Ist es normal, dass eine Frau mit 49 Jahren in die Wechseljahre kommt?

Ist es normal, dass eine Frau mit 49 Jahren in die Wechseljahre kommt?

Die Menstruation ist das wichtigste physiologische Phänomen für Frauen. Obwohl viele Frauen dem Thema Menstruation große Bedeutung beimessen, tritt die Menstruation nicht immer auf. Sie verschwindet ab einem bestimmten Alter. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen. Die meisten Frauen sind jedoch sehr ängstlich und besorgt, da sie körperliche Probleme befürchten. Ist es beispielsweise normal, dass eine Frau im Alter von 49 Jahren in die Wechseljahre kommt? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Unter normalen Umständen erreichen Frauen die Menopause im Allgemeinen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Es ist normal, dass in diesem Alter die Wechseljahre einsetzen. Im wirklichen Leben können bestimmte Faktoren den Zeitpunkt der Menopause vorverlegen. Dies müssen Sie wissen, wenn Sie wissen möchten, wann eine Frau in die Menopause kommt, z. B. das Auftreten von Organalterung, Rauchen usw. Eine frühe Menopause ohne die Wirkung von Hormonen führt zu vorzeitiger Alterung.

Mit der Menopause bezeichnet man bei Frauen den Rückgang der Eierstockfunktion und das Ausbleiben der Menstruation. Die Wechseljahre können in natürliche und künstliche Wechseljahre unterteilt werden. Unter natürlicher Menopause versteht man eine Menopause, die durch die physiologische Erschöpfung der Eierstöcke verursacht wird. Unter künstlicher Menopause versteht man die chirurgische Entfernung beider Eierstöcke oder andere Methoden zur Unterbrechung der Eierstockfunktion, wie etwa Strahlen- und Chemotherapie. Die alleinige Entfernung des Hysters unter Erhalt eines oder beider Eierstöcke gilt nicht als künstliche Menopause. Das Perimenopausensyndrom oder Menopausensyndrom ist eine Gruppe von Syndromen, die durch Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems und neuropsychologische Symptome gekennzeichnet sind, die durch Schwankungen oder Abnahmen der Sexualhormone vor und nach der Menopause bei Frauen verursacht werden.

Die Menopause ist gekennzeichnet durch den Rückgang der Eierstockfunktion, die Verringerung der Östrogenausschüttung, das Ausbleiben der Menstruation und die Beendigung der Fortpflanzungsfunktion. Sie wird im Allgemeinen in drei Phasen unterteilt: Prämenopause, Menopause und Postmenopause. Die Menopause wird auf Grundlage der letzten Menstruationsperiode einer Frau berechnet. Die meisten Frauen erleben die Menopause auf natürliche Weise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr.

Der plötzliche und deutliche Mangel an Östrogen nach der Menopause kann zu Beschwerden führen und bei manchen Menschen kann er schon vor der Menopause auftreten. Es äußert sich häufig in Stimmungs- und Gefühlsschwankungen, Reizbarkeit, Erregbarkeit, Schlaflosigkeit, Angst, innerem Unbehagen, Depression, paroxysmaler Gesichtsrötung, Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, trockener und juckender Haut, manchmal einem krabbelnden Gefühl auf der Haut, Verlust der Hautelastizität, verstärkter Fältchenbildung, allmählicher Muskelentspannung, gelegentlichen Schmerzen, Müdigkeit oder Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel und instabilem Blutdruck usw. Diese Symptome werden als Menopausensyndrom bezeichnet.

<<:  Was sind die Funktionen und Vorteile des Yongquan-Fußpflasters?

>>:  Ist es für Frauen normal, mit 40 Jahren in die Wechseljahre zu kommen?

Artikel empfehlen

Was tun bei Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...

Wie entsteht ein Analekzem? Ursachen für Analekzem

Es gibt viele Ursachen für Analekzeme. Es kann si...

Die Wirksamkeit von rohem sonnengetrocknetem Ginsengpulver

Wenn Sie zur Behandlung Ihrer körperlichen Erkran...

Können Magen-Darm-Beschwerden eine Verzögerung der Menstruation verursachen?

Neben ernährungsbedingten Faktoren sind Krankheit...

Kann ich während der Schwangerschaft Genitalwarzen bekommen?

Kann jeder während der Schwangerschaft Genitalwar...

Sind Feigwarzen gefährlich?

Feigwarzen, auch Genitalwarzen genannt, sind die ...

Wie behandelt man Cheilitis?

Auch die Lippen müssen gut geschützt werden, insb...

Welche Wirkungen hat Shifu?

Shifu ist ein relativ verbreitetes chinesisches P...

Dosierung von Asarum

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Was soll ich tun, wenn ich eine beidseitige Kieferhöhlenentzündung habe?

Eine beidseitige Kieferhöhlenentzündung ist eine ...

Was sind die Verwendungsmöglichkeiten von Seehundgeweihpillen

Die Robbengeweihpillen enthalten hauptsächlich zw...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Fissuren- und Grübchenversiegelung bei Kindern

Viele Menschen haben noch nie von der Fissuren- u...

So wechseln Sie vom Einzellid zum Doppellid

Es gibt viele Möglichkeiten, einzelne Augenlider ...

Ist eine nicht-atrophische Antrumgastritis schwerwiegend?

Nicht-atrophische Antrumgastritis ist eine relati...

Ist eine übermäßige Lendenwirbelkrümmung ein Ausrutscher?

Viele Menschen haben immer viele Probleme mit ihr...