Können Patientinnen mit Genitalwarzen auf natürlichem Wege ein Kind zur Welt bringen?

Können Patientinnen mit Genitalwarzen auf natürlichem Wege ein Kind zur Welt bringen?

Bei den Patienten mit Genitalwarzen handelt es sich im Allgemeinen um Männer und Frauen mittleren Alters, kleine Kinder sind nur sehr selten betroffen. Dies ist jedoch nicht ungewöhnlich. Denn Patientinnen mit Feigwarzen werden während der Erkrankung schwanger oder erkranken während der Schwangerschaft und übertragen das Virus bei der Geburt auf das Kind. Manche Patientinnen ziehen deshalb einen Kaiserschnitt vor, weil sie glauben, dass dadurch eine Übertragung der Krankheit auf das Kind verhindert wird.

Jeder weiß, dass eine natürliche Geburt im Vergleich zu einem Kaiserschnitt besser für das Baby ist, aber aufgrund der besonderen Umstände der Erkrankung der Mutter scheint ein Kaiserschnitt besser zu sein. Bei schwangeren Frauen mit Genitalwarzen kann das Virus während einer normalen Schwangerschaft direkt auf den Fötus übertragen werden, da Genitalwarzen hauptsächlich an der Vulva auftreten. Im Allgemeinen ist bei schwangeren Frauen mit Feigwarzen kein Kaiserschnitt erforderlich, wenn dieser den Krankheitsverlauf nicht beeinträchtigt. Denn obwohl der Erreger von Genitalwarzen, das humane Papillomavirus, bei Säuglingen das Rachenpapillomavirus auslösen kann, ist sein Übertragungsweg unklar und die perinatale Übertragungsrate noch unbekannt.

Darüber hinaus ist die perinatale Übertragungsrate angesichts der hohen Inzidenz von Genitalwarzen (in meinem Land gibt es jedes Jahr Zehntausende Neuerkrankungen, was 24 % aller sexuell übertragbaren Krankheiten entspricht und den zweiten Platz einnimmt) bei Säuglingen sehr gering, während das Pharyngealpapillomavirus sehr selten ist. Dies erschwert die Beurteilung des präventiven Werts eines Kaiserschnitts. Aus rein präventiver Sicht besteht daher keine Notwendigkeit, bei Schwangeren mit Genitalwarzen einen Kaiserschnitt zum Routineeingriff zu machen. Eine Durchführung wird nur dann in Erwägung gezogen, wenn Genitalwarzen den Geburtskanal der Schwangeren verstopfen oder wenn es bei einer vaginalen Entbindung zu starken Blutungen kommen kann. Aufgrund endokriner Veränderungen während der Schwangerschaft und vermehrter lokaler Absonderungen können sich Genitalwarzen leicht vermehren und brüchiger werden. Daher sollte während der Schwangerschaft eine aktive Behandlung durchgeführt werden, um alle sichtbaren Warzen so weit wie möglich zu entfernen und so die Gesundheit der Schwangeren und des Fötus sowie eine reibungslose Geburt sicherzustellen.

Die Frage, ob ein Kaiserschnitt notwendig ist, hängt vom Zustand der Mutter ab. Darüber hinaus muss die Patientin, wenn sie vor einer Entscheidung steht, auf den Rat des Arztes hören und eine Methode wählen, die für sie selbst und den Fötus besser geeignet ist.

<<:  Wie lange ist die Inkubationszeit von Feigwarzen?

>>:  Wie werden Genitalwarzen übertragen?

Artikel empfehlen

Warum kann man während der Menstruation keine Zähne ziehen?

Es gibt zwei besondere Phasen im Leben einer Frau...

Wie kann man eine allergische Konstitution verbessern?

Es gibt viele Arten von menschlichen körperlichen...

Wie behandelt man Ekzeme am Penis?

Ekzeme am Penis männlicher Freunde sind eine sehr...

Muss chinesische Medizin zweimal gekocht werden?

Beim Kochen chinesischer Medizin müssen die meist...

Was tun bei Nierenzysten?

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten. Vers...

Was tun, wenn der untere Rücken nach dem Kreuzheben schmerzt?

Kreuzheben ist eine gängige Fitnessmethode, aber ...

Was soll ich tun, wenn ich drei Tage lang Durchfall habe?

Schwerer Durchfall stellt tatsächlich eine große ...

Wie viel kosten Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine ernstzunehmende sexuell ü...