Wenn Sie an einer inneren Dünndarmerkrankung leiden, müssen Sie für eine korrekte Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Es gibt viele Möglichkeiten, innere Dünndarmerkrankungen festzustellen. Die beiden häufigsten Arten sind die Dünndarm-Röntgenaufnahme und die Dünndarm-Enterographie. Sowohl die Dünndarmangiographie als auch die Dünndarmentoskopie können pathologische Reaktionen im Dünndarm wirksam erkennen. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Nachweismethoden? Was ist eine Enterographie? Wie sollte sie durchgeführt werden? Mithilfe der Enterographie wird auf Magen-Darm-Blutungen, Bauchschmerzen und Durchfall geprüft. Den Patienten wird geraten, nicht nervös zu sein, morgens zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen und unter ärztlicher Anleitung eine Bariummahlzeit oral einzunehmen. Anschließend wird die Bewegung des Bariums im Magen-Darm-Trakt unter einem Röntgengerät überprüft und anhand dieser Bewegung auf die Krankheit geschlossen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der kleinen Enterographie zu beachten? Welche Krankheiten werden untersucht? Ein bis zwei Tage vor der Angiographie müssen Sie weiche, leicht verdauliche Kost zu sich nehmen und auf die Einnahme hochmolekularer Medikamente verzichten. Essen und trinken Sie am Abend vor der Untersuchung nichts. Ein bis zwei Stunden vor der kleinen Enterographie sollten Sie auf nüchternen Magen eine 50%ige Bariumsulfatsuspension trinken, etwa 200-400 ml. Zu den wichtigsten Erkrankungen, die mittels kleiner Enterographie untersucht werden, zählen: malignes Ovarialperitonealmesotheliom, Podger-Jegher-Syndrom bei Kindern, Meckel-Divertikel bei Kindern, Darmfistel, entzündliche Darmerkrankungen bei älteren Menschen, Morbus Crohn, Eierstockkrebs, Bazillenruhr, Fremdkörper im Dünndarm und Darmverschluss durch Gallensteine. Welche Methoden gibt es zur Erkennung von Dünndarmerkrankungen? 1. Die Entnahme von Barium zur Dünndarm-Angiographie kann den Ort und das Ausmaß von Dünndarmerkrankungen aufzeigen, die Genauigkeit ist jedoch nicht sehr hoch. 2. Eine Kapselendoskopie kann zur Untersuchung des Dünndarms eingesetzt werden. Der Patient muss lediglich eine Kapsel in der Größe einer Büroklammer schlucken und dann eine Datenweste anziehen. Nachdem die Kapsel in den Dünndarm gelangt ist, kann der Patient das Krankenhaus verlassen. Der Untersuchungsvorgang dauert etwa 8-10 Stunden. Nach der Untersuchung kann die Kapsel von selbst aus dem Anus ausgeschieden werden. Diese Untersuchung ist sicher und nicht traumatisch, es können jedoch keine pathologischen Untersuchungen oder endoskopischen Behandlungen durchgeführt werden. Welche Erkrankungen kann eine Koloskopie erkennen? Die Koloskopie ist eine unverzichtbare Methode zur Untersuchung von Darmerkrankungen. Sie ist derzeit die beste Wahl zur Diagnose von Läsionen der kolorektalen Schleimhaut und eine unverzichtbare Methode zur Untersuchung verschiedener Darmerkrankungen. Die Koloskopie wird am Rektum und Dickdarm durchgeführt. Sie kann Tumore, Entzündungen, Polypen und andere Läsionen im Darm erkennen und auch zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Vor einer Koloskopie müssen Sie sich auch auf eine Darmreinigung vorbereiten, damit Sie die Krankheit genau diagnostizieren können. Allerdings handelt es sich bei der Endoskopie um eine invasive Untersuchungsmethode, die mit gewissen Unannehmlichkeiten und Komplikationen verbunden ist. Daher haben viele Menschen Angst vor dieser Untersuchung, was dazu führt, dass einige kolorektale Läsionen und sogar Tumore nicht frühzeitig diagnostiziert werden, wodurch sich der optimale Zeitpunkt für die Behandlung verzögert. In den letzten Jahren sind mit der Weiterentwicklung von Narkosemitteln und medizinischer Überwachungstechnologie schmerzlose Koloskopien möglich geworden. Dabei wird vor der Untersuchung ein Anästhetikum intravenös injiziert, das schnell einsetzt, eine kurze Wirkungsdauer aufweist und eine eindeutige Wirkung hat, sodass der Patient innerhalb weniger Sekunden einschlafen und nach Abschluss aller Untersuchungen früh aufwachen kann. Während der Untersuchung treten keine Beschwerden oder Schmerzen auf, weshalb diese Methode bei Patienten immer beliebter wird. Allerdings hat die Koloskopie auch ihre Nachteile, wie etwa Narkoseunfälle, einen manchmal langen Aufwachprozess nach der Narkose und hohe Kosten. Die Sauberkeit des Darms ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg einer Darmspiegelung. Befinden sich während der Untersuchung noch große Mengen Kot im Darm, beeinträchtigt dies das Einführen des Endoskops und die Beobachtung und macht es möglicherweise sogar unmöglich, eine vollständige Dickdarmuntersuchung durchzuführen. Daher ist es sehr wichtig, den Darm vor der Untersuchung zu reinigen und vorzubereiten. Die orale Verabreichung von Durchfallmedikamenten gehört zu den am häufigsten eingesetzten, zuverlässigsten und sichersten Methoden in der klinischen Praxis. Eine Darmspiegelung birgt gewisse Risiken. Zu Ihrer Sicherheit sollten sich Personen über 60 Jahren einem Elektrokardiogramm unterziehen. Wenn unser Magen und Darm an Krankheiten leiden, verwenden wir normalerweise eine Koloskopie zur Untersuchung. Die Koloskopie ist ein relativ fortschrittliches medizinisches Untersuchungsgerät. Der Durchmesser dieses Geräts beträgt etwa einen Zentimeter und es kann gebogen werden. Dieses Gerät kann durch unseren Lebereingang in unser Rektum und bis in unseren Dickdarm eindringen, sodass das Krankenhaus die Situation in unserem Dickdarm besser beobachten kann. Für diese Untersuchung können wir in die anorektale Abteilung des Krankenhauses gehen. Wenn das Krankenhaus keine anorektale Abteilung hat, können wir in die allgemeine chirurgische Abteilung gehen. |
<<: Befindet sich Stuhl im Dünndarm?
>>: Der Schaden des Verzehrs von Wolfsbeeren über einen längeren Zeitraum
Es ist vorteilhaft, während eines Kaiserschnitts ...
Das Arzneimittel Shenqi Granulat kann nicht über ...
Wenn Sie diesen Namen sehen, denken Sie dann, das...
Führt unzureichendes Yang Qi zu vorzeitiger Ejaku...
Hoher Arbeitsdruck und ein ermüdendes Leben sind ...
Magenblutungen gelten als eine ernstere Form der ...
Erysipel bezeichnet in erster Linie eine akute En...
Die am häufigsten verwendeten Behandlungen für Va...
Die Plazenta kann in eine Vorderwand und eine Hin...
In unserem Körper und unserem Blut gibt es versch...
Im Leben gibt es viele Menschen mit Kurzsichtigke...
Wenn viele Menschen Magenschmerzen haben, denken ...
Heutzutage ernähren sich viele Menschen falsch. H...
Bei der Herstellung von Porzellanzähnen achten vi...
Zink ist ein wesentliches Element für das Wachstu...