Was sind die Symptome von Nachtschweiß bei Babys?

Was sind die Symptome von Nachtschweiß bei Babys?

Aufmerksame Mütter werden feststellen, dass ihre Babys nachts im Schlaf manchmal stark schwitzen, sich der Zustand jedoch nach dem Aufwachen bessert. Was ist der Grund für das nächtliche Schwitzen bei Babys? In den meisten Fällen ist es normal, dass Babys nachts schwitzen. Wenn die nächtlichen Schweißausbrüche des Babys jedoch durch bestimmte Krankheiten verursacht werden und es schwitzt, sobald es nachts einschläft, und sogar sein Kissen und seine Kleidung nass macht, handelt es sich um pathologische nächtliche Schweißausbrüche. In diesem Fall sollten die Eltern das Baby zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Lassen Sie uns mehr über die Symptome von nächtlichen Schweißausbrüchen bei Babys erfahren.

Manche Kinder schwitzen vor allem in der ersten Nachthälfte nach dem Einschlafen, was oft auf einen zu niedrigen Kalziumspiegel im Blut zurückzuführen ist. Ein Kalziummangel kann leicht die Erregbarkeit der sympathischen Nerven erhöhen, so als würde man den „Wasserhahn“ der Schweißdrüsen aufdrehen. Diese Situation kommt besonders häufig bei Kindern mit Rachitis vor. Nachtschweiß ist jedoch kein einzigartiges Symptom von Rachitis. Eine umfassende Analyse sollte basierend auf den Ernährungsbedingungen des Kindes, den Aktivitäten im Freien usw. durchgeführt werden. Blutkalzium, Blutphosphor und Röntgenaufnahmen der Handgelenkknochen sollten ebenfalls überprüft werden, um festzustellen, ob das Kind an aktiver Rachitis leidet.

Als „Nachtschweiß“ bezeichnet man das Phänomen, während des Schlafs zu schwitzen und nach dem Aufwachen nicht mehr zu schwitzen. Nachtschweiß ist ein Krankheitsname in der traditionellen chinesischen Medizin. Es ist ein Symptom, das durch abnormales Schwitzen nach dem Einschlafen und ein Aufhören des Schwitzens nach dem Aufwachen gekennzeichnet ist. „Dao“ bedeutet Stehlen. Antike Ärzte verwendeten die hinterhältigen Aktivitäten der Diebe in der Nacht, um die Krankheit zu beschreiben, bei der jedes Mal, wenn Menschen einschlafen oder nur die Augen schließen und kurz vor dem Einschlafen stehen, Schweiß wie bei einem Dieb abgesondert wird.

Die meisten Patienten mit leichtem Nachtschweiß schwitzen leicht, wenn sie tief im Schlaf sind, etwa um 5 Uhr morgens oder 1 bis 2 Stunden vor dem Aufwachen. Die Schweißmenge ist gering und sie spüren nach dem Aufwachen nur wenig Schweiß am ganzen Körper oder an bestimmten Körperteilen und nach dem Aufwachen wird kein Schweiß mehr abgesondert. Normalerweise geht es nicht mit Beschwerden einher.

Die meisten Patienten mit mäßigen Nachtschweißgefühlen schwitzen bald nach dem Einschlafen und ihre Schlafkleidung kann sogar durchnässt sein. Das Schwitzen hört nach dem Aufwachen auf und sie schwitzen nicht wieder, nachdem sie den Schweiß vom Körper gewischt haben. Bei dieser Art von Nachtschweiß verspürt der Patient Hitzegefühle und Schweißausbrüche und verspürt nach dem Aufwachen manchmal einen trockenen Mund und Hals.

Patienten mit starken nächtlichen Schweißausbrüchen schwitzen leicht. Kurz nach dem Einschlafen oder wenn Sie gerade die Augen schließen und kurz vor dem Einschlafen stehen, schwitzen Sie stark. Sie wachen nach dem Schwitzen auf und das Schwitzen hört sofort nach dem Aufwachen auf. Beim erneuten Einschlafen kann es zu erneutem Schwitzen kommen. Die Schweißproduktion ist stark und der Schweiß hat häufig einen leicht salzigen Geschmack oder ist mit Schweißgeruch vermischt.

Bei Kindern mit krankhaftem Nachtschweiß sollte die Behandlung auf die Ursache ausgerichtet sein. Nachtschweiß durch Kalziummangel sollte mit Kalzium, Phosphor, Vitamin D usw. ergänzt werden und folgende Punkte sollten erreicht werden:

(1) Setzen Sie sich häufiger dem Sonnenlicht aus, auch dem Außenlicht und reflektiertem Licht. Sie können Aktivitäten im Freien nachgehen, aber setzen Sie sich nicht der Sonne durch Glas aus.

(2) Fördern Sie das Stillen intensiv.

(3) Frühgeborene, Zwillinge, Kinder mit häufigem Durchfall oder anderen Erkrankungen des Verdauungstraktes sollten auf eine Vitamin-D-Zufuhr achten.

(4) Menschen auf dem Land oder in kalten Regionen des Nordens sollten Maßnahmen zur Vorbeugung von Rachitis ergreifen, wie etwa „Sonnenbaden im Sommer und Einnahme von D-Medikamenten im Winter“.

<<:  Symptome von Bi Sha

>>:  Symptome von Darmfehlbildungen bei Neugeborenen

Artikel empfehlen

Kann eine Zahnverkalkung behoben werden?

Im Leben hören wir oft von Kalziumpräparaten und f...

Was sind die Hauptgefahren von Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...

Was sind die Anzeichen einer Blutstase? Symptome einer Blutstauung

Freundinnen sind am anfälligsten für das Phänomen...

Lymphom-Symptome, diese sechs sind die häufigsten!

Derzeit ist das Lymphom eine relativ häufige Tumo...

Dosierung für Lotussamenherzen

Da sich das Leben der Menschen allmählich verände...

Helicobacter pylori

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das für de...

Was ist die Ursache für die juckenden roten Flecken am Körper des Kindes?

Wenn ein Kind rote Flecken und Juckreiz am Körper...

Was tun, wenn Ihre Nase durch Rhinitis verstopft ist?

In unserem Leben leiden wir häufig unter einer ve...

Die Wirksamkeit von Serumgras

Egal, welche Krankheit jemand hat, es gibt einige...

Was ist das Phänomen der nächtlichen Emission

Der nächtliche Samenerguss ist ein normales physi...

Was tun bei Halsjucken und trockenem Husten?

Auch im Alltag müssen wir uns gut schützen, damit...

Die Vor- und Nachteile von Gusseisenpfannen

Die Vorteile von Pfannen aus Gusseisen liegen dar...

Wie groß ist der Fötus in der 11. Schwangerschaftswoche

Im Allgemeinen kann in der Gebärmutter der Frau i...

Warum habe ich auf beiden Seiten meines Kopfes Schmerzen?

Wenn Menschen eine Erkältung oder Fieber haben, k...