Die Beurteilung sexueller Funktionsstörungen muss wissenschaftlich erfolgen. In manchen Fällen handelt es sich bei sexuellen Funktionsstörungen oft nicht um echte, insbesondere da die Definition nicht eindeutig ist. Darüber hinaus können sexuelle Funktionsstörungen in manchen Fällen durch entsprechende Konditionierung wieder normalisiert werden, sofern die negativen Faktoren rechtzeitig korrigiert werden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Diagnose sexueller Funktionsstörungen. 1. Störungen des sexuellen Verlangens: einschließlich sexueller Gleichgültigkeit, sexueller Abneigung, Hypersexualität usw. 2. Erektile Dysfunktion: einschließlich Impotenz, schwache Erektion des Penis, abnorme Erektion des Penis usw. 3. Sexuelle Störungen: einschließlich sexueller Ohnmacht, sexueller Aphasie, sexueller Hysterie, plötzlichem sexuellen Tod, sexueller Phobie usw. 4. Ejakulationsstörungen: einschließlich vorzeitiger Ejakulation, nächtlicher Ejakulation, Anejakulation, retrograder Ejakulation, schmerzhafter Ejakulation, Hämatospermie usw. |
<<: Wie behandelt man sexuelle Funktionsstörungen?
>>: Wie man vorzeitige Ejakulation bei Männern diagnostiziert
Es besteht kein Zweifel, dass gesunde Schlankheit ...
Mit der fortschreitenden Modernisierung verbesser...
Die meisten Menschen wünschen sich eine gute Gesun...
Um das Ziel zu erreichen, die Gesundheit beim Sex...
Nach einer erfolgreichen Schwangerschaft ist der ...
Weiße Pfingstrosen sind in unserem täglichen Lebe...
Wenn bei Verstopfung Blut vorhanden ist, wird die...
Das langfristige Ausbleiben feuchter Träume kann ...
Patienten mit Genitalwarzen leiden nicht nur unte...
Die Zeit, die die Gebärmutter nach einem Kaisersc...
Wenn Sie beim Essen zu kalte oder zu heiße Speise...
Im täglichen Leben stoßen wir auf viele Beulen un...
Menschen schwitzen nach anstrengender körperliche...
Die Operation mit vergrabenen Nähten an den Doppe...
Viele Menschen sind mit dem Begriff „Verbrennungs...