Apropos Prolaktin: Ich glaube, jeder kennt sich damit besser aus. Prolaktin ist wie menschliche Hormone und eng mit der menschlichen Gesundheit verbunden. Viele Menschen haben jedoch aus verschiedenen Gründen einen erhöhten Prolaktinspiegel. Erhöhte Prolaktinspiegel können mit chinesischer Medizin behandelt werden, aber die spezifische Formel erfordert einen Arztbesuch, da jeder Mensch anders körperlich veranlagt ist und auch die anzuwendenden chinesischen Medizinrezepte unterschiedlich sind. Prolaktin Haupteinführung Prolaktin ist ein Polypeptidhormon, das in der klinischen Praxis oft als Prolaktin bezeichnet wird. Es ist ein Hormon, das von der Hypophyse abgesondert wird. Prolaktin ist in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft und Stillzeit am aktivsten, was die Entwicklung der weiblichen Brüste und die Milchproduktion fördert. Der maximale Prolaktinspiegel im Serum nicht schwangerer Frauen sollte 20 ng/ml nicht überschreiten. Die Prolaktinsekretion erfolgt pulsierend und kann innerhalb eines Tages stark schwanken. Was passiert, wenn Prolaktin nicht behandelt wird? Ein hoher Prolaktinspiegel ist tatsächlich eine Manifestation einer endokrinen Störung, die bei Frauen häufiger und bei Männern relativ selten auftritt. Wenn der PRL-Wert weiter ansteigt, führt dies zu einer gewissen Störung der Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse. Wenn dies nicht behandelt wird, kann es bei Frauen zu unregelmäßiger Menstruation, Unfruchtbarkeit usw. kommen, was sich insbesondere in den folgenden Aspekten äußert: 1. Niedriger Östrogenstatus Es gibt Menstruationsstörungen in unterschiedlichem Ausmaß, wie z. B. unregelmäßige Menstruation, langfristige Amenorrhoe und vaginale Trockenheit; außerdem gibt es einige Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Herzklopfen. 2. Unfruchtbarkeit Wenn der Prolaktinspiegel nicht besonders hoch ist, findet zwar immer noch ein Eisprung statt, aber die Follikelphase kann verlängert sein, während die Lutealphase deutlich verkürzt sein kann. Ein niedriger Progesteronspiegel führt direkt zu einer unvollständigen Lutealfunktion und Schwierigkeiten bei der Empfängnis. Selbst wenn eine Befruchtung stattfindet, ist die Einnistung schwierig und es können Anzeichen einer präklinischen Fehlgeburt auftreten. Bei Patienten mit deutlich erhöhtem Prolaktinspiegel wird auch die Ovulationsfunktion direkt beeinträchtigt, was zu anovulatorischer Unfruchtbarkeit führt. 3. Hyperandrogenismus Wenn ein erhöhter Prolaktinspiegel nicht behandelt wird, kann er von einem erhöhten Androgenspiegel begleitet sein und der Patient kann auch Symptome wie Fettleibigkeit, Akne und Hirsutismus entwickeln. Was passiert, wenn ein hoher Prolaktinspiegel nicht behandelt wird? Durch den obigen Artikel wissen wir bereits, dass die Schädlichkeit immer noch sehr groß ist. Daher hoffen wir, dass einige Patientinnen nach dem Lesen dieses Artikels die Ernsthaftigkeit erkennen können. Wenn ihr Prolaktinspiegel zu hoch ist, müssen sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen, um größere Probleme zu vermeiden. |
<<: Führt ein hoher Prolaktinspiegel zu einer Fehlgeburt?
>>: So erhöhen Sie den Prolaktinspiegel bei Milchmangel
Osteoarthritis des Knies ist eine Erkrankung, die...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht, näm...
In der modernen Gesellschaft wird plastische Chir...
Eine Hervorwölbung der zervikalen Lymphknoten ode...
Cordyceps sinensis dürfte uns bekannt sein. Es is...
Die Nebenwirkungen von Reiskäfern können eine gew...
Verstauchungen des Knöchels kommen häufig vor. Da...
Es ist eigentlich nicht schlimm, chinesische Medi...
Impotenz, auch als erektile Dysfunktion (erektile...
Wenn eine Frau schwanger wird, muss sie ihrem Kör...
Kinder essen in letzter Zeit nicht gern, was viel...
Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine Schönheit...
Welche Wirkung und Funktionen hat Storchschnabel?...
Blutstreifen im Gesicht sind wirklich ärgerlich, ...
Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel k...