Klimmzüge sind eine sehr gute Trainingsmethode und sehr effektiv für das Training der oberen Gliedmaßen. Wenn Sie Klimmzüge jedoch falsch ausführen, kann dies zu bestimmten Verletzungen führen, beispielsweise zu Schäden an der Lendenwirbelsäule und Verletzungen an den Schultern. Dies ist nicht förderlich für die Fitness. Daher müssen Sie die richtige Methode beherrschen. Sobald Schmerzen auftreten, sollten Sie das Training sofort beenden. Der Schaden von Klimmzügen für die Lendenwirbelsäule Durch die richtige Klimmzugtechnik entstehen keine Schäden an der Lendenwirbelsäule, durch falsche Bewegungsabläufe jedoch schon. Viele Menschen neigen dazu, ihre Taille übermäßig zu krümmen, um beim Klimmzug mehr Hebelwirkung zu erzielen und sich leichter hochziehen zu können. Diese Praxis ist äußerst unerwünscht. Dies kann zu einer Überdehnung der Lendenwirbelsäule führen, diese aus ihrer neutralen Position bewegen und einen ungleichmäßigen Druck auf die Bandscheiben ausüben, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Dies führt außerdem dazu, dass die Lendenwirbelsäule auf die inneren Organe und Nerven, insbesondere die Nieren, drückt, was leicht zu Nierenerkrankungen führen kann. So vermeiden Sie Hüftverletzungen bei Klimmzügen Nur durch die richtige Ausführung von Klimmzügen können Sie Verletzungen der Lendenwirbelsäule vermeiden. Beim Ausführen von Klimmzügen sollten Sie Ihren Bauch angespannt halten, eine Überdehnung der Taille vermeiden und es vermeiden, mit den Beinen zu treten oder Ihren Körper durchzuschütteln, da diese beiden Methoden leicht zu einer übermäßigen Streckung der Taille und zu Taillenverletzungen führen können. Kann ich Klimmzüge machen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe? Kann ich machen. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird die Bandscheibe zwischen den Wirbeln zusammengedrückt und es kommt zu einer Vorwölbung, die Schmerzen verursacht. Achten Sie beim Training darauf, die Wirbelsäule und die Taille nicht zu überlasten und sich nicht zu überanstrengen. Klimmzüge belasten weder die Wirbelsäule noch die Taille, sodass auch Menschen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Klimmzüge machen können. Vorteile von Klimmzügen bei Bandscheibenvorfall Klimmzüge ähneln in gewisser Weise der Hänge- oder Traktionstherapie. Der Körper wird durch die Schwerkraft nach unten gezogen, wodurch der Druck auf die Wirbelsäule verringert wird. Dies kann zur Linderung von Bandscheibenvorfällen und zur Linderung von Lendenwirbelsäulenproblemen beitragen. |
<<: Warum tut meine Schulter weh, wenn ich Klimmzüge mache?
>>: Was verursacht Beinermüdung?
Bitterorangenblüten haben einen bitteren und heil...
Bazhen-Abkochung ist ein Rezept zur Stärkung des ...
Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...
Ist die Behandlung von Impotenz teuer? Ich glaube...
Es gibt viele psychologische Ursachen für Impoten...
Die sogenannte Sehnenscheide bezeichnet eine Syno...
Chromosomenanomalie ist eine angeborene Krankheit...
Wenn Männer an einer Nebenhodenentzündung leiden,...
Die Inkubationszeit von Genitalherpes beträgt bei...
Besteht bei der Verwendung eines Kondoms ein erhö...
Maca hat eine sehr gute gesundheitsfördernde Wirk...
Patienten im Schockzustand bleiben in der Regel b...
Das häufigste Symptom einer peripheren Neuropathi...
Jeder weiß, dass die Haut so unterschiedlich ist ...
Wolfsbeere ist ein sehr bekanntes Stärkungsmittel...