Was tun, wenn Sie ständig Magenbeschwerden haben?

Was tun, wenn Sie ständig Magenbeschwerden haben?

Der Magen ist ein sehr wichtiges Organ in unserem menschlichen Körper. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, gelangt über die Speiseröhre in unseren Magen und wird durch die Peristaltik des Magens verdaut. Der Großteil der Nahrung kann im Magen in einige große Moleküle zerlegt und dann in den Dünndarm transportiert werden. Auch der Magen ist sehr empfindlich. Essen wir zu wenig, zu wenig oder zu viel, führt das zu Magenbeschwerden. Es gibt eine andere Situation, in der Sie sich ständig unwohl fühlen, und das müssen wir jetzt überprüfen.

Tipps für die Magen-Darm-Gesundheit

Tatsächlich ist es nicht schwierig, die Symptome von Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Beschwerden loszuwerden, da die Ursachen der oben genannten Situationen meist durch abnormale Lebensgewohnheiten und schlechte Essgewohnheiten verursacht werden. Daher müssen Sie nur die folgenden einfachen Methoden anwenden, um die Symptome von Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und zu verbessern.

1. Reduzieren Sie die Menge an Essen, die Sie jedes Mal essen

Obwohl wir alle daran gewöhnt sind, drei Mahlzeiten am Tag zu essen, besteht der wahre Weg zur Erhaltung der Gesundheit darin, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Dadurch kann vermieden werden, dass während der drei Mahlzeiten absichtlich zu viel Essen in sich hineingequetscht wird, wodurch Magen und Darm keine Zeit zur Verdauung haben.

2. Gehen Sie nicht gleich nach dem Essen ins Bett

Das Einschlafen unmittelbar nach dem Essen ist nicht nur eine der Hauptursachen für Fettleibigkeit, sondern kann auch leicht zu Verdauungsstörungen führen. Wenn Sie also der Einladung von Zhou Gong unmittelbar nach dem Essen nicht widerstehen können, empfiehlt es sich, es in Kauf zu nehmen und durchzuhalten. Wenn Sie es wirklich nicht aushalten können, denken Sie daran, Ihr Kissen höher zu legen, um die Belastung Ihres Verdauungssystems zu verringern.

3. Ernähren Sie sich leicht

Bei der sogenannten Schonkost geht es nicht darum, auf fettreiche Kost zu verzichten, sondern darum, die Nährstoffe gleichmäßig aus verschiedenen Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen, damit Magen und Darm bei der Verdauung nicht gleichzeitig zu stark beansprucht werden.

4. Achten Sie auf die Nebenwirkungen von Medikamenten

Viele Medikamente wie zum Beispiel Aspirin, Antibiotika, Vitamin C, Antibabypillen usw. verursachen als Nebenwirkung Verdauungsstörungen. Deshalb müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten nicht nur die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, sondern auch auf eine Überdosierung achten.

Die Neujahrsfeiertage stehen vor der Tür und die Menschen kehren in Scharen nach Hause zurück, nur um dann wieder nach Hause zu eilen und am Lagerfeuer ein gemeinsames Abendessen einzunehmen. Der Höhepunkt des chinesischen Neujahrs ist das Essen. Vielfalt und Quantität lauten die allgemeinen Regeln der Silvestergerichte. Zusammen mit gelegentlichem Kuchen, Süßigkeiten und Alkohol ist die Belastung unseres Magens viel größer als sonst. Da das Freizeitkonzept an Bedeutung gewonnen hat, ist die Zahl der Menschen, die die langen Feiertage zum Reisen nutzen, erheblich gestiegen, und der Anteil der Menschen, die auswärts essen, ist relativ gestiegen. Aus den beiden oben genannten Gründen gibt es während des chinesischen Neujahrs mehrere Besonderheiten beim Essen:

1. Zu viel Öl: Die meisten Neujahrsgerichte werden während der Auswahl und Zubereitung gebraten oder frittiert, ein hoher Öl- und Fettgehalt ist daher unvermeidlich. Opfergaben für den Gottesdienst werden oft frittiert, um sie haltbar zu machen. Gebratener Fisch und Schweinshaxe sind in den Neujahrsgerichten unverzichtbar; gebratene Reiskuchen, frittierte Frühlingsrollen und das im westlichen Fastfood oft zum Mitnehmen zubereitete Hühnchen und Pommes Frites sind allesamt fettreiche Nahrungsmittel.

2. Zu hoher Salzgehalt: Eingelegte Speisen enthalten mehr Salz als üblich. Geschmorte Speisen sind leicht zuzubereiten und werden häufig zum chinesischen Neujahrsfest gegessen. Zusätzlich zum Salz zum Kochen werden zu chinesischen Gerichten auch Dip-Saucen wie Sojasauce, Tomatensauce und Chilisauce serviert, die alle einen hohen Salzgehalt aufweisen. Beim Auswärtsessen salzen die Leute ihre Speisen oft, um den Geschmack zu verbessern.

3. Zu hoher Zuckergehalt: Zu den einzigartigen Snacks zum Neujahrsfest gehören Süßigkeiten wie Reisbällchen, Reiskuchen, Getränke für Gäste und Bonbons, die natürlich einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Zu den Desserts zählen außer Haus eingenommene Getränke, Säfte, Limonaden und Kuchen. Für gesunde Menschen ist es nicht mehr von Vorteil, für Diabetiker ist es sogar noch schädlicher.

4. Zu viele künstliche Zusatzstoffe: Eingelegten Lebensmitteln wie Wurst, Schinken und Wachsfleisch werden oft Konservierungsstoffe zugesetzt, um deren Frische zu bewahren. Auch Fischbällchen und Tempura enthalten künstliche Zusatzstoffe zur Geschmacksverbesserung. Fastfood zum Mitnehmen enthält zwangsläufig Zutaten wie Pigmente und Antioxidantien. Beim Essen im Restaurant werden viele Gewürze verwendet, um einen kräftigen Geschmack zu erzeugen und den Appetit anzuregen.

Wenn sich kluge Verbraucher mit den Besonderheiten der Ernährung während des chinesischen Neujahrsfestes auskennen, sollten sie wissen, wie sie Nährstoffungleichgewichte vermeiden können. Als oberster Leitsatz für alle gilt die Empfehlung, frische, gesunde und natürliche Lebensmittel mit weniger Öl, Salz und künstlichen Zusatzstoffen zu sich zu nehmen.

Für Menschen, die bereits an bestimmten Krankheiten leiden, ist die Magen-Darm-Gesundheit noch wichtiger.

1. Diabetes: Sagen Sie „Nein“ zu zuckerhaltigen Snacks und Getränken. Vermeiden Sie drastische Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Während der Neujahrsfeiertage kann man leicht entspannen. Deshalb möchten wir Sie daran erinnern, Ihren Blutzuckerspiegel weiterhin zu überwachen. Am schlimmsten ist eine Ernährung mit viel Zucker, Fett und Kalorien.

2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine leichte Ernährung ist empfehlenswert. Im Winter treten häufiger Durchblutungsstörungen auf. Vermeiden Sie cholesterinreiche und zu salzige Lebensmittel. Starker Tee, Kaffee und langes Aufbleiben zum Kartenspielen führen immer zu übermäßiger Aufregung, gefolgt von übermäßiger Müdigkeit, was völlig unangebracht ist.

3. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre: Magengeschwüre sind auch während des chinesischen Neujahrs eine häufige Erkrankung. Wenn Sie im kalten Winter scharfen Hot Pot essen, breitet sich die Schärfe vom Magen-Darm-Trakt und Pylorus bis zum After aus und Sie müssen möglicherweise wegen einer Magen-Darm-Blutung in die Notaufnahme. Kaffee, Alkohol und zu saure oder scharfe Speisen sind nicht gut. Frittierte Speisen, Trockenfrüchte und Klebreisgerichte können leicht Blähungen verursachen und sollten nicht im Übermaß verzehrt werden. Das Nikotin in Zigaretten behindert die Reparatur der Magenschleimhaut. Vermeiden Sie es daher, wenn möglich.

4. Hautallergien: Meeresfrüchte, insbesondere Krustentiere, können leicht Urtikaria auslösen. Personen, die bereits allergische Reaktionen gezeigt haben, sollten die Nahrungsmittel, die sie vor dem allergischen Anfall gegessen haben, noch einmal durchgehen. Durch mehrmaliges Wiederholen können sie möglicherweise das Allergen finden.

5. Infektion der oberen Atemwege: Grippe ist in letzter Zeit weit verbreitet. Bei einer Virusinfektion besteht die erste Priorität darin, Wasser zu sich zu nehmen und sich auszuruhen. Patienten mit Halsschmerzen sollten weniger frittierte Speisen zu sich nehmen. Wer unter Husten leidet, sollte kalte Speisen und allzu süße Getränke meiden.

6. Lebererkrankungen: Menschen mit Hepatitis und Leberzirrhose sollten keinen Alkohol trinken, um eine Schädigung der Leberzellen und den Verlust ihres abwechslungsreichen Lebens zu vermeiden.

7. Zu hoher Cholesterinspiegel: Lebensmittel wie Garnelen und Krabben, Krustentiere, Wachteleier und Schweinehirn haben einen hohen Cholesteringehalt und sollten reduziert werden.

8. Nierenerkrankungen: Um Ödeme zu vermeiden, sollte die Salzaufnahme reduziert werden. Auch eiweißreiche Lebensmittel erhöhen die Nierenbelastung und sollten reduziert verzehrt werden.

9. Gicht: Rotes Fleisch und tierische Innereien können leicht zu hohem Harnsäurespiegel führen. Wenn Sie ein paar Gläser Alkohol trinken, tritt Gicht auf. Seien Sie vorsichtig.

<<:  Warum trinken Sie so gerne Wasser?

>>:  Gefühl von etwas im Hals beim Wassertrinken

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen treten nach der Feuertherapie auf?

Die Feuertherapie ist eine häufig angewandte Beha...

Wie lindert man Magenkrämpfe?

Magenkrämpfe sind in der klinischen Praxis eine s...

Was sind Cephalosporin-Antirheumatika?

Wie der Name schon sagt, sind Cephalosporin-Entzü...

Dürfen schwangere Frauen Fanta-Limonade trinken?

Fanta-Limonade ist ein weit verbreitetes kohlensä...

Beeinträchtigt vorzeitige Ejakulation die Fruchtbarkeit?

Der frisch verheiratete Xiao Li seufzt in letzter...

Was soll ich tun, wenn mein Mann sexuell zu aktiv ist?

Grundsätzlich achtet jeder Mann sehr auf seine Se...

So reduzieren Sie Schwellungen schnell und fördern die Diurese

Wenn der Körper einer Person anschwillt, kann es ...

Behandlung der Folgen eines Schlangenbisses

Manche Krankheiten hinterlassen selbst nach der H...

Wie kommt es zur Ejakulation?

Wenn beim Geschlechtsverkehr die sexuelle Erregun...

Wie sollten Männer im Alltag mit vorzeitiger Ejakulation umgehen?

Mit dem zunehmenden Lebensdruck leiden immer mehr...

Hedyotis diffusa zur Behandlung von Enteritis

Houttuynia cordata ist eine Art traditionelles ch...

Welche Salbe sollte bei Analekzem verwendet werden? So einfach ist die Behandlung

Einige schlechte Lebensgewohnheiten können Analek...

Warum muss mir nach dem Frühstück übel werden?

Das Frühstück ist eine sehr wichtige Mahlzeit für...

Wie man chronische Urtikaria behandelt

Chronische Urtikaria ist eine sehr häufige Hautkr...