Eine natürliche Geburt ist gut für die Gesundheit des Babys. Viele schwangere Frauen bevorzugen eine natürliche Geburt. Natürlich hat eine natürliche Geburt größere Auswirkungen auf die Mutter und verursacht starke Schmerzen. Wenn Sie eine sanftere natürliche Geburt wünschen, sollten Sie als Mutter vor der Geburt einige aktive Vorbereitungen treffen, z. B. morgens und abends spazieren gehen oder Beinruderübungen machen usw., die zu einer sanfteren natürlichen Geburt beitragen. So bringen Sie Ihr Kind schneller zur Welt Himbeertee trinken Das Trinken von Himbeertee kann helfen, den Gebärmutterhals zu weiten und den normalen Geburtsverlauf zu beschleunigen, ist aber nicht bei jedem wirksam. Werdende Mütter können es in der Spätschwangerschaft versuchen, aber am förderlichsten für eine normale Geburt ist mehr Bewegung. Schauen wir uns einige Übungen an, die bei einer natürlichen Geburt helfen können. Übungen zur Unterstützung bei der Geburt 1. Machen Sie morgens und abends einen Spaziergang: Spaziergänge können dem Fötus helfen, ins Becken abzusinken, die Beckenbänder zu entspannen und ihn auf die Geburt vorzubereiten. Beim Spazierengehen ist es für die Mutter am besten, gleichzeitig mit dem Baby zu gehen, es zu massieren und mit ihm zu sprechen. Das Spazierengehen kann zweimal täglich, morgens und abends, für jeweils etwa 30 Minuten oder dreimal täglich, morgens, mittags und abends, für jeweils 20 Minuten geplant werden. Wählen Sie für Ihren Spaziergang am besten einen ruhigen Ort ohne Schadstoffe in der Umgebung und laufen Sie nicht entlang der Straße. 2. Ponystand: Halten Sie sich mit den Händen an der Tischkante fest, stehen Sie mit den Füßen fest, beugen Sie langsam die Knie, senken Sie das Becken ab und spreizen Sie Beine und Knie auf natürliche Weise, bis sie vollständig gebeugt sind. Dann langsam aufstehen und mit den Füßen hochdrücken, bis beide Beine und das Becken aufrecht stehen. Mehrmals wiederholen. 3. Beinruderübung: Halten Sie sich mit den Händen an der Stuhllehne fest, fixieren Sie Ihr rechtes Bein und rudern Sie mit dem linken Bein im Kreis. Wiederholen Sie die ursprüngliche Übung, wechseln Sie dann das Bein und führen Sie die Übung 5–6 Mal morgens und abends aus. 4. Taillenübung: Halten Sie die Stuhllehne mit den Händen fest, atmen Sie langsam ein, üben Sie mit den Armen Kraft aus, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, strecken Sie die Taille, halten Sie Ihren Unterbauch dicht an der Stuhllehne, atmen Sie dann langsam aus, entspannen Sie die Arme und bringen Sie die Füße wieder in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie dies 5-6 Mal morgens und abends.5. Beckenbodentraining: Auf alle Viere gehen, einatmen und den Rücken krümmen, ausatmen, den Kopf heben und den Oberkörper so weit wie möglich nach oben heben, 10-mal wiederholen. 6. Becken auf und ab wiegen: Den Körper auf Händen und Knien stützen, Kopf und Oberkörper sollten sich auf gleicher Höhe befinden. Spannen Sie Ihren Bauch an und halten Sie die Position einige Sekunden lang, während Sie Ihren Rücken sanft hin und her wiegen. Entspannen Sie dann Ihren Bauch und Rücken, senken Sie den Rücken ab, versuchen Sie, den Rücken gerade zu halten, und wiederholen Sie die obigen Bewegungen. Dies stärkt die untere Rückenmuskulatur und lindert Rückenschmerzen während der Wehen. |
<<: Wie man Gesichtskrämpfe behandelt
>>: So behandeln Sie Stottern im Alter
Jeder weiß, dass Mais eines der häufigsten Getrei...
Süßwasserfische sind reich an Nährstoffen, haben ...
Durchfall ist eine Krankheit, die medizinisch als...
Wenn Männer nächtliche Samenergüsse und feuchte T...
Wenn Mütter ihre Babys stillen, müssen sie auf di...
Viele Menschen haben Pusteln an der Seite ihres G...
Eine Schwangerschaft erfordert besondere Pflege f...
Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung, ...
Jeder Teil unseres Körpers kann verletzt werden u...
Wenn bei älteren Menschen nach einer Operation Ha...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Follikulitis ist eine Erkrankung, für die der men...
Wenn Menschen mit Zerebralparese nicht rechtzeiti...
Frauen sind anfällig für Angststörungen. Abhängig...
Welche Funktionen hat die Schneelotusblume? Lasse...