Eine Niereninfektion, auch Nephritis genannt, ist eine relativ häufige Erkrankung. Sie ist ziemlich schädlich und hat eine relativ hohe Inzidenzrate. Eine Niereninfektion führt bei Patienten häufig zu Anämie, was auch eine häufige Komplikation einer Niereninfektion ist. Sie kann leicht zu Nierenhypertonie führen. Sie kann auch akute und chronische Nephritisanfälle auslösen und sogar schwerwiegendere Symptome wie Nierenversagen verursachen. Ist eine Niereninfektion schwerwiegend? Die Häufigkeit von Nephritis ist im Leben sehr hoch. Sie betrifft alle Rassen und Menschen, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, alle können durch Nephritis geschädigt werden. Daher sollten Menschen Nephritis im Leben aktiv vorbeugen, was jedem helfen kann, die Probleme der Nephritis zu vermeiden. Experten schlagen vor, dass Menschen mehr über die Gefahren von Nephritis wissen sollten, damit sie auf die Vorbeugung der Krankheit achten können. Was sind also die Gefahren einer Nephritis? 1. Anämie Die häufigste Komplikation ist Anämie. Im Spätstadium einer chronischen Nephritis kommt es zu einer Schädigung des Nierenparenchyms, die durch verschiedene Anomalien des Blutsystems, wie etwa Anämie, Thrombozytenfunktionsstörungen, Lymphozytenfunktionsstörungen und Störungen des Gerinnungsmechanismus, kompliziert werden kann. Die Hauptursachen für Anämie sind: verringerte Produktion roter Blutkörperchen, verstärkter Abbau roter Blutkörperchen und Blutverlust, der die Anämie verschlimmert. 2. Bluthochdruck Bei Patienten mit chronischer Nephritis liegt die Inzidenz von Bluthochdruck bei bis zu 80 %. Im Stadium der Niereninsuffizienz einer chronischen Nephritis treten häufig schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen auf, wie beispielsweise Bluthochdruck, Arteriosklerose, Kardiomyopathie, Perikarditis und Niereninsuffizienz. Fast alle Patienten, die eine Nierenersatztherapie benötigen, leiden an Bluthochdruck. Bluthochdruck bei Patienten mit chronischer Nephritis hat seine eigenen Merkmale, die sich als Verlust des physiologischen Trends des nächtlichen Blutdruckabfalls äußern. Einige können in isolierte systolische Hypertonie unterteilt werden. 3. Infektion Eine Infektion als bösartiger Auslöser löst häufig akute Anfälle einer chronischen Nephritis aus und führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Erkrankung. Langfristige Proteinurie führt zu massivem Proteinverlust, Unterernährung, Immunschwäche und Anfälligkeit für verschiedene Infektionen. Wie beispielsweise Infektionen der Atemwege, der Harnwege und der Haut. Herzliche Erinnerung: Der obige Inhalt über „Welche Gefahren birgt eine Nephritis?“ wurde vorgestellt. Daraus lässt sich erkennen, dass die Gefahren einer Nephritis sehr groß sind. Experten empfehlen Patienten mit Nephritis, im Leben gut auf sich selbst zu achten, insbesondere in Bezug auf die Ernährung. Die Ernährung sollte nahrhaft und abwechslungsreich sein, was der Genesung der Krankheit förderlich ist. |
<<: Der Unterschied zwischen Pilzinfektion und Ekzem
>>: Warum hat ein Mann kein Sperma?
Es gibt viele Zutaten, die man mit Pfannkuchen ro...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Jinan?...
Wir alle wissen, dass Genitalherpes eine sexuell ...
Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...
Die Wirbelsäule wird durch die Überlagerung von W...
Viele Mädchen verspüren abends beim Zubettgehen S...
Bei der Behandlung einer frühen Syphilis stehen e...
Das Gesäß ist reich an sensorischen Nerven, insbe...
Was das Problem des nächtlichen Samenergusses bet...
Houttuynia cordata wird auch Fischminze genannt, ...
Bei manchen Menschen mit allergischer Konstitutio...
Vierdimensionaler Farbultraschall ist eine Unters...
Die Belastung des Herzens wird in Vorlast und Nac...
Viele wissen, dass nächtlicher Samenerguss eine d...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...