteneinnahme ab. Je höher die Dosis und je länger die Dauer, desto größer die Wirkung. Die meisten Wirkungen lassen jedoch nach Absetzen des Medikaments nach.

(5) Toxische Faktoren: chronische Alkoholvergiftung, Nikotinvergiftung, Morphin-, Kokain-, Codeinvergiftung usw. , führt bei der vergifteten Person zu einer verminderten sexuellen Leistungsfähigkeit und zum Ausbleiben einer Ejakulation.

<<:  Was ist eine Ejakulationsstörung? Welche Gefahren birgt eine Ejakulationsstörung?

>>:  Was ist eine Ejakulationsstörung? 3 häufige Ursachen für Ejakulationsstörungen!

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Rotwein und Hühnerblutwein

Rote Rebe und Millettia reticulata sind zwei sehr...

Symptome einer Tuberkulose

Krankheiten stellen eine große Bedrohung für den ...

Wie Substanzen durch Zellmembranen transportiert werden

Wie wir alle wissen, ist die Zellmembran einer de...

Was ist der Hauptwert von Jelly Grass?

Der Sommer ist da und viele unserer Freunde essen...

Was passiert, wenn der Prolaktinspiegel zu hoch ist?

Ein hoher Prolaktinspiegel ist heutzutage eine we...

Was tun, wenn Ihr Knöchel verstaucht ist und ein Erguss auftritt?

Wenn Sie eine Knöchelverstauchung und Flüssigkeit...

Heilmittel gegen allergisches Asthma

Wie wir alle wissen, ist Asthma eine häufige Atem...

Was tun bei Lichturtikaria?

Sonnenurtikaria ist eine seltene Krankheit, die d...

Zahngelenkschmerzen, Schmerzen beim Öffnen des Mundes

Wenn wir jeden Tag essen, unsere Zähne putzen und ...

Was passiert, wenn die Depression schwerwiegend wird?

Depressionen sind die häufigste psychische Erkran...

Wie Genitalwarzen bei Kindern übertragen werden

Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata (CA) gena...