Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Sie verarbeitet ständig Giftstoffe im Körper, zerlegt sie in harmlose Substanzen und scheidet sie aus dem Körper aus. Daher ist die funktionelle Rolle der Leber sehr wichtig. Im modernen Leben ist die Leber der Menschen einem größeren Gesundheitsdruck ausgesetzt, was dazu führt, dass die Leber vieler Menschen aufgrund des hohen Drucks an Krankheitsproblemen leidet. Beispielsweise ist ein Leberabszess ein relativ häufiges Symptom, das eine große Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstellt. Das Auftreten dieses Abszesses hängt eng mit den ungesunden Lebensgewohnheiten der Menschen zusammen. Schauen wir uns an, wie man einen Leberabszess behandelt. 1. Bakterielle Leberabszesse (1) Antibiotika: Bei einer akuten lokalen Leberentzündung, wenn sich noch keine Abszesse gebildet haben oder wenn mehrere kleine Abszesse vorliegen, sollte eine aktive konservative medizinische Behandlung erfolgen. Verwenden Sie bei der Behandlung der primären Läsion hochdosierte Antibiotika und eine systemische unterstützende Therapie, um die Entzündung zu kontrollieren und die Absorption der Entzündung zu fördern. (2) Antibiotika + perkutane Drainage. Bei der Verwendung systemischer Antibiotika kann bei einem einzelnen größeren Leberabszess unter Anleitung von B-Ultraschall eine Punktion und Aspiration von Eiter durchgeführt werden. Nachdem so viel Eiter wie möglich abgesaugt wurde, können Antibiotika in die Abszesshöhle injiziert werden. Die Punktion und Aspiration von Eiter können alle paar Tage wiederholt werden. Ein Katheter kann auch platziert werden, um Eiter abzuleiten. Gleichzeitig kann die Abszesshöhle gespült und Antibiotika injiziert werden. Der Drainageschlauch kann entfernt werden, nachdem der Abszess geschrumpft ist und kein Eiter abgelassen wurde. (3) Antibiotika + chirurgische Drainage Bei größeren Leberabszessen, die leicht platzen können oder bereits platzen und eine Peritonitis, ein Empyem, einen biliären Leberabszess oder einen chronischen Leberabszess verursacht haben, sollte die chirurgische Inzision und Drainage des Abszesses aktiv durchgeführt werden, während gleichzeitig systemische Antibiotika verabreicht werden. (4) Antibiotika + chirurgische Resektion: Bei Patienten mit chronischen dickwandigen Leberabszessen, Patienten mit Leberabszessen, die nach Inzision und Drainage nicht kollabieren, Patienten mit Toträumen oder Sinuskanälen, die über einen langen Zeitraum Eiter absondern und nicht heilen, Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen in Kombination mit mehreren Leberabszessen im linken Seitenlappen sowie Patienten, deren Leberlappen schwer geschädigt sind und ihre normale Funktion verloren haben, kann eine Leberlobektomie durchgeführt werden. 2. Amöbenleberabszess, Pilzleberabszess Bei der Behandlung von Amöbenleberabszessen und Pilzleberabszessen wird zunächst eine konservative medizinische Behandlung mit systemischer Anwendung von Anti-Amöben- und Anti-Pilz-Medikamenten in Betracht gezogen. Andere Behandlungsprinzipien sind grundsätzlich dieselben wie bei bakteriellen Leberabszessen. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von hohem Harnsäurespiegel?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Bradykardie?
Da die Zahl der Krankheiten zunimmt und viele Kra...
Die Aufgeschlossenheit der Menschen in der modern...
Periodische Lähmungen kommen im Leben der Mensche...
Patienten mit Bluthochdruck leiden häufig unter S...
Die Menopause ist eine Phase, die jede Frau durch...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. Z...
Männer möchten alle mehr Zeit im Leben ihres Mann...
Cashews sind eine Nussart. Cashews haben einen re...
Mit zunehmendem Stress im Leben und psychischem D...
Das Symptom subkutaner Fettpartikel im Bauch wird...
Bei der chronischen Balanitis handelt es sich um ...
Enteneier enthalten mehr Eiweiß, Cholesterin und ...
Eine verminderte Herzfunktion kann zu vorzeitiger...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
An Impotenz zu leiden ist für einen Mann eine sch...