So beseitigen Sie durch Traumata verursachte Schwellungen

So beseitigen Sie durch Traumata verursachte Schwellungen

Im Alltag kommt es bei einem Trauma zu Schwellungen an der Wundstelle. Dies ist auch ein häufiges Symptom. Bei einer traumabedingten Schwellung ist es notwendig, Infektionen vorzubeugen und rechtzeitig entzündungshemmende Maßnahmen zu ergreifen. Bestimmte Medikamente können verwendet werden, um Schwellungen zu lindern und Schmerzen zu lindern. Beispielsweise können Eiskompressen zur Schmerzlinderung verwendet werden, Druckverbände können verwendet werden usw.

So beseitigen Sie durch Traumata verursachte Schwellungen

1. Ruhe

Nach der Traumabehandlung sollten Sie zunächst Ruhe gönnen und die Belastung des verletzten Körperteils einschränken, um die Blutung zu verringern, Schwellungen und Schmerzen im Körperteil zu lindern und weiteren Verletzungen vorzubeugen.

2. Eiskompresse:

Wenden Sie im Frühstadium lokale Kaltkompressen und nach 2 Tagen lokale Heißkompressen an. Die Ursache für frühe Schwellungen nach einem Trauma liegt häufig in gerissenen und blutenden kleinen Blutgefäßen. Kaltkompressen können eine Kontraktion der Blutgefäße bewirken, was sich positiv auf die Blutgerinnung in gerissenen Blutgefäßen auswirkt, weitere Blutungen verringert und eine Verschlimmerung der lokalen Schwellung verhindert. 2 Tage nach dem Trauma hat die Blutung aufgehört und die Ursache für die Schwellung der Gliedmaßen liegt in einer lokalen Blutstase. Heißkompressen können die Durchblutung in den Gliedmaßen beschleunigen, die Absorption der lokalen Blutstase beschleunigen und die Schwellung so schnell wie möglich abklingen lassen. Bei der Verwendung sollte die Temperatur des Eisbeutels möglichst bei 0 °C gehalten werden, um Erfrierungen oder ein Ausbleiben der Kühlwirkung zu vermeiden. Wenden Sie jedes Mal 15 bis 30 Minuten lang Eis an. Wiederholen Sie dies, bis der lokale Schmerz verschwindet.

3. Druckverband:

Durch das Anlegen eines Druckverbandes an die betroffene Extremität kann zum einen der Innendruck des geschädigten Gewebes erhöht und so der Verschluss kleiner Blutgefäße gefördert sowie die Blutung gemindert werden, zum anderen kann dadurch die Exsudation verringert und die Schwellung der Extremität gelindert werden. Es erfordert ein gewisses Geschick, mit einem elastischen Verband Druck auf die betroffene Extremität auszuüben. Die „Oberflächen“-Drucktechnik muss angewendet werden, damit die gesamte betroffene Extremität gleichmäßig zusammengedrückt wird, und die Straffheit muss moderat sein. Wenn der Verband zu locker ist, wird er nicht den gewünschten Effekt erzielen, und wenn er zu straff ist, wird die Blutversorgung der Extremität beeinträchtigt. Es ist wichtig, die Bildung schnurartiger Verbände zu vermeiden. Lassen Sie sich beim ersten Verband unbedingt von einem Facharzt beraten. Nach dem Anlegen des Druckverbandes ist auf die Durchblutung der distalen Gliedmaßen zu achten. Treten Taubheitsgefühle, Krämpfe oder verstärkte Schmerzen auf, ist der Verband zu eng angelegt und sollte umgehend gelockert werden.

4. Das betroffene Glied hochlagern:

Es ist eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung der Schwellung. Liegt die Gliedmaßenposition tiefer als die Herzhöhe, muss der venöse Rückfluss den doppelten Widerstand aus Kreislaufwiderstand und Schwerkraft überwinden, was der Beseitigung der Schwellung nicht förderlich ist. Durch die Lagerung des betroffenen Körperteils oberhalb der Herzhöhe kann die Schwerkraft in dynamische Faktoren umgewandelt und so die Abheilung der Schwellung gefördert werden.

5. Funktionelle Übungen:

Funktionelle Übungen werden empfohlen. Patienten sollten ermutigt werden, so bald wie möglich nach einem Trauma funktionelle Übungen der Muskeln und Gelenke durchzuführen, sofern keine Kontraindikationen vorliegen, da funktionelle Übungen die Durchblutung im verletzten Bereich fördern, den Rückfluss von venöser und lymphatischer Flüssigkeit erleichtern und Schwellungen der Gliedmaßen so schnell wie möglich verhindern, reduzieren oder beseitigen können.

<<:  So wird Sperma aus einer Samenspende gewonnen

>>:  Was tun, wenn die Blutplättchen nicht gerinnen?

Artikel empfehlen

Befindet sich das Genitalwarzenvirus im Blut?

Genitalwarzen sind eine sehr ernste sexuell übert...

Was sind die Symptome eines Tuberkulose-Rückfalls?

Tuberkulose stellt eine ernsthafte Bedrohung für ...

Wie man Wuzi Yanzong Pillen zur Behandlung von Impotenz verwendet

Bei Männern muss Impotenz so schnell wie möglich ...

Welche Krankheiten können durch eine Untersuchung auf Weißfluss erkannt werden?

Jeder weiß, dass weiblicher Weißfluss eine normal...

Für wen ist Sanren-Suppe nicht geeignet?

Sanren-Abkochung ist ein traditionelles chinesisc...

Wie lange dauert es, bis Maca wirkt?

Maca ist eine organische Substanz, die im Südwest...

Die Tränensäcke sind geschwollen.

Unter den Augen bilden sich bei Schlafmangel häuf...

Welche Symptome treten auf, wenn die Plazenta nach oben wächst?

Es ist im Allgemeinen unmöglich, anhand einiger S...

Symptome eines Gerstenkorns

Es muss gesagt werden, dass Gerstenkörner zu den ...

Was tun, wenn die Hoden eingeklemmt sind und schmerzen?

Wenn Männer unter Hodenquetschungen leiden, müsse...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Genitalwarzen?

Die Übertragungsrate von Genitalwarzen ist sehr h...

Kann Nagelmelanom geheilt werden?

Melanome machen vielen Menschen Angst. Diese Krank...