Unterscheidung zwischen Neugeborenenakne und Ekzem

Unterscheidung zwischen Neugeborenenakne und Ekzem

Neugeborenenakne ist eine Hautkrankheit, die mit körpereigenen Hormonen zusammenhängt. Über ihre Ursache ist medizinisch wenig bekannt. Es wird nur spekuliert, dass sie mit genetischen Faktoren zusammenhängt und überwiegend bei Männern auftritt. Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung bei Babys nach der Geburt. Die spezifischen Ursachen sind falsche Ernährung und saisonale Veränderungen. Sowohl Neugeborenenakne als auch Neugeborenenekzeme äußern sich als rote Hautausschläge, die schwer zu unterscheiden sind. Was sind die spezifischen Unterschiede zwischen Neugeborenenakne und Neugeborenenekzemen?

1. Die Hauptmerkmale der Neugeborenenakne

Neugeborenenakne tritt meist bei Kindern kurz nach der Geburt oder unter 2 Jahren auf. Die Stelle des Auftretens ist ähnlich wie bei jungen Menschen, ebenfalls auf der Stirn. Auch am Kinn, den Wangen und anderen Körperteilen treten Hautschäden in verschiedenen Formen auf, beispielsweise rote Papeln, Mitesser und Pickel, kleine Knötchen und Pusteln. Bei einigen Kindern können sich auch Knötchen und Zysten entwickeln, die der juvenilen Akne ähneln.

1. Leichte Erkrankung: Kinder mit leichten Erkrankungen benötigen im Allgemeinen keine Behandlung und erholen sich nach einigen Wochen. Eltern müssen nur gut auf ihre Kinder aufpassen.

2. Schwerwiegender Zustand: Wenn der Zustand des Kindes schwerwiegender ist, müssen die Eltern vorsichtig sein und dem Baby keine Kortikosteroide wie Pilinda verabreichen. Bei häufiger Anwendung bei Babys kann es sehr wahrscheinlich zu einer Kontraktion der Babyhaut und einer Haarfollikelentzündung kommen. Eltern müssen mit ihren Babys so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und ihnen unter ärztlicher Anleitung eine entzündungshemmende und infektionshemmende Behandlung verabreichen.

2. Die Hauptmerkmale von Ekzemen bei Kindern

Ekzeme sind Hautausschläge, die am häufigsten bei Kleinkindern im Alter zwischen zwei Monaten und zwei Jahren auftreten. Bei Kleinkindern treten Ekzeme normalerweise an der Stirn, den Wangen usw. auf, manchmal breiten sie sich aber auch auf Arme, Beine, Brust oder andere Körperteile aus. Der Ausschlag kann in Form trockener, verdickter, schuppiger Haut auftreten oder eine leichte Rötung, Schwellung, Blasenbildung oder nässende Flüssigkeit aufweisen, die sich beim Aufkratzen infizieren kann.

<<:  So behandeln Sie eine Pollenallergie bei Kindern

>>:  Was verursacht Augenjucken?

Artikel empfehlen

Leichte Mitralklappeninsuffizienz

Unter normalen Umständen arbeiten die Mechanismen...

Die Erektion dauert zu lange und die Hoden schmerzen

Das häufigste äußere Anzeichen für sexuelles Verl...

Leichte Lungenfibrose

Da die Lunge die Atmungsfunktion des Körpers steu...

Kann Xanthium sibiricum Sommersprossen behandeln?

Xanthium sibiricum ist ein traditionelles chinesi...

Was verursacht eine Erhöhung der Alanin-Aminotransferase?

Wenn der Alanin-Aminotransferase-Spiegel hoch ist...

Die Wirksamkeit und Funktion von Spatholobus

Fußbäder sind die häufigste Aktivität im tägliche...

Was sind die Symptome von Erkältung und Husten? Worauf sollten wir achten?

Wenn das Wetter kalt wird oder die Jahreszeiten w...

Symptome einer Hypoxie bei schwangeren Frauen im achten Monat

Ein Baby im Bauch zu haben bedeutet nicht, dass e...

Schmerzen unterhalb des rechten Schlüsselbeins

Schmerzen unterhalb des rechten Schlüsselbeins kö...

Wie pflegen Sie Ihr Haar? Es ist wichtig, gute Gewohnheiten zu entwickeln

Wenn Sie Ihr Haar gut pflegen, wird es dunkler un...

Kommt es zu einer erneuten Hirnblutung?

Das Wiederauftreten einer Hirnblutung kommt relat...

Jodmangel

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist der Stoff...