Unterschied zwischen Bluterbrechen und Blut im Stuhl

Unterschied zwischen Bluterbrechen und Blut im Stuhl

Wenn man an Bluterbrechen denkt, denken die meisten Leute, dass dieses Problem sehr ernst ist. Bluterbrechen ist im Allgemeinen ein Problem des oberen Verdauungstrakts. In diesem Fall sollten wir so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Blut im Stuhl wird medizinisch als Darmerkrankung eingestuft. Die Ursachen dieser Krankheit sind ebenfalls häufig und hängen auch mit dem Leben und der Darmverdauung zusammen. Ob es sich um Bluterbrechen oder Blut im Stuhl handelt, die Ursache sollte so schnell wie möglich herausgefunden und rechtzeitig behandelt werden. Heute zeige ich euch den Unterschied zwischen Bluterbrechen und Blut im Stuhl.

Hämatemesis bezeichnet Erbrochenes, das frisches Blut oder blutige Substanzen enthält. Es wird normalerweise leicht durch Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, wie Speiseröhre und Magen, verursacht. Zuerst tritt ein Übelkeitsgefühl auf, gefolgt von Reflexerbrechen. Handelt es sich bei dem Erbrochenen um frisches Blut, deutet dies auf eine Speiseröhrenblutung hin. Handelt es sich bei dem Erbrochenen um Kaffee, so deutet dies auf eine Blutung der Speiseröhre hin. Eine braune Farbe weist auf eine Magen- oder Zwölffingerdarmblutung hin. Bei Hämoptyse, auch Bluthusten genannt, handelt es sich um eine Blutung in den Atemwegen unterhalb des Rachens, die durch den Mund ausgehustet wird und meist auf eine Blutung in der Lunge oder den Bronchien zurückzuführen ist. Vor der Hämoptyse besteht häufig ein juckendes Gefühl im Hals und häufig ist dem Auswurf Blut beigemischt. Patienten können nicht zwischen blutigem Erbrechen und Hämoptyse unterscheiden und bezeichnen beides häufig als Hämatemesis. Bei blutigem Erbrechen wertet der Arzt eine obere Magen-Darm-Blutung als Ursache, bei einer Hämoptyse hingegen handelt es sich eher um eine Lungen- oder Bronchialblutung. Wenn die Hauptbeschwerde des Patienten unklar ist, kann es passieren, dass der Arzt eine Fehldiagnose stellt. Daher ist die Unterscheidung zwischen Hämatemesis und Hämoptyse für die klinische Diagnose von großer Bedeutung.

Hämatemesis und Hämoptyse können anhand der folgenden Punkte voneinander unterschieden werden: (1) Medizinische Vorgeschichte: Patienten mit Hämatemesis weisen in der Vorgeschichte häufig Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Tumoren oder Leberzirrhose auf, während Patienten mit Hämoptyse im Allgemeinen an Tuberkulose, Bronchiektasien oder kardiopulmonalen Erkrankungen leiden. (2) Symptome vor der Blutung: Vor dem Erbrechen von Blut treten häufig Schmerzen und Völlegefühl im Oberbauch auf; vor der Hämoptyse treten häufig Juckreiz im Hals, Husten und Engegefühl in der Brust auf. (3) Blutungsmuster: Hämatemesis wird in der Regel durch Erbrechen verursacht, während Hämoptyse normalerweise nach Husten erbrochen wird. (4) Blutfarbe: Die Farbe bei Hämatemesis ist violett oder braun ohne Schaum, während die Farbe bei Hämoptyse leuchtend rot mit Schaum ist. (5) Blutreaktion: Das Blut bei Hämatemesis ist sauer; das Blut bei Hämoptyse ist schwach alkalisch.

Blut im Stuhl wird im Allgemeinen in frisches Blut im Stuhl, Teerblut im Stuhl und okkultes Blut im Stuhl unterteilt. Wie können wir also Blut im Stuhl richtig beurteilen? Die Farbe des Stuhls kann aus verschiedenen Gründen unterschiedlich sein. Nachfolgend finden Sie eine Methode, um Blut im Stuhl von blutigem Erbrechen zu unterscheiden.

1. Frisches Blut im Stuhl: Kommt im Allgemeinen vom unteren Ende des Ileums, des Dickdarms, des Rektums und des Anus. Der Stuhl ist hellrot oder dunkelrot und kann mit Schleim, Eiter und Blut vermischt sein. Häufige Erkrankungen sind: Hämorrhoiden und Analfissurblutungen. Das durch Hämorrhoiden verursachte Blut im Stuhl kann während des Stuhlgangs strahlartig herausfließen oder nach dem Stuhlgang tropfen; die durch eine Analfissur verursachte Blutmenge im Stuhl ist gering, die Analschmerzen sind jedoch stärker. Rektumpolypen bluten, die Blutmenge im Stuhl ist nicht groß, das Blut haftet an der Stuhloberfläche und manchmal wird der Stuhl dünner und streifenförmiger oder weist Druckstellen auf. Bei einer Ruhr kommt es zu blutigen Stühlen mit Eiter und Blut, häufigem Stuhlgang und Schmerzen im linken Unterbauch.

2. Teerstuhl: das heißt, schwarzer Stuhl. Wenn Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nicht erbrochen werden, bleibt das Blut lange Zeit im Darm. Das Hämoglobin im Blut verbindet sich mit dem Sulfid im Darm und bildet Eisensulfid. Eisensulfid macht den Stuhl schwarz und glänzend, wie Teer. Das Vorhandensein von teerartigem Stuhl weist darauf hin, dass die Blutungsmenge mehr als 60 ml erreicht hat. Allerdings ist zu beachten, dass bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente eine Schwarzfärbung des Stuhls verursachen können, die mithilfe eines Tests auf verborgenes Blut im Stuhl festgestellt werden kann.

3. Okkultes Blut im Stuhl: Jede kleine gastrointestinale Blutung, die keine Veränderung der Stuhlfarbe verursacht und bei der der Test auf okkultes Blut im Stuhl nur positiv ausfällt, wird als okkultes Blut im Stuhl bezeichnet. Alle Erkrankungen, die Magen-Darm-Blutungen verursachen, können verborgenes Blut im Stuhl verursachen. Die häufigsten davon sind Magengeschwüre und Magenkrebs.

Die Auswirkungen von Blut im Stuhl auf Patienten sind relativ groß, daher müssen wir darauf achten. Insbesondere sollten Patienten auf die Behandlung dieser Krankheit und die Vorbeugung dieser Krankheit achten. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen wir sie rechtzeitig behandeln.

<<:  Stimmt es, dass Moxibustion-Fußpflaster Feuchtigkeit entfernen können?

>>:  Das Knie fühlt sich geschwollen und schmerzhaft an

Artikel empfehlen

Sind multiple Hämangiome der Leber gefährlich?

Multiple Hämangiome der Leber sind eine sehr häuf...

Was passiert, wenn der Zungenbelag weiß und leicht rot wird?

Die Zunge eines normalen Menschen sollte hellrosa...

Darf ich während des Stillens Spinat essen?

Beim Verzehr vieler Gerichte während der Stillzei...

Gua Sha zur Gewichtsabnahme, diese vier Dinge müssen beachtet werden

Die Schabetherapie der traditionellen chinesische...

Was ist der Grund für den dumpfen Schmerz im linken Hoden?

Die Hoden in den männlichen Fortpflanzungsorganen...

Die Vorteile eines Fußbads mit Orangenschale

Orangenschale ist die Schale einer Orange. Wir kö...

Welche Nahrungsmittel eignen sich am besten während der Menstruation?

Mädchen sollten während der Menstruation auf ihre...

Symptome einer schlechten Leber und Nägel, Nägel und Gesundheit

Wenn die Leber nicht in gutem Zustand ist, ersche...

Wer sollte Ginseng-Lutschtabletten einnehmen?

Amerikanischer Ginseng gilt in der traditionellen...

Was sind die Gründe für Ober- und Unterleibsverkrümmungen bei Schwangeren?

Bei einer oberen Schwangerschaft ist der obere Te...

Halsschmerzen, allgemeine Müdigkeit

Viele Menschen kennen das vielleicht: Wenn der Ha...

Was man essen sollte, damit Eier schnell und gut wachsen

Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbere...

Welches Obst ist gut, um den Darm zu befeuchten und Verstopfung zu lindern?

Den Darm zu befeuchten und die Verstopfung zu lin...

Sind Genitalwarzen ansteckend?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...