In unserem Alltag gibt es viele Pflanzen, die sich sehr ähnlich sehen. Wenn wir sie nicht genau beobachten, können wir sie leicht miteinander verwechseln. Genau wie die beiden Pflanzen, über die wir heute sprechen, haben sie viele Gemeinsamkeiten. Obwohl sie sich sehr ähnlich sind, gibt es jedoch auch viele Unterschiede. Was sind die tatsächlichen Unterschiede? Lassen Sie es uns gemeinsam finden. 1. Verschiedene Familien Spargel: Es ist eine grüne Pflanze aus dem biologischen Reich der Angiospermen, der Liliengewächse und der Gattung Spargel. Sie wachsen im Allgemeinen neben kühlen und feuchten Wäldern, auf Grasland oder in Büschen. Einige werden auch zum Anpflanzen verwendet. Sie sind hauptsächlich in Ostchina, Zentralchina, Nordwestchina und anderen Regionen verbreitet. Ophiopogon japonicus: Es handelt sich um eine grüne Pflanze aus der Familie der Liliengewächse und der Gattung Ophiopogon. Es ist hauptsächlich in den Provinzen Jiangxi, Anhui, Zhejiang, Fujian und anderen Regionen verbreitet. 2. Auch anders genannt Asparagus cochinchinensis: Er hat viele weitere Namen, wie z. B. Mingritsu, Mandong, Astronomical Dong usw., die hier nicht einzeln beschrieben werden. Freunde, die sehr interessiert sind, können es sich im Detail ansehen. Ophiopogon japonicus: Obwohl er viele Spitznamen hat, unterscheidet er sich völlig vom Asparagus cochinchinensis. Es ist auch bekannt als: Ophiopogon japonicus, Cundong, Cundong, Zhu Ophiopogon japonicus, Chen Cundong usw. 3. Anderes Erscheinungsbild Spargel: Es handelt sich um eine Kletterpflanze mit vielen lockeren Zweigen und einer Länge von 80 bis 120 cm. Die Blätter erscheinen relativ flach, haben die Form von Kiefernnadeln und sind von einer ungewöhnlichen grünen Farbe und glänzend. Darüber hinaus sind seine blattähnlichen Zweige normalerweise in Dreiergruppen angeordnet, ähnlich einer Sichelform. An seinen Zweigen befinden sich außerdem viele Dornen. Diese Dornen sind sehr kurz und sehen nicht allzu auffällig aus. Die Blütenblätter sind überwiegend weiß, es gibt aber auch hellgrüne. Nach dem Abfallen der Blüten bilden sich viele Früchte, die bei Reife leuchtend rot werden. Ophiopogon japonicus: Er wächst in verstreuten Gruppen und erreicht eine Höhe von etwa 30 cm. Die Blätter sind verstreut, sehen sehr dünn und lang aus, haben eine dunkelgrüne Farbe und sehen aus wie Amarant. Am Hauptstamm befinden sich außerdem viele Blüten, die eine hellviolette Farbe haben. Nach dem Abfallen der Blüten bilden sich viele Früchte. Wenn sie reif sind, verfärben sie sich dunkelgrün oder dunkelblau. 4. Unterschiedliche Wirksamkeit Spargel: Er schmeckt etwas kalt und wird häufig mit sehr gutem Erfolg zur Behandlung von Hustensymptomen eingesetzt. Darüber hinaus kann es auch zur Behandlung von Brusttumoren eingesetzt werden, allerdings sollte bei der Anwendung vorsichtig vorgegangen werden. Ophiopogon japonicus: Es ist leicht kühlend und seine Fähigkeit, Magenhitze zu beseitigen, ist nicht so stark wie die von Asparagus cochinchinensis, aber seine feuchtigkeitserzeugende Eigenschaft ist relativ gering. Es kann auch den Geist reinigen und Unruhe lindern, die Nerven beruhigen und beim Einschlafen helfen und wird häufig zur Behandlung einiger Krankheiten wie unzureichendem Herz-Yin verwendet. |
<<: Der Unterschied zwischen Spargel und Ophiopogon
>>: Wirkungen und Nebenwirkungen von getrockneter Krötenhaut
Nächtlicher Samenerguss ist eine Spermatorrhoe. P...
Viele Menschen machen nach dem Essen einen Spazie...
Wenn es um die Geschlechtsorgane geht, ist wahrsc...
Ob Sie während der Menstruation ätherische Öle zu...
Im Allgemeinen muss Rhodiola 10 bis 15 Tage im Vo...
Die Radix strychnifolia hat eine sehr starke ther...
Abtreibung ist eine relativ häufige Ursache für F...
Das Phänomen der Milchstauung tritt während der S...
Egal ob Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind: We...
Wenn Frauen gesund sind, spüren sie etwas in ihre...
Morbus Bechterew ist die häufigste Erkrankung der...
Wenn eine Person an einer zervikalen Spondylose l...
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Tinnitus ...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...
Schmerzen im Femurkopf des rechten Beins sind hau...