Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Sie können direkt oder indirekt übertragen werden. Es gibt viele Ursachen für Genitalwarzen und sexueller Kontakt ist die häufigste klinische Ursache. Viele Patienten, die an Genitalwarzen leiden, werden auch an dieser Krankheit leiden. Was sind die Ursachen für Genitalwarzen bei Männern? Mal sehen, was die Experten erklären. 1. Unreines Sexualverhalten Die Wahrscheinlichkeit einer CA und die Rückfallrate sind bei Menschen mit mehreren Sexualpartnern im Leben deutlich höher als bei Menschen mit nur einem Sexualpartner. Innerhalb eines bestimmten Bereichs ist auch das Alter, in dem das Sexualleben beginnt, ein Risikofaktor für CA. Bei Personen, die ihren ersten Geschlechtsverkehr unter 19 Jahren hatten, ist die Erkrankungs- und Rückfallrate deutlich höher; Männliche Sexarbeiter sind eine Hochrisikogruppe für CA. 2. Übermäßiger Alkoholkonsum Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für die Entstehung und das Wiederauftreten vieler sexuell übertragbarer Krankheiten, einschließlich CA. Denn Alkohol beeinträchtigt die Aktivität der körpereigenen T-Lymphozyten und unterdrückt die Abwehrkräfte. Gleichzeitig kann Alkohol das zentrale Nervensystem hemmen, Ängste reduzieren, das sexuelle Verlangen steigern und risikoreiches Sexualverhalten verlängern, was ursprünglich als Ursache für die längere Entstehung und Wiederkehr von CA galt. 3. Unsachgemäße Verhütungsmaßnahmen Zahlreiche Daten zeigen, dass Kondome eine HPV-Infektion verhindern können. Die konsequente Verwendung von Kondomen kann daher das Auftreten von CA verhindern. Andere Studien haben gezeigt, dass die Zahl der CA-Fälle bei Frauen, die Antibabypillen einnehmen, höher ist als bei Frauen, die sie nicht einnehmen. IV. Alter und Geschlecht Das Alter ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von CA. 80 % der CA-Fälle treten bei Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 34 Jahren auf, das höchste Erkrankungsalter liegt zwischen 20 und 25 Jahren. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei Männern bei 22 Jahren und bei Frauen bei 19 Jahren. das Verhältnis Männer zu Frauen beträgt etwa 1:1:4: Eine andere Studie ergab, dass ein Alter von unter 25 Jahren bei Frauen ein Risikofaktor für Anogenitalwarzen ist. 5. Schlechte Immunfunktion Ärzte haben festgestellt, dass bei Personen mit geschwächtem Immunsystem – beispielsweise nach einer Nierentransplantation, bei Patienten mit bösartigen Tumoren, Diabetes, AIDS, einer immunsuppressiven Chemotherapie oder bei Patienten, die Glukokortikoide einnehmen – die CA-Krankheitsdauer deutlich länger anhält, die Rezidivrate höher ist und die Warzen größer sind. Daher muss mit solchen Erkrankungen sorgfältig umgegangen werden. Wenn diese Krankheit diagnostiziert wird, sollte eine aktive Behandlung angestrebt und eine langfristige Nachsorge durchgeführt werden, um ein Wiederauftreten zu vermeiden. |
<<: Wie viel kostet eine Laseroperation bei Condylomata acuminata?
>>: Wie behandelt man Feigwarzen am besten?
Viele Menschen schauen nach Akne im Gesicht in den...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Ich glaube, jeder ist sich der sexuellen Funktion...
Es gibt drei Hauptfaktoren, die sexuelle Funktion...
Endokrin sind eigentlich die Hormone, die von men...
Duftender Pu'er-Tee aus Klebreis ist eine rel...
Der Hauptgrund für scharfe Zähne ist ein schlecht...
Infantile Urtikaria ist eigentlich eine Art von U...
Im Allgemeinen ist es normal, wenn beim Samenergu...
Unter den Abtreibungsverfahren ist die medikament...
Die Brustentwicklung ist bei Mädchen ein wichtige...
Husten ist sehr häufig. Wenn ein Husten auftritt,...
Schwitzen im Schlaf ist für viele Menschen ein Pr...
Heutzutage stehen Frauen in Beruf und Privatleben...
Windpocken sind eine hoch ansteckende Hautkrankhe...