Ich habe ein brennendes Gefühl im Magen, was ist los?

Ich habe ein brennendes Gefühl im Magen, was ist los?

Magenbeschwerden gehören heutzutage zu den häufigsten Erkrankungen. Aus verschiedenen Gründen ernährt sich die jüngere Generation unregelmäßig und ungesund und lässt sogar das Frühstück aus, was leicht zu Magenproblemen führen kann. Fast jeder hat mehr oder weniger Magenprobleme. Was ist also die Ursache für das brennende Gefühl im Magen? Dies ist ein Signal des Magens an den Körper, das auf eine Gastritis oder ein Magengeschwür hinweisen kann. Der Herausgeber wird die entsprechende Situation im Folgenden ausführlich vorstellen.

Übersicht über Gastritis

Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die verschiedene Ursachen haben kann und zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems zählt. Je nach Dringlichkeit des klinischen Auftretens kann Gastritis im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt werden: akute und chronische Gastritis; je nach Ursache kann sie in Helicobacter pylori-bedingte Gastritis, Stressgastritis, Autoimmungastritis usw. unterteilt werden. Die pathologischen Veränderungen einer Gastritis sind bei verschiedenen Ursachen unterschiedlich und umfassen in der Regel drei Prozesse: Epithelschädigung, entzündliche Reaktion der Schleimhaut und Epithelregeneration. Akute Gastritis kann entsprechend ihren pathologischen Veränderungen in einfache, erosive und hämorrhagische, ätzende und eitrige Gastritis unterteilt werden. Chronische Gastritis kann entsprechend ihren pathologischen Veränderungen in drei Kategorien unterteilt werden: nicht-atrophische, atrophische und spezielle Arten von Gastritis. Die Diagnose und Differentialdiagnose verschiedener Gastritistypen basiert hauptsächlich auf der Gastroskopie.

behandeln

Akute Gastritis

Zur allgemeinen Behandlung gehören Bettruhe, Beseitigung der Ursache, eine leichte Flüssigdiät oder entsprechendes Fasten. Bei offensichtlichem Erbrechen und Durchfall sollten Sie rechtzeitig Elektrolyte und Wasser nachfüllen.

Zur symptomatischen Behandlung gehören Mittel zum Schutz der Magenschleimhaut und Säurehemmer; Patienten mit einer bakteriellen Infektion sollten Antibiotika erhalten.

Spezialbehandlung: Bei akuter eitriger Gastritis sollten möglichst frühzeitig hohe Dosen empfindlicher Antibiotika verabreicht werden. Wenn sich lokal Abszesse bilden und eine medikamentöse Behandlung wirkungslos ist, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Eine ätzende Gastritis, die durch das Verschlucken starker Säuren oder Basen verursacht wird, kann durch die Einnahme von Milch, Eiweiß oder anderen flüssigen Schleimhautschutzmitteln behandelt werden. Bei starken Schmerzen können Schmerzmittel wie Morphium verabreicht werden.

Chronische Gastritis

Zur allgemeinen Behandlung gehört das Aufhören mit dem Rauchen und Trinken, das Vermeiden der Einnahme von Medikamenten, die die Magenschleimhaut schädigen, wie etwa Aspirin, Indomethacin, Erythromycin usw., regelmäßiges Essen, das Vermeiden von überhitzten, zu salzigen und scharfen Speisen sowie die aktive Behandlung chronischer Infektionen der Mundhöhle, der Nase und des Rachens.

Medikamentöse Behandlung

Zu den häufig verwendeten Medikamenten zum Schutz der Magenschleimhaut gehören kolloidales Wismutsubcitrat (CBS), Sucralfat, Mezilin-S, Aluminiumhydroxid-Gel und Gastrosin.

Zu den Arzneimitteln, die die gastrointestinale Motilitätsfunktion regulieren und Blähungen im Oberbauch behandeln, gehört Domperidon. Bei Schluckauf, Blähungen oder Reflux können gastrokinetische Medikamente zum Einsatz kommen.

<<:  Rötung und Brennen der Vulva

>>:  Wie man Hämorrhoiden verkleinert und beseitigt

Artikel empfehlen

Schmerzen im inneren Oberschenkel

Wenn unser Körper ungewöhnliche Symptome zeigt, d...

Habe ich Bauchschmerzen, wenn ich eine medikamentöse Abtreibung durchführe?

Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ...

Kann chinesischer Medizinwein die Blutfette senken?

Ich sehe oft eine solche Werbung im Fernsehen, in...

Welche Gefahren birgt schmerzhafter Geschlechtsverkehr?

Geschlechtsverkehr bereitet Paaren viel Freude, i...

Was sind die Symptome einer Nichtejakulation?

Anejakulation bezeichnet eine sexuelle Funktionss...

Aflatoxinvergiftung

Aflatoxin ist ein Pilzgift, das sehr schädlich fü...

Orangendampfwasser gegen Husten

Orangendampfwasser kann Husten heilen. Zunächst e...

Was tun bei zu hoher Muskelspannung

Wenn ein Kind Symptome eines hohen Muskeltonus ze...

Nebenwirkungen von Gonadotropin

Harngonadotropin ist ein injizierbares Medikament...

Was ist eine Ejakulationsstörung? 3 Ursachen für Ejakulationsstörungen!

Ejakulationsstörungen kommen bei der männlichen F...

Was verursacht Dermatitis? Was verursacht seborrhoische Dermatitis?

Es gibt viele Arten von Dermatitis, die häufigste...

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Vorzeitige Ejakulation galt bei Männern schon imm...

Was sind die Vorteile des Topaz-Dampfbads?

Da das Dämpfen im Leben immer üblicher wird, habe...