Auch das Symptom der Unfähigkeit, die Lendenwirbelsäule zu beugen, ist recht häufig. Die Gründe für dieses Symptom sind vielfältig, der häufigste ist ein Bandscheibenvorfall, den wir oft als lumbalen Bandscheibenvorfall bezeichnen. Je nachdem, in welche Richtung sich der Bandscheibenvorfall entwickelt, können die Symptome unterschiedlich ausfallen. Bei manchen tritt er nach vorne auf, bei anderen nach links oder rechts. Es gibt viele Gründe, warum sich die Lendenwirbelsäule nicht beugen lässt. Schauen wir uns die relevanten Umstände für die Unfähigkeit zur Beugung der Lendenwirbelsäule genauer an. Die Begradigung der physiologischen Krümmung der Lendenwirbelsäule wird auch als „Begradigung der Lendenkrümmung“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Veränderung der Lendenwirbelverletzungen, die häufig mit verschiedenen Lendenwirbelerkrankungen einhergeht. Es wird allgemein empfohlen, dass Patienten Physiotherapie und Traktion erhalten oder Physiotherapie und Traktion mit Akupunktur und Massagebehandlung kombinieren. Diese Methode ist effektiver. Gleichzeitig sollten Patienten langes Sitzen vermeiden, sich weniger bücken und keine schweren Gegenstände heben. 1. Minimalinvasive Behandlung: die bevorzugte Methode für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Die Technologie für Lendenwirbelsäulenerkrankungen in China wird immer ausgereifter. Zu den minimalinvasiven Behandlungstechnologien gehören: „Deutsche Trioxygen-Nucleus-pulposus-Ablation, GRT-Radiofrequenz-Zielthermokoagulation, Ozontherapie, Mikrolicht-Schmerzbehandlung, nichtinvasive Freisetzungstherapie usw.“ Die Vorteile der minimalinvasiven Behandlung: keine offene Operation, weniger Schmerzen, schnelle Genesung und hohe Heilungsrate. 2. Konservative Behandlung Während der klinischen Konsultation erhält eine kleine Anzahl von Patienten konservative Behandlungen wie Akupunktur, Massage, Traktion, Physiotherapie usw. Dies sind nicht-invasive Behandlungen, die sicher, einfach, unkompliziert und kostengünstig sind. Patienten mit Ersterkrankung oder leichten Symptomen sollten hauptsächlich konservative Behandlungen erhalten, die hauptsächlich Bettruhe, medikamentöse Therapie, Massage, Traktion, Physiotherapie und Blockade umfassen. Die größten Nachteile der konservativen Behandlung liegen darin, dass sie nur langsam Ergebnisse zeigt, zeitaufwändig ist und eine geringe Heilungsrate aufweist. 3. Offene Operation Es eignet sich für Patienten, bei denen konservative Behandlungen und minimalinvasive Behandlungen nicht anschlagen oder bei denen großflächige und schwerwiegende Läsionen vorliegen. Da der gesamte Vorgang unter direkter Sicht durchgeführt wird, kann die Operation die Nervenkompression vollständig lindern und Verwachsungen lösen. Die Wirkung nach der Operation ist offensichtlich. Der Nachteil besteht darin, dass es ein großes Trauma verursacht, die Stabilität der Lendenwirbelsäule zerstört und im Allgemeinen eine interne Fixierung mit Metallmaterialien erfordert, was hohe Kosten verursacht. Die Operation selbst birgt bestimmte Risiken und Komplikationen. Nach einer Operation müssen die Patienten oft länger als zwei Monate im Bett bleiben und die Genesungszeit ist lang. 1. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, um ein Auskühlen Ihrer Taille und Beine zu verhindern und übermäßige Ermüdung zu vermeiden. 2. Stehen oder sitzen Sie in der richtigen Haltung. Eine abnormale Wirbelsäule kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Bandscheiben führen, was eine versteckte Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist. Die richtige Haltung sollte sein: „Stehen wie eine Kiefer, sitzen wie eine Glocke“, mit erhobener Brust und gerader Taille. Die gleiche Haltung sollte nicht zu lange beibehalten werden. Geeignete Aktivitäten an Ort und Stelle oder Übungen für die Taille und den Rücken können die Ermüdung der Taillen- und Rückenmuskulatur lindern. 3. Strecken Sie beim Training Ihre Beine nicht zu stark und beugen Sie Ihre Taille nicht zu stark. Andernfalls wird nicht nur das gewünschte Ziel erreicht, sondern es kann auch zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Denn unvorsichtiges Training kann die Situation verschlimmern. Daher kann nicht jeder die Übungsmethode genau erfassen. Der Schlüssel ist also die Behandlung. 4. Beugen Sie sich beim Heben schwerer Gegenstände nicht vor. Sie sollten sich zuerst hinhocken, um den schweren Gegenstand aufzuheben, und dann langsam aufstehen und versuchen, sich nicht vorzubeugen. 1. Korrekturmethode 1. Seitliche Locke Methode: Füße zusammenstellen, Oberkörper zur erhöhten Seite beugen, Baumstamm mit beiden Händen greifen, 20 Sekunden halten, kurz innehalten und dann in die Ausgangsposition zurückkehren. Tipp: Halten Sie Ihren Körper seitlich geneigt, nicht nach vorne. 2. Einarmiges Heben Methode: Beugen Sie den Arm auf derselben Seite zur Seite und heben Sie ihn an, als würden Sie einen Eimer anheben. Je größer die Amplitude, desto besser. Tipp: Halten Sie den Oberkörper aufrecht und lehnen Sie sich nicht nach vorne. 3. Seitliches Beinheben Methode: Der Übende liegt seitlich auf der Matte und hebt langsam ein Bein an, je größer die Amplitude, desto besser. Tipp: Der „Seitbeugen“-Teil muss nach unten zeigen. |
<<: Warum kannst du deinen Bauchnabel nicht auswählen?
>>: Kann ich nach dem Verzehr von Mangos Medikamente einnehmen?
Es gibt viele Möglichkeiten, sexuelle Funktionsst...
Im Herbst müssen die Menschen ihre Lungen gut näh...
Wir alle wissen, dass AIDS eine schwer heilbare K...
Viele Menschen betrachten Impotenz als den Albtra...
Demyelinisierung des Gehirns ist eine relativ häu...
Eine verminderte Spermienzahl, eine schwache Sper...
Manche Menschen neigen zum Schwitzen. Normalerwei...
Feuchtigkeit und Giftstoffe treten im Sommer häuf...
„In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von...
Zähne sind für uns sehr wichtig. Ohne Zähne könne...
Es muss jedem klar sein, dass trockene Augen eine...
Patienten mit chronischer Pharyngitis leiden häuf...
Hiobstränen sind in der chinesischen Medizin weit...
Frauen müssen nach der Schwangerschaft besonders ...
Die meisten Frauen legen Wert darauf, ihre Gesund...