Wenn Sie ständig ein Jucken im Hals verspüren und den Husten nicht unterdrücken können, sollten Sie auf eine Infektion der oberen Atemwege achten. Erkältungen und Bronchialinfektionen können beispielsweise solche Symptome verursachen. Sie müssen rechtzeitig einige antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind und die Wirkung nicht besonders gut ist, können Sie sie auch durch Infusionen behandeln. Sie sollten die Immunität Ihres Körpers verbessern und auf Ihre Ernährung achten. Mein Hals juckt und ich muss ständig husten. Was ist los? Eine Infektion der oberen Atemwege ist das, was wir oft als Erkältung bezeichnen. Etwa 70–80 % der Infektionen der oberen Atemwege werden durch Viren verursacht, darunter Rhinoviren, Coronaviren, Adenoviren, Influenzaviren und Parainfluenzaviren, respiratorische Synzytialviren, Echoviren und Coxsackieviren. Viren sind die Hauptursache für Infektionen der Atemwege. Darüber hinaus sind auch Bakterien eine wichtige Ursache für Infektionen der oberen Atemwege. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. Weitere 20–30 % werden durch Bakterien verursacht, die einfach oder nach einer Virusinfektion auftreten können. Am häufigsten sind orale Kolonisationsbakterien wie hämolysierende Streptokokken, gefolgt von Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus sowie gelegentlich gramnegativen Bazillen. Ob wir nach dem Kontakt mit Krankheitserregern mit einer Erkrankung rechnen müssen, hängt allerdings vom Übertragungsweg und der Anfälligkeit der Bevölkerung ab. Durch Regen, Erkältung, plötzliche Klimaveränderungen, Überarbeitung usw. kann die lokale Abwehrfunktion der Atemwege beeinträchtigt werden, sodass vorhandene Viren oder Bakterien sich rasch vermehren. Auch der direkte Kontakt mit dem Niesen des Patienten, mit der Luft sowie mit kontaminierten Händen und Gegenständen, die Krankheitserreger enthalten, kann die Krankheit auslösen. Ältere, junge und schwache Menschen sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Atemwegserkrankungen wie Nebenhöhlenentzündung oder Mandelentzündung sind anfälliger für die Krankheit.Präventionsmethoden 1. Vermeiden Sie Auslöser wie Kälte, Regen und übermäßige Müdigkeit; vermeiden Sie den Kontakt mit erkälteten Menschen und vermeiden Sie es, Mund, Augen und Nase mit schmutzigen Händen zu berühren. Ältere, schwache und anfällige Personen sollten besonders auf ihren Schutz achten. Bei Infektionen der oberen Atemwege sollten sie Masken tragen und überfüllte öffentliche Orte meiden. 2. Die Stärkung der körperlichen Fitness, das Bestehen auf moderater und regelmäßiger Bewegung im Freien sowie die Verbesserung der Immunität und Kälteresistenz des Körpers sind die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung dieser Krankheit. 3. Immunmodulatorische Medikamente und Impfstoffe Bei Patienten mit häufigen und wiederkehrenden Erkrankungen sowie bei älteren Patienten mit schwacher Immunität können bei Bedarf Immunverstärker eingesetzt werden. Derzeit gibt es keine Impfstoffe gegen andere Viren als die Grippe. |
<<: Jucken im Hals, Husten, Brustbeschwerden
>>: Was tun bei Halsjucken und Husten im Sommer
Die Menstruation ist ein normales physiologisches...
Herzgespanngranulat ist ein sehr verbreitetes chi...
Ab einem Alter von 35 Jahren müssen Menschen rech...
Können Lauchsamen vorzeitige Ejakulation behandel...
Fettpartikel an den Armen sind ebenfalls häufig v...
Ist Impotenz erblich? Viele Patienten sind sehr n...
Mein Körper juckt ständig und keine Salbe gegen d...
Psychisch bedingter vorzeitiger Samenerguss kann ...
Nächtliche Samenergüsse im Traum sind in der Rege...
Als Lebererkrankung werden alle Erkrankungen beze...
Da es während der Menstruation zu Blutungen komme...
Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft ver...
Kolophonium ist auch als Kiefernpaste, Kiefernfet...
Viele männliche Freunde glauben, dass nächtliche ...
Mundgeschwüre treten zyklisch und wiederkehrend a...