Pflegeprobleme und Maßnahmen bei einer Lungeninfektion

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei einer Lungeninfektion

Eine Lungeninfektion, auch Lungenentzündung genannt, kann in einem schweren Fall eine große Gefahr für die Gesundheit und Lebenssicherheit des Patienten darstellen. Neben einer guten Behandlung müssen die Patienten rechtzeitig und gut versorgt werden, z. B. indem sie regelmäßig umgedreht werden, bei bewusstlosen Patienten Mundsekrete rechtzeitig entfernt werden, um Erstickungsanfällen oder Aspirationspneumonie vorzubeugen, und darauf geachtet wird, den Patienten warm zu halten und seinen Zustand zu überwachen.

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei einer Lungeninfektion

1. Drehen Sie den Patienten regelmäßig um

Durch Unterstützung beim Abhusten, Positionswechsel und andere Aktivitäten kann der Sekretstauung vorgebeugt und die Durchblutung gefördert werden. Angehörige können den Patienten alle 2 Stunden umdrehen. Bei bewusstlosen oder komatösen Patienten sollten die Sekrete in Mund und Nase abgesaugt werden, bevor sie umgedreht werden, um eine Aspirationspneumonie und eine durch versehentliches Einatmen verursachte Alveolaratrophie zu verhindern. Dadurch kann auch sichergestellt werden, dass die Atemwege des Patienten frei bleiben.

2. Warm halten

Bei Fieber können physikalische Kühlmethoden zum Einsatz kommen und eine Wärmflasche kann die Fußsohlen warm halten. Bei starkem Schwitzen sollten Patienten rechtzeitig Bettwäsche und Kleidung wechseln und zudem auf eine saubere und trockene Haut achten.

3. Seien Sie positiv und optimistisch

Der wichtigste Punkt bei den Pflegemaßnahmen bei einer Lungeninfektion ist, dass Familienmitglieder den Patienten ermutigen, eine positive und optimistische Einstellung beizubehalten. Vermitteln Sie den Patienten den Zusammenhang zwischen Krankheit und Interventionsbehandlung klar und machen Sie sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten. Eine angenehme und ruhige Umgebung ist für die Genesung des Patienten ebenfalls sehr hilfreich. Halten Sie das Zimmer sauber und sorgen Sie dafür, dass die Luft zirkuliert und frisch ist.

4. Krankheitsüberwachung

Wenn bei Patienten eine Herzinsuffizienz auftritt, sollten sie die Anweisungen des Arztes bezüglich Diuretika, Gefäßerweiterung und anderer Behandlungen genau befolgen, die Infusionsrate kontrollieren und einer akuten Linksherzinsuffizienz vorbeugen.

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei einer Lungeninfektion

1. Drehen Sie den Patienten regelmäßig um

Durch Unterstützung beim Abhusten, Positionswechsel und andere Aktivitäten kann der Sekretstauung vorgebeugt und die Durchblutung gefördert werden. Angehörige können den Patienten alle 2 Stunden umdrehen. Bei bewusstlosen oder komatösen Patienten sollten die Sekrete in Mund und Nase abgesaugt werden, bevor sie umgedreht werden, um eine Aspirationspneumonie und eine durch versehentliches Einatmen verursachte Alveolaratrophie zu verhindern. Dadurch kann auch sichergestellt werden, dass die Atemwege des Patienten frei bleiben.

2. Warm halten

Bei Fieber können physikalische Kühlmethoden zum Einsatz kommen und eine Wärmflasche kann die Fußsohlen warm halten. Bei starkem Schwitzen sollten Patienten rechtzeitig Bettwäsche und Kleidung wechseln und zudem auf eine saubere und trockene Haut achten.

3. Seien Sie positiv und optimistisch

Der wichtigste Punkt bei den Pflegemaßnahmen bei einer Lungeninfektion ist, dass Familienmitglieder den Patienten ermutigen, eine positive und optimistische Einstellung beizubehalten. Vermitteln Sie den Patienten den Zusammenhang zwischen Krankheit und Interventionsbehandlung klar und lassen Sie sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten. Eine angenehme und ruhige Umgebung ist für die Genesung des Patienten ebenfalls sehr hilfreich. Halten Sie das Zimmer sauber und sorgen Sie dafür, dass die Luft zirkuliert und frisch ist.

4. Krankheitsüberwachung

Wenn bei Patienten eine Herzinsuffizienz auftritt, sollten sie die Anweisungen des Arztes bezüglich Diuretika, Gefäßerweiterung und anderer Behandlungen genau befolgen, die Infusionsrate kontrollieren und einer akuten Linksherzinsuffizienz vorbeugen.

<<:  Autismus bei Kindern

>>:  Ist eine Lungeninfektion lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

Wie geht man mit Gelenkverstauchungen um?

Beim Sport oder Gehen im Alltag kommt es zwangslä...

So reinigen Sie den Darm mit Salzwasser

Es gibt viele Methoden und Techniken zur Entgiftu...

Was tun, wenn Sie nicht schwanger werden können?

Paare mit Kinderwunsch sollten, wenn sie noch nic...

Symptome einer Gehirnerschütterung

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Bei ...

Kann eine zervikale Spondylose durch Physiotherapie geheilt werden?

Ich glaube, dass immer mehr Menschen von der Phys...

Was ist die Ursache für bitteren Geschmack im Mund und Mundgeruch? was zu tun?

Viele Menschen leiden unter Mundgeruch und einem ...

Brauner Ausfluss nach 15 Tagen medikamentöser Abtreibung

Unter medikamentöser Abtreibung verstehen wir häu...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Asthma achten?

Es gibt keine absolute Heilung für Asthma, aber d...

Der schnellste Weg, die Kehle zu öffnen

Professionelle Sänger wissen, dass sie ihre Kehle...

Welches Medikament kann Genitalwarzen schnell heilen?

Feigwarzen sind hauptsächlich eine Art von Genita...

Was tun bei erneuter Urtikaria?

Es ist bekannt, dass Urtikaria eine Hautkrankheit...

Was verursacht eine Glaskörpertrübung im Auge?

Glaskörpertrübung ist ein Symptom einer Augenerkr...