Wie kann man Analwarzen untersuchen? Analwarzen sind eine relativ häufige Warzenart. Viele Patienten haben die Qualen dieser Krankheit erlebt. Wird die Krankheit nicht unter Kontrolle gebracht, kann sie beim Patienten direkt zu schweren Komplikationen führen, die sich äußerst nachteilig auf seine Gesundheit auswirken. Für die Gesundheit von Patienten mit Analwarzen sollten wir den Zustand des Patienten rechtzeitig diagnostizieren. Sehen wir uns an, wie Analwarzen diagnostiziert und untersucht werden. Zu den Untersuchungen bei Condylomata acuminatum gehören: pathologische Biopsie, bei der ein Stück verdächtigen Gewebes entnommen, gefärbt und unter starker Vergrößerung nach Hohlzellen gesucht wird. Es gibt auch immunhistologische Untersuchungen: Die Peroxidase-Antiperoxidase-Methode (d. h. PAP) wird häufig verwendet, um virale Proteine in Condylomata acuminatum nachzuweisen und so das Vorhandensein viraler Antigene in Warzenläsionen nachzuweisen. Bei einem positiven HPV-Protein kann in den oberflächlichen Epithelzellen von Genitalwarzen eine schwache rote positive Reaktion auftreten. Darüber hinaus kann eine histochemische Untersuchung durchgeführt werden: Dabei wird eine kleine Menge erkrankten Gewebes als Ausstrich entnommen und mit spezifischen Antikörpern gegen das humane Papillomavirus angefärbt. Wenn sich in den Läsionen virale Antigene befinden, kommt es zu einer Verbindung zwischen den Antigenen und Antikörpern. Bei der Peroxidase-Antiperoxidase-Methode (PAP) können Zellkerne rot gefärbt werden. Diese Methode ist hochspezifisch und schnell und hilfreich für die Diagnose. Sie können auch den Essigsäure-Bleaching-Test durchführen: Das Prinzip dieses Tests basiert auf der Proteinkoagulation und der Aufhellung durch Säure. Das von HPV-infizierten Zellen produzierte Keratin unterscheidet sich von dem von normalen, nicht infizierten Epithelzellen produzierten Keratin. Nur erstere können durch Essigsäure entfärbt werden. Der Acetoweißtest ist kein spezifischer Test und falsch positive Ergebnisse kommen häufig vor. Es gibt auch eine pathologische Untersuchung: Die pathologische Untersuchung ist eine sehr genaue Methode zur Untersuchung von Genitalwarzen. Dabei wird zunächst auf die Symptome der Feigwarzen eingegangen und durch eine Untersuchung festgestellt, ob es sich um Feigwarzen handelt. |
<<: Kann Knoblauch Genitalwarzen heilen?
>>: So erkennen Sie Genitalwarzen mit weißem Essig
Zeichen 1: Man wird schnell betrunken Manche Mens...
Wenn Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich und S...
In der modernen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Wir alle wissen, dass die Körperstrukturen von Mä...
Wir alle wissen, dass es unabhängig von der Art d...
Nach der Diagnose Blasenkrebs ist bei Patienten h...
Obwohl die Ursachen sexueller Funktionsstörungen ...
Das polyzystische Ovarialsyndrom kann in leichten...
Sexuelle Funktionsstörungen führen bei vielen Män...
Im wirklichen Leben ist die Chrysantheme eine rel...
Wir alle wissen, dass die Haut von Frauen über 25...
Tatsächlich gibt es viele Ursachen für männliche ...
Die Prostata ist ein Gewebe im menschlichen Körpe...
In China herrscht eine lange Trinkkultur. Zu viel...
Aufgrund der medizintechnischen Entwicklung entsc...