Wenn von Gonorrhoe die Rede ist, denken viele Menschen, dass es sich dabei um eine sexuell übertragbare Krankheit handelt, an der vor allem Frauen leiden. Tatsächlich ist angesichts der rasanten Entwicklung der Gonorrhoe zu beobachten, dass Frauen nicht länger von Gonorrhoe „begünstigt“ werden und dass auch die Zahl männlicher Gonorrhoe-Patienten zunimmt. Die meisten Männer sind unvorsichtig und es ist schwierig, Gonorrhoe zu erkennen. Insbesondere die frühen Symptome von Gonorrhoe sind nicht offensichtlich und noch schwieriger zu erkennen. Lassen Sie uns gemeinsam die Symptome der männlichen Gonorrhoe kennenlernen. Häufiges Wasserlassen und Harndrang: Dieses Symptom ähnelt anderen Harnwegsinfekten und -entzündungen. Die Ursache hierfür ist die Kontraktion des Harnröhrenschließmuskels, die zu häufigem und dringendem Harndrang, insbesondere nachts, führt. Da die Entzündung zudem die kleinen Blutgefäße in der Schleimhaut betrifft, kommt es häufig zu einer „terminalen Hämaturie“. Manchmal kann sich Blut im Sperma befinden. Das klinische Erscheinungsbild von Schweregefühl und Schmerzen im Damm weist darauf hin, dass die Läsion aufgestiegen ist und in die hintere Harnröhre, die Prostata und die Samenbläschen eingedrungen ist. Systemische Symptome: Bei einigen Patienten können Fieber, allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit und andere systemische Symptome auftreten. Es können auch Symptome wie Stechen beim Wasserlassen, Rötung und Schwellung der Harnröhre, Brennen und Jucken, Blähungen und Schmerzen im Unterleib sowie feuchte und aufgetriebene Schmerzen im Damm, den Hoden und dem After auftreten. Eiterausfluss aus der Harnröhre: Wenn Sie morgens aufwachen, sammelt sich Eiter in der Harnröhre und bildet einen Eiterfilm. Dieses Phänomen wird in der medizinischen Forschung als „lebender Mund“ bezeichnet. Die Harnröhrenöffnung ist geschwollen und stülpt sich nach außen, auch die innere Vorhaut ist geschwollen und kann zu einer Balanitis, Phimose etc. führen. Oft handelt es sich dabei um ein frühes Symptom der Erkrankung. Es kommt zu einem brennenden, stechenden oder brennenden Schmerz im vorderen Bereich der Harnröhre. Beim Wasserlassen verstärken sich die Schmerzen deutlich und können sogar in den Unterleib oder die Wirbelsäule ausstrahlen. Wenn die Schmerzen nachts auftreten, kann es beim Patienten zu einer „schmerzhaften Erektion“ des Penis kommen. |
<<: Was sind die Symptome einer Gonorrhoe-Infektion bei Männern
>>: Wie erkennt man Gonorrhoe?
Unter physiologischer nächtlicher Ejakulation ver...
Die Untersuchung auf verborgenes Blut im Urin ist...
Welche frühen Behandlungsmöglichkeiten gibt es be...
Viele Menschen haben Akne im Gesicht, manche aber...
Heutzutage leiden viele Menschen an Bluthochdruck...
Ich muss oft trainieren und verletze mich deshalb...
Schwitzen während des Schlafs wird als Nachtschwe...
Unabhängig von Ihrem Alter ist es wichtig, Ihren ...
Viele Menschen essen gerne Eintopf, besonders im ...
Was einen Mann im Leben hart trifft, ist nicht da...
Der wissenschaftliche Name für trockenes Ekzem la...
Bei Männern sind Prostataerkrankungen und Penispr...
Bei Feigwarzen handelt es sich um eine virale Inf...
Eine verminderte Spermienzahl, eine schwache Sper...
Hartnäckigere Fettpartikel können mit bestimmten ...