Menschen stellen oft fest, dass ihre rosigen Lippen ohne ersichtlichen Grund blass und blutleer werden und beginnen sich dann Sorgen zu machen, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt. Blasse Lippen sind nicht immer krankheitsbedingt. Manchmal können Lippen aufgrund von Kälte, Stress, der Menstruation der Frau usw. blass werden. Wie kann man also erkennen, ob blasse Lippen ein Anzeichen einer Krankheit sind? In diesem Artikel geht es um die Ursachen blasser Lippen und einfache Methoden, mit denen sie dagegen vorgehen können. 1. Ursachen für blasse Lippen Die Lippen sind, wie auch die Unterlider, Teil der Schleimhaut und haben eine sehr dünne Hautoberfläche, sodass sie die Farbe des Blutes widerspiegeln können. Normale Lippen sollten hellrot sein. Wenn unsere Lippen weiß erscheinen, stimmt möglicherweise etwas mit unserem Körper nicht. Wenn wir diesen subtilen Veränderungen rechtzeitig Beachtung schenken, können wir bestimmte Krankheiten im Keim ersticken und unsere Gesundheit so weit wie möglich schützen. Häufig auftretende weiße Lippen können folgende Hauptgründe haben: 1. Anämie Anämie ist eine häufige Ursache für blasse Lippen. Menschen mit Anämie haben aufgrund der unzureichenden Blutversorgung des Körpers häufig eine blasse Gesichts- und Lippenfarbe. Bei einer Anämie ist eine Besserung möglich, wenn die Ernährung rechtzeitig angepasst wird und verstärkt auf die Ergänzung eisenhaltiger Nahrungsmittel geachtet wird. 2. Lebererkrankung Eine wichtige Ursache für blasse Lippen sind Lebererkrankungen. Wenn die Leber geschädigt ist, lässt ihre Funktion nach, was dazu führt, dass die Leber nicht mehr normal funktioniert. Natürlich kann der menschliche Körper nicht mehr genügend Energie gewinnen, was auch dazu führt, dass die Lippen blass werden. Wenn die blassen Lippen durch eine Leberschädigung verursacht werden, sollten Sie dem ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um sich gründlich untersuchen zu lassen, die Ursache herauszufinden und sie zu behandeln, um die Symptome vollständig zu lindern. 3. Diabetes Bei Diabetikern liegt ein hormonelles Ungleichgewicht vor, das einen zu hohen Blutzuckerspiegel zur Folge hat, die Urinmenge erhöht und die Ausscheidung großer Wassermengen aus dem Körper zur Folge hat. Dadurch sind die Betroffenen anfällig für Dehydrierung, die wiederum zu blassen Lippen führen kann. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine symptomatische Behandlung erfolgen, rechtzeitig eine Insulinergänzung erfolgen und der Zustand kontrolliert werden. Nur durch die Linderung des Zustands von Diabetikern kann sich der Zustand blasser Lippen verbessern. 4. Nierenerkrankung Blasse Lippen können auch ein Warnsignal für bestimmte Nierenerkrankungen sein. Die Nieren bilden die Grundlage unseres Körpers, und eine ihrer wichtigen Funktionen besteht in der Wasserspeicherung. Bei manchen Patienten kommt es aufgrund von Nierenschäden zu Ödemen, die die Fähigkeit des Körpers, Wasser zu speichern, verringern. Daher sehen Patienten mit Nierenerkrankungen oder Niereninsuffizienz erschöpft aus und ihre Lippen werden blass. In diesem Fall sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verschlechterung Ihres Zustands zu vermeiden. 5. Unterernährung Wenn eine Person in guter körperlicher Verfassung ist und genügend Nährstoffe hat, sieht ihr Teint rosig und strahlend aus. Wenn eine Person hingegen unterernährt ist und ihr bestimmte Elemente fehlen, sehen ihr Teint und ihre Lippen etwas blass aus. 2. Was tun, wenn Ihre Lippen blass werden? 1. Passen Sie Ihre Ernährung an Wenn Sie feststellen, dass Ihre Lippen blass werden, können Sie Ihre tägliche Ernährung entsprechend anpassen und mehr eisenreiche Lebensmittel wie Tierblut, Leber, mageres Fleisch, Eigelb, Fisch und Garnelen, Sellerie, Spinat, Luzerne, Raps, Tomaten, rote Datteln, Seetang, braunen Zucker usw. zu sich nehmen. Diese Lebensmittel sind reich an Eisen und werden vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und verwertet. Eisen aus tierischen Lebensmitteln wird leichter aufgenommen als Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Unter den tierischen Lebensmitteln weist Tierblut die höchste Absorptionsrate auf, gefolgt von Leber und magerem Fleisch und dann Eigelb. 2. Richtiges Training Durch richtiges Training können Sie nicht nur Ihren Körper stärken, sondern auch die Durchblutung fördern und dazu beitragen, dass Giftstoffe schneller ausgeschieden werden. Auf diese Weise wirkt die gesamte Person energischer und hat ein besseres Hautbild. Auch die natürliche Lippenfarbe wird wieder normal. |
<<: So baggern Sie die Brustmeridiane aus
>>: Es gibt mehrere Möglichkeiten für Schatten auf Röntgenaufnahmen der Brust
Ich weiß nicht, warum Erbrechen und Durchfall auf...
Erektile Dysfunktion ist eine der Haupterscheinun...
Viele Menschen haben normalerweise Probleme mit H...
Im täglichen Leben ist der regelmäßige Verzehr vo...
Schafshorn bezieht sich auf das Horn eines Schafs...
Wenn Sie eine follikuläre Pharyngitis vollständig...
Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis....
Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Impote...
Vermeiden Sie beim Essen scharfe und reizende Spe...
Ekzeme sind hauptsächlich häufige entzündliche Ha...
Tuberkulose ist eine weitverbreitete Infektionskr...
Können Erdbeeren und Maulbeeren zusammen gegessen...
In vielen Gegenden unseres Landes, wie zum Beispi...
Ihre privaten Teile erfordern besondere Pflege un...
Mit zunehmendem Alter zeigen viele ältere Mensche...