Es gibt viele Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Manchmal fühlt sich die Taille des Patienten nach einer Seite geneigt an. In diesem Fall kann die Methode des Zwischenwirbelkanals zur Behandlung verwendet werden. Darüber hinaus sollte im täglichen Leben Wert auf die Gesundheitsvorsorge gelegt und ausreichend Ruhe gewahrt werden. Bei weiblichen Patienten sollten Sie versuchen, keine hohen Absätze zu tragen und auf einem flachen Bett zu schlafen, da dies den Druck auf den Zwischenwirbelkanal verzögern kann. Darüber hinaus sind Arzneimitteltherapie, Traktionstherapie, minimalinvasive Chirurgie usw. allesamt bessere Behandlungen. Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Medikamentöse Behandlung Ich glaube, jeder ist mit der medikamentösen Behandlung vertraut, bei der es sich meist um Schmerzmittel und Entzündungshemmer handelt. Natürlich ist es nichts weiter als ein paar schmerzlindernde Pflaster. Bei dieser Behandlungsmethode werden lediglich die Symptome behandelt, nicht die eigentliche Ursache. Gegen eine kurzfristige Linderung der Symptome ist nichts einzuwenden. 2. Traktionstherapie Diese Behandlungstechnik ähnelt einer korrigierenden Massage. Wenn Sie unmittelbar nach der Traktion gehen, Auto fahren usw., wird der Hochdruckzustand in der Bandscheibe wiederhergestellt, wodurch die Traktion wirkungslos wird. Die Traktion ist nur für Patienten mit Bandscheibenvorfällen geeignet. Wenn die Bandscheibe bereits einen Protrusions- und Herniationsvorgang verursacht hat, ist die Traktion völlig wirkungslos. Natürlich ist es nicht für jeden Patienten geeignet. 3. Akupunktur-Messertherapie Da im Behandlungsprozess Nebennierenglukokortikoide verwendet werden, sollten sie nicht übermäßig eingesetzt werden. Es ist auch für Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck usw. kontraindiziert. 4. Massagetherapie und Akupunkturbehandlung. Sie zielt in erster Linie auf die Linderung der klinischen Symptome des Patienten ab und stellt, ebenso wie die medikamentöse Behandlung, keine radikale Heilung dar. 5. Die minimalinvasive Behandlung ist eine fortschrittlichere Behandlungsmethode.
7. Interventionelle Behandlung. 6. Chirurgische Behandlung Da die Lendenwirbelsäule von wichtigem Nervengewebe umhüllt ist, ist eine Operation grundsätzlich mit Risiken verbunden. Ich glaube, dass durch die obige Einführung in die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule jeder ein gewisses Verständnis erlangt hat. Generell halten wir uns an den Grundsatz, dass wir, wenn eine traditionelle Behandlung möglich ist, keine interventionelle Behandlung anwenden sollten; wenn eine interventionelle Behandlung möglich ist, sollten wir niemals eine chirurgische Behandlung anwenden; wenn eine chirurgische Behandlung notwendig ist, sollten wir sie so schnell wie möglich durchführen lassen, da eine chirurgische Behandlung mit Risiken verbunden ist. Daher hoffen wir, dass die Mehrheit der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei der Wahl einer Methode eine rationale Entscheidung auf der Grundlage ihrer eigenen Umstände treffen wird. |
<<: Ist die Plank-Unterstützung gut bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Macht der Knochen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule knackende Geräusche?
Zahnwurzelschmerzen werden in der Regel durch Par...
Die tägliche Verfassung des Körpers hängt von der...
Beef Jerky ist eine Delikatesse, die nicht vielen...
Der Körper der Mutter ist nach der Geburt relativ...
„Dandan“ ist die gebräuchliche Bezeichnung für mä...
Im Leben begegnen wir oft Menschen, die sich auf ...
Unter normalen Umständen sollte der Urin klar sei...
Wenn über mehrere Tage kein Stuhlgang erfolgt ist...
Patienten mit Nieren-Yang-Mangel-Impotenz leiden ...
Schmerzen im Mund werden oft durch Geschwüre veru...
Ein Kaiserschnitt hinterlässt hässliche Narben. W...
Genitalwarzen sind eine häufige, ansteckende, sex...
Wenn ein Mann beim Geschlechtsverkehr eine Vorahn...
Generell sollten Sie keine Garnelen essen, wenn S...
Mit dem Übergang vom Winter zum Frühling ist Erkä...