Nächtliche Samenergüsse sind für Männer nichts Ungewöhnliches. Viele Männer haben möglicherweise schon einmal nächtliche Samenergüsse erlebt. Manche Männer leiden jedoch auch nach der Heirat noch häufig unter nächtlichen Samenergüssen. Dies kann ein pathologischer Zustand sein. Wir müssen darauf achten und dürfen die schwerwiegenden Schäden, die nächtliche Samenergüsse mit sich bringen, nicht ignorieren. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was nächtliche Samenergüsse verursacht. Einer davon ist der Mangel an richtigem sexuellen Wissen, eine zu starke Betonung sexueller Themen, häufige pornografische Impulse oder die schlechte Angewohnheit der Langzeitmasturbation. Die zweite Möglichkeit besteht in der Stimulation lokaler Läsionen der Geschlechtsorgane (wie etwa Phimose, zu lange Vorhaut, Urethritis, Prostatitis usw.). Gefahren einer Spermatorrhoe: Führt zu männlicher Unfruchtbarkeit: Übermäßiger nächtlicher Samenerguss führt zum Verlust von Spurenelementen, die mit der männlichen Fruchtbarkeit in Zusammenhang stehen, hauptsächlich Zink, Selen, Kupfer, Kalzium und Magnesium. Zink ist ein wichtiger Bestandteil des Fortpflanzungssystems. Zinkmangel kann die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale während der Pubertät beeinträchtigen, die Spermienbeweglichkeit verringern, die Immunfunktion des Körpers schwächen und Männer anfälliger für Infektionskrankheiten wie Prostatitis und Epididymitis machen. Eine verminderte Spermienbeweglichkeit ist ein wichtiger Faktor bei männlicher Unfruchtbarkeit. Verursacht allgemeines Unwohlsein: Wenn die Häufigkeit der nächtlichen Samenergüsse deutlich zunimmt und über mehrere Monate anhält. Klinisch treten zwangsläufig zahlreiche unangenehme Symptome auf, wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Müdigkeit, Rückenschmerzen, schwache Beine, Durst, Herzklopfen, Schwitzen usw., die sich zwangsläufig auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken. Sexuelle Funktionsstörungen: Wenn verheiratete Männer weiterhin häufig nächtliche Samenergüsse haben, beeinträchtigt dies mit der Zeit zwangsläufig die normale Ausübung der sexuellen Funktionen und kann zu Libidoverlust, Erektionsstörungen und anderen sexuellen Funktionsstörungen führen. |
<<: Was ist die Differentialdiagnose einer Spermatorrhoe?
>>: Welche Diagnosetests gibt es für Spermatorrhoe?
Ich glaube, dass viele Menschen Danning-Tabletten...
Heutzutage möchten viele Menschen ihren Körper mi...
Nächtliche Samenergüsse haben keinen Einfluss auf...
Viele Menschen denken, der Blinddarm sei ein unau...
Der 7-valente Pneumokokken-Impfstoff kann Kindern...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
Der Schwellkörper des Penis ist mit zahlreichen V...
Man kann sagen, dass die Niere ein unverzichtbare...
Das Knacken der Kniegelenke wird höchstwahrschein...
Viele Menschen sind im Juni in Quarantäne. Wenn d...
In verschiedenen Teilen unseres menschlichen Körp...
Eine schöne Figur ist der Wunsch jeder jungen Fra...
Männliche Freunde sind mit vorzeitiger Ejakulatio...
Manchen Menschen bleiben beim Fleischessen immer ...
Jeder sollte mit Gicht vertraut sein. Es gibt ber...