Für viele männliche Freunde ist nächtlicher Samenerguss etwas ganz Normales. Im Allgemeinen ist es für Männer normal, zwei- bis dreimal im Monat nächtliche Samenergüsse zu haben. Kommt es häufig zu nächtlichen Samenergüssen, handelt es sich um pathologische Samenergüsse und Sie müssen auf die Möglichkeit anderer Erkrankungen achten. Wenn Sie also häufig nächtliche Samenergüsse haben, achten Sie auf eine mögliche Nebenhodenentzündung. Wenn Männer die Pubertät erreichen, entwickeln sie instinktiv ein sexuelles Verlangen. Wenn kein regelmäßiger Geschlechtsverkehr oder Masturbation stattfindet, ist nächtlicher Samenerguss eine natürliche Folge. Wenn der Geist zu sehr auf Sex fokussiert ist, man extrem empfindlich auf sexuelle Stimulation reagiert, zu engen Kontakt mit dem anderen Geschlecht hat, pornografische Bücher liest oder sexuell anregende Szenen in Filmen sieht, stimuliert dies das Gehirn und führt zu einer andauernden sexuellen Erregung in der Großhirnrinde, was leicht zu natürlichen nächtlichen Samenergüssen führt. Bei einer Spermatorrhoe aufgrund einer Genitalentzündung handelt es sich meist um eine krankhafte Spermatorrhoe. Eine Epididymitis kann eine Spermatorrhoe verursachen. Bei einer Epididymitis handelt es sich um eine akute eitrige Entzündung der Hoden und Nebenhoden. In der traditionellen chinesischen Medizin wird es als Epididymitis bezeichnet, in der modernen Medizin als Epididymitis. Die klinischen Manifestationen sind durch akute Schwellungen und Schmerzen in einem oder beiden Hoden und Nebenhoden sowie durch Pressverweigerung gekennzeichnet. Die Infektion ist in der Regel einseitig; häufig sind die Hoden betroffen. Bei einer akuten Epididymitis ist die Grenze zwischen Nebenhoden und Hoden bei der klinischen Untersuchung schwer zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Ultraschalluntersuchung Typ B für die Diagnose hilfreich. Bei einer Epididymitis kommt es häufig zu Stauungen im Genitalbereich und einer krankhaften Erregung des spinalen Ejakulationszentrums, was zu häufigen nächtlichen Samenergüssen führt. Neben einer Nebenhodenentzündung kann auch die Stimulation durch Genitalentzündungen wie Balanitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung und Urethritis zu einer leichten Erektion des Penis und nächtlichen Samenergüssen führen. Häufiger nächtlicher Samenerguss kann zu Depressionen, Schwindel, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Schwäche in der Taille und den Knien, Gedächtnisverlust und anderen nachteiligen Veränderungen führen, die Aufmerksamkeit erfordern. Eine Genitalentzündung kann durch eine lange Vorhaut und vernachlässigte Hygiene der Geschlechtsorgane verursacht werden. Auch das Tragen enger Hosen, Masturbation, das Spielen mit den Geschlechtsorganen vor dem Schlafengehen, scharfes Essen, übermäßiger Alkoholkonsum und zu warme Bettwäsche können Ursachen für eine Genitalentzündung sein. All dies kann eine Erektion des Penis auslösen und eine Verstopfung der Geschlechtsorgane verursachen, was leicht zu Entzündungen und Reizungen der Geschlechtsorgane und zu Spermatorrhoe nach Reibung führen kann. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen physiologischer und pathologischer Spermatorrhoe?
>>: Welche Methoden können einer Spermatorrhoe wirksam vorbeugen?
Dysmenorrhoe und Erbrechen sind eine Reaktion, di...
Das Hodenekzem ist eine häufige Erkrankung bei Mä...
Heutzutage sind die Menschen mehr elektronischen ...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten, abe...
Bei zervikaler Spondylose kommt es zu einem Gefüh...
Zahnfleischschwund ist eine Erkrankung der Mundhö...
Ich glaube, dass viele Menschen schon oft von der...
Leidet ein Mann an Oligospermie oder Azoospermie ...
Mundduschen werden auch Zahnreiniger genannt. Der...
Vor und nach der Menstruation treten einige dunke...
Wenn Kinder nicht auf Mundhygiene und Essgewohnhe...
Schwarzer Tee ist eine relativ verbreitete Teesor...
Patienten mit Bluthochdruck müssen über einen lan...
Menstruationsunregelmäßigkeiten kommen bei Frauen...
Tatsächlich ist Purpura Schönlein-Henoch eine Kra...