Die Glukosetoleranz ist eine relativ häufige Untersuchungsmethode. Durch einen solchen Test können das aktuelle körperliche Stadium und der aktuelle Zustand des Patienten bestimmt werden, und es entsteht ein klares Verständnis. In Bezug auf die Ernährung sollte zunächst auf die Kontrolle der Ernährung geachtet werden. Ruhen Sie sich am Vortag eine Weile aus, nehmen Sie keine großen Mengen Puderzucker zu sich und essen Sie innerhalb von zehn Stunden vor dem Test nichts. Der Test kann nach dem Aufwachen aus dem Schlaf ohne Frühstück durchgeführt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Glukosetoleranztest Bei der Durchführung klinischer Diagnosetests auf Diabetes wird üblicherweise der venöse Blutzucker im Nüchternzustand gemessen. Wenn der nüchterne venöse Blutzuckerwert unter 5,0 mmol/l liegt, kann Diabetes ausgeschlossen werden. Wenn der nüchterne venöse Blutzuckerwert über 7,0 mmol/l liegt und klinische Symptome vorliegen, kann Diabetes diagnostiziert werden. Wenn der nüchterne venöse Blutzuckerwert zwischen 5,5 und 7,0 mmol/l liegt und Diabetes vermutet wird, sollte ein weiterer Glukosetoleranztest (OGTT) durchgeführt werden. Der OGTT-Test ist ein oraler Glukosebelastungstest, der verwendet wird, um die Fähigkeit des Körpers zu untersuchen, den Blutzucker nach der Einnahme von Glukose zu regulieren. Mit dem OGTT-Test lassen sich Störungen im Glukosestoffwechsel feststellen und Diabetes frühzeitig diagnostizieren. Schauen wir uns als nächstes an, worauf wir achten sollten! 1. Drei Tage vor dem OGTT-Test sollten Sie Ihre Ernährung kontrollieren, der Kohlenhydratgehalt in Ihrer täglichen Ernährung sollte nicht weniger als 150 Gramm betragen, und normale Aktivitäten beibehalten. 2. Medikamente, die diesen Test beeinflussen (Medikamente, die den Blutzucker erhöhen oder senken), sollten abgesetzt werden. 3. Der Patient sollte 10 bis 14 Stunden vor dem Test nichts essen. 4. Am Morgen des Tests wird nüchtern venöses Blut abgenommen und der Patient wird gebeten, innerhalb von 5 Minuten 300 ml Zuckerwasser mit 75 Gramm Glukose zu trinken. 30 Minuten, 1 Stunde und 2 Stunden nach dem Trinken des Zuckerwassers wird venöses Blut abgenommen und Urin für einen qualitativen Test des Harnzuckers gesammelt. Während der gesamten Untersuchung dürfen Sie nicht rauchen, Kaffee oder Tee trinken oder essen und sollten ruhig auf einem Stuhl sitzen. |
<<: So gehen Sie mit hohen 2-Stunden-Glukosetoleranztests um
>>: Worauf muss ich morgen beim Glukosetoleranztest achten?
Uncaria rhynchophylla ist ein weit verbreitetes c...
Bei Freundinnen kann man sagen, dass Candida-Vagi...
Jede normale Frau hat Angst vor den körperlichen ...
Wenn ein Mensch gerade geboren ist, ist der Bauch...
Wenn viele Menschen das Gefühl haben, ihr Gesicht...
Wir wissen, dass die Ernährung für uns sehr wicht...
Wenn eine Person an Follikulitis leidet, ist die ...
Eine Gehirnzyste ist eine relativ schwere Erkrank...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht genau, wor...
Welche Vorteile hat regelmäßige Moxibustion für d...
Schisandra chinensis ist ein rezeptfreies chinesi...
Der Hauptgrund für orangenhautartige Veränderunge...
Nächtliche Samenergüsse während der Pubertät habe...
Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch...
Wir nennen die Binswanger-Krankheit auch subkorti...