Symptome einer übermäßigen Gallensekretion

Symptome einer übermäßigen Gallensekretion

Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle abzusondern, die die Verdauung der Nahrung fördern kann. Wenn die Gallensekretion unzureichend ist, verursacht dies häufig verschiedene Symptome des Verdauungstrakts, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Eine übermäßige Gallensekretion kann ebenfalls großen Schaden anrichten, häufig die Leber beeinträchtigen und leicht einige Lebererkrankungen verursachen. Wenn eine Anomalie bei der Gallensekretion vorliegt, muss rechtzeitig eine regelmäßige Behandlung durchgeführt werden.

Symptome einer übermäßigen Gallensekretion

Der pathophysiologische Prozess, der durch Störungen der Gallensekretion und -ausscheidung verursacht wird, äußert sich in einer übermäßigen Ansammlung von Gallenbestandteilen wie Gallensäure, Cholesterin und Bilirubin in der Leber und im systemischen Kreislauf, was zu Schäden an Leberzellen und Körper führt. Langfristige und anhaltende Cholestase führt zu Leberfibrose und sogar Leberzirrhose. Die häufigsten intrahepatischen Ursachen sind virale oder andere Hepatitis, Arzneimitteltoxizität und alkoholbedingte Lebererkrankungen. Zu den weniger häufigen Ursachen zählen primäre biliäre Zirrhose, Schwangerschaftscholestase, metastasierter Leberkrebs und andere weniger häufige Erkrankungen.

Eine unzureichende Gallensekretion führt zu einer verminderten Verdauungsfunktion und beeinträchtigt die Ernährung. Insbesondere Fleischprodukte sind schwerer verdaulich. Der Anblick fettiger Speisen führt zu Übelkeit und Appetitlosigkeit und der Geruch von öligem Rauch kann nicht wahrgenommen werden. Bei unzureichender Gallensekretion können außerdem Symptome wie Blähungen, Verstopfung, Anämie, Osteoporose und eine deutliche Verringerung der antioxidativen Kapazität des Körpers auftreten.

Ursachen für abnormale Gallensekretion

Zu einer unzureichenden Gallensekretion können unter anderem eine zu fettreiche Ernährung, chronische Lebererkrankungen, ein Verschluss des Gallengangs, Erkrankungen des Dünndarmschwanzes oder Ileums, eine segmentale Ileitis sowie ein übermäßiges Wachstum schädlicher Bakterien im Darm führen. Nahrungsmittel mit hohem Protein- und Fettgehalt können zu einer erhöhten Gallensekretion und -ausscheidung führen, während kohlenhydratreiche Nahrungsmittel einen geringeren Effekt haben. Der menschliche Körper steuert die Sekretion und Ausscheidung der Galle sowohl über neurale als auch humorale Wege.

Die Rolle der menschlichen Galle

Galle ist eine Verdauungsflüssigkeit, die Fette emulgiert, aber keine Verdauungsenzyme enthält. Galle spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und Aufnahme von Fett. Gallensalze, Cholesterin und Lecithin in der Galle können die Oberflächenspannung von Fett verringern, das Fett in viele Tröpfchen emulgieren und die Fettverdauung erleichtern. Gallensalze können sich auch mit Fettsäureglycerinestern zu wasserlöslichen Komplexen verbinden, die die Aufnahme von Fettverdauungsprodukten fördern. Und kann die Aufnahme fettlöslicher Vitamine fördern. Außerhalb der Verdauungsphasen wird Galle in der Gallenblase gespeichert. Bei der Verdauung wird Galle in großen Mengen direkt aus der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm abgesondert.

<<:  Symptome von Keuchhusten bei Babys

>>:  Symptome einer Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Können Gastrodia elata und Panax notoginseng zusammen eingenommen werden?

Generell wissen wir, dass Gastrodia elata und Pan...

Warum darf bei der Eizellentnahme keine Betäubung erfolgen?

Bei der künstlichen Befruchtung müssen Eizellen e...

Das stärkste Medikament zur Steinentfernung

Steinleiden sind relativ häufige Erkrankungen. Si...

So erkennen Sie Onychomykose

Onychomykose ist eine Hautkrankheit, die durch ei...

Was tun, wenn Ihr Ischiasnerv schmerzt?

Schwellungen und Schmerzen des Ischiasnervs sind ...

Schwarzer Ausfluss vor der Periode

Wenn vor der Menstruation schwarzer Ausfluss auft...

Leiden Kontaktlinsen unter Astigmatismus?

Die Kontaktlinsen auf dem Markt sind einfach schw...

Der Schaden, wenn ein 3 Monate altes Baby zu dick ist

Jeder mag pummelige Babys, sie sehen so süß aus, ...

Blutergüsse an der Eichel

Es gibt viele Gründe für Blutergüsse an der Eiche...

Warum haben manche Babys einen hohen alkalischen Phosphatasespiegel?

Wenn ein Baby ungewöhnliche Zustände zeigt, sollt...

Was tun, wenn Sie gereizt sind

Manche Menschen verlieren schnell die Fassung. Eg...

Was tun, wenn Sie während der Entbindung nichts essen können?

1. Nicht zu viel essen, regelmäßig essen Junge Mü...

So reduzieren Sie die Rückfallrate von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine durch eine Infektion mit ...