Was ist los mit Schleim, der im Hals festklebt?

Was ist los mit Schleim, der im Hals festklebt?

Ich habe Schleim im Hals und die Symptome sind deutlicher, wenn ich morgens aufwache. Ich kann ihn nicht abhusten, was sehr unangenehm ist. Bei manchen Menschen ist diese Situation hauptsächlich auf eine chronische Pharyngitis zurückzuführen. Sie müssen ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen, die Ursache herauszufinden und sich dann behandeln zu lassen. Allerdings leiden auch Menschen ohne körperliche Erkrankung zutiefst unter dieser Erkrankung. Hier stelle ich Ihnen einige schnelle Methoden vor, um Schleim zu beseitigen und Blutstauungen zu beheben. Ich hoffe, dass sie Ihnen helfen werden.

Was ist der Grund für übermäßigen Schleim

Wenn von „Schleim“ die Rede ist, denken Menschen, die keine Studenten der chinesischen Medizin sind, oft an den ausgespuckten „Schleim“.

Tatsächlich ist der Anwendungsbereich von „Schleim“ in der traditionellen chinesischen Medizin sehr breit und umfasst sowohl „greifbaren Schleim“ als auch „nicht greifbaren Schleim“. Mit greifbarem Schleim ist der ausgehustete Schleim gemeint.

Darüber hinaus können auch einige Erkrankungen wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Herzklopfen, Atemnot, Koma oder Wahnsinn durch Schleim verursacht werden. Dieser unsichtbare Schleim wird unsichtbarer Schleim genannt.

„Die Milz ist die Quelle des Schleims und die Lunge ist der Behälter des Schleims.“ Die Produktion von Schleim hängt hauptsächlich mit der Lunge und der Milz zusammen. Die Lunge steuert die Atmung und reguliert Qi.

Wenn böses Qi in die Lunge eindringt, kann es leicht dazu führen, dass die Körperflüssigkeit in der Lunge zu Schleim verdichtet. Die Milz ist für den Transport und die Umwandlung verantwortlich, also für die Verdauung und den Transport der Nährstoffe zu den verschiedenen Organen.

Dringt Feuchtigkeit in den menschlichen Körper ein, oder denkt man zu viel nach, ist überarbeitet oder ernährt sich ungesund, kann die Milz Schaden nehmen und ihre Funktion, Wasser zu transportieren und umzuwandeln, verlieren. Die Folge ist, dass die Feuchtigkeit im Körper stagniert und zu Schleim kondensiert.

Beim „greifbaren Schleim“ können Sie hauptsächlich zwischen kalten Schleim, heißen Schleim, feuchtem Schleim und trockenem Schleim unterscheiden.

Kalter Schleim

Der Auswurf ist weißlich, der Patient hat Angst vor Kälte, trinkt gerne Heißes und hat einen dünnen weißen Zungenbelag. Dieser Zustand wird durch ein Kältegefühl verursacht. Aus Mandarinenschalen, Platycodon grandiflorum usw. können Patienten Tee zubereiten, der ebenfalls Erkältungen heilen kann.

Heißer Schleim

Der Schleim ist gelb und klebrig. Dies ist auf die in die Lunge eindringende Hitze zurückzuführen oder auf Wind und Kälte sowie mehrere Tage hohes Fieber. Der Patient hat Angst vor Hitze und trinkt gern kalte Getränke. Außerdem hat er eine rote Zunge mit gelbem Belag. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, Hitze abzubauen und Schleim zu lösen. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie frittierte oder gebratene Speisen, die leicht zu Reizungen führen können. Sie können etwas frisches Bambuswasser oder Birnensaft trinken.

Nasser Schleim

Der Auswurf ist weiß und wässrig, der Patient fühlt sich schwer, ist schnell müde oder hat dünnen Stuhl, der Zungenbelag ist dünn weiß oder fettig. Dies liegt daran, dass Feuchtigkeit in den menschlichen Körper eindringt (z. B. durch Leben in einer feuchten Umgebung) und Funktionsstörungen der Lunge und Milz verursacht. Auch der Verzehr von zu fettem Essen und Bewegungsmangel kann zu Funktionsstörungen der Transport- und Umwandlungsfunktionen der Milz führen.

Zu dieser Zeit sollten Sie mehr milzstärkende Nahrungsmittel wie Coix-Samen, Yamswurzeln usw. zu sich nehmen. Steigern Sie gleichzeitig Ihre körperliche Betätigung und kontrollieren Sie Ihr Gewicht.

Trockener Schleim

Der Auswurf ist dick und schwer abzuhusten, außerdem verspürt der Patient Trockenheit in Mund, Nase und Rachen und hat einen dünnen gelben Zungenbelag. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken. Sie können Yin-nährende Medikamente wie Adenophora-Wurzel und Ophiopogon japonicus anstelle von Tee verwenden. Halten Sie gleichzeitig die Atemwege feucht und verwenden Sie in Innenräumen einen Luftbefeuchter.

Was tun bei Schleim im Hals

Mehr Wasser zu trinken kann die Reizung und die Auswirkungen von Schleim auf die Atemwege verringern, Giftstoffe ausscheiden und die Sekrete im Hals verdünnen, sodass das Abhusten erleichtert wird.

Klopfen Sie beim Husten häufiger mit den Händen auf den Rücken und beugen Sie sich dabei am besten nach unten. Bedenken Sie aber, dass Sie beim Fotografieren keine Gewalt anwenden dürfen, da dies sonst kontraproduktiv ist.

Am besten ist es, nicht zu rauchen. Wir stellten fest, dass der von Rauchern ausgehustete Auswurf sehr dick war.

Wenn ein Raucher das Gefühl hat, dass sich viel Schleim in seinem Hals bildet, sollte er seinen Rauchkonsum reduzieren. Am besten ist es, mit dem Rauchen aufzuhören.

Wenn Sie nicht rauchen, aber dennoch Schleim im Hals haben, kann es daran liegen, dass die Umgebung, in der Sie sich aufhalten, sehr trocken ist.

Es empfiehlt sich, die Wohnung feucht zu halten, zum Beispiel durch das Versprühen eines Lufterfrischers.

Denn eine hohe Luftfeuchtigkeit regt die Schwingungen der Flimmerhärchen an der Schleimhautoberfläche an und unterstützt die Ausscheidung des Schleims.

Schließlich können wir die Symptome auch durch eine Kombination aus Diät und Medikamenten lindern.

Trinken Sie beispielsweise mehr Orangenschalenwasser und Birnensaft.

Wenn es nicht hilft, nehmen Sie ein therapeutisches Medikament. Wenn es ernst ist, gehen Sie ins Krankenhaus.

<<:  Welche Auswirkungen hat das Abwerfen der Schlangenhaut?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Danshen-Nadel

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen haben Bupleurum-Setzlinge?

Sie kennen Bupleurum-Setzlinge vielleicht nicht s...

Welche Symptome treten bei der Diagnose einer Spermatorrhoe auf?

Immer mehr männliche Freunde leiden unter nächtli...

Was tun, wenn ein Kind Blasen auf der Zungenspitze hat

Wenn sich bei einem Kind Bläschen an der Zungensp...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Nieren zu pflegen?

Der menschliche Körper ist wie eine Maschine. Jed...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Hasenohrenwurzel?

Die körperliche Verfassung der modernen Menschen ...

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen?

Unter sexueller Dysfunktion versteht man im Allge...

Macht Rauchen Männer impotent? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Rauchen verursacht Impotenz, ebenso wie Fettleibi...

Was tun bei einer Halsentzündung?

Einige häufige Halserkrankungen werden durch über...

Wie behandelt die traditionelle chinesische Medizin Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie wird hauptsächlich durch das A...

Die Vor- und Nachteile von Beckenbodenübungen

Generell gilt: Leben liegt in der Bewegung. Solan...

Was ist das kugelartige Ding, das in der Vagina wächst?

Zum einen ist die Vagina als weibliches Sexualorg...

Was tun, wenn Sie erkältet sind und Fieber haben, aber nicht schwitzen?

Wenn ein Kind erkältet ist und Fieber hat, schwit...

Welche chinesische Medizin hilft gegen Erkältung und Fieber

Wenn Sie eine Erkältung und Fieber haben, müssen ...

Was verursacht eine fettige Nase?

In verschiedenen Teilen unseres menschlichen Körp...