Heutzutage erleben wir häufig folgende Situation: Wenn man auf der Straße geht, fällt plötzlich ein alter Mann vor einem hin. Fußgänger gehen zu ihm, um nachzusehen, stellen fest, dass er einen Schlaganfall erlitten hat, und bringen ihn schnell ins Krankenhaus. Die Älteren sagen alle, dass in ihrer Umgebung häufig Schlaganfälle passieren und sie die nächsten sein könnten. Außerdem ist die Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen sehr hoch. Selbst wenn sie nicht sterben, sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu sorgen und ihre Arbeitsfähigkeit zu verlieren. Schlaganfälle bedrohen oft das Leben älterer Menschen. Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, sind zudem dem Risiko eines Rückfalls ausgesetzt und können nicht vollständig geheilt werden. Daher ist es wichtig, die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen und ihn im Keim zu ersticken, bevor er auftritt. Was sind die Anzeichen eines Schlaganfalls? 1. Vorboten eines Schlaganfalls bei Menschen mittleren und höheren Alters sind wiederkehrende Schwindelgefühle und schwirrendes Sehen, die sich nach wenigen Sekunden wieder normalisieren. 2. Seien Sie vorsichtig, wenn bei Menschen mittleren und höheren Alters ein ungewöhnliches Gefühl von Taubheit in den Gliedmaßen auftritt, das von Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, geschwollener Zunge usw. begleitet wird. Die Symptome treten plötzlich auf oder eine Seite der Gliedmaßen wird schwach, sie können nicht mehr sicher stehen und die Symptome bessern sich schnell, treten aber erneut auf. 3. Die Augen werden plötzlich schwarz und man kann nichts mehr sehen, aber nach ein paar Sekunden oder Dutzenden von Sekunden normalisieren sie sich wieder. Es kommt immer wieder zu Schwindelanfällen, Übelkeit, Verengung des Gesichtsfelds oder Doppeltsehen. 4. Unerklärliche Stürze bei Menschen mittleren und höheren Alters können zu motorischen Nervenausfällen, Ataxie und Gleichgewichtsstörungen führen, wodurch die Sturzgefahr erhöht wird. 5. Unklare Sprache oder sogar Sprachunfähigkeit sollten ernst genommen werden. Achten Sie auch auf unerklärliche Mundwinkelverkrümmungen, undeutliche Aussprache oder schiefe Zunge. 6. Ständiges Gähnen – Wenn Sie ohne Grund, beispielsweise Müdigkeit oder Schlafmangel, ständig gähnen, kann dies ein Anzeichen für eine chronische Ischämie und Hypoxie des Hirngewebes sein. 7. Mentale Veränderungen – wie Schläfrigkeit. Menschen mittleren und höheren Alters können unerklärliche Schläfrigkeit verspüren. 8. Nasenbluten – Nasenbluten bei Menschen mittleren und höheren Alters kann für Bluthochdruckpatienten ein Alarmsignal sein, dass kurz vor einem Schlaganfall steht. Wir müssen die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen, denn das kann im Alltag unser eigenes Leben oder das anderer retten. Neben diesem Wissen müssen wir auch einfache Maßnahmen kennen, um Schlaganfälle zu verhindern, wie Kopfschütteln, Nackenmassage, Schulterzucken, Hände in die Luft heben usw., die das Schlaganfallrisiko senken können. Wir müssen auch unsere Ernährung kontrollieren und unseren Körper im Alltag stärken. |
<<: Was verursacht Nierensteine?
>>: Behandlung von Fingerknochenhyperplasie
Osmanthus fragrans kann uns helfen, die Durchblut...
Ich glaube, dass viele Menschen große Angst vor L...
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise ...
Hat ein vorzeitiger Samenerguss Auswirkungen auf ...
Heutzutage sind ältere Menschen alle sehr schwach...
Erkältungen kommen im Leben sehr häufig vor. Nebe...
Viele Freunde verwechseln Ekzeme und Nackenschwei...
Wenn ein Mann unter vorzeitiger Ejakulation leide...
Gastrodia elata ist ein in der klinischen Praxis ...
Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschi...
Wenn rote Flecken auf dem Rücken eines Kindes auf...
Haarausfall ist das häufigste Gesundheitsproblem ...
Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag Blähung...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Kann vorzeitiger Samenerguss bei jungen Menschen ...